Windows Server: Microsoft Teams startet nicht (wlanapi.dll-Error) (30.6.2025)

Windows[English]Es scheint momentan (30. Juni 2025) Probleme mit Microsoft Teams zu geben. Der Teams-Client startet nicht mehr per Remote-Desktop, wenn er auf Windows Server (2019 – 2022) ausgeführt werden soll. Vielmehr kommt der Fehlerdialog, dass die wlanapi.dll nicht gefunden werden kann. Es gibt aber Workarounds.


Anzeige

Ein Leserhinweis auf X

Mir ist auf der Plattform X der nachfolgende Post von Niklas zugegangen. Niklas administriert wohl Windows Server 2022-Systeme und schrieb mir auf meinen Post zu Outlook-Exchange-Online-Problemen, dass er auch Ärger mit Microsoft Teams habe.

Microsoft Teams wlanapi.dll Error

Bei zwei seiner Kunden konnte Microsoft Teams als Client nicht mehr über Remote-Desktop auf Systemen mit Windows Server 2022 starten. Es wurde ein Dialogfeld mit dem oben gezeigten Systemfehler eingeblendet. In der von ms-teams.exe verursachten Fehlermeldung heißt es, dass die Ausführung des Codes nicht fortgesetzt werden kann, da die wlanapi.dll nicht gefunden wurde. Vorgeschlagen wird die Neuinstallation. Der Leser fragte mich, ob etwas bekannt sei, was ich verneinte.

Mehr Meldungen auf reddit.com

Ich habe dann im Internet nach "ms-teams.exe wlanapi.dll not found" gesucht und es gab Treffer. Die in der Suche eingeblendete Google KI-Lösung meinte, dass die Fehlermeldung "ms-teams.exe wlanapi.dll nicht gefunden" beim Starten von Microsoft Teams in der Regel darauf hin weise, dass der Wireless LAN-Dienst entweder fehlt oder auf dem System nicht aktiviert ist. Dieser Dienst sei  für die korrekte Funktion von Teams erforderlich, insbesondere wenn es um Netzwerkverbindungen geht.


Anzeige

Konnte ich nicht wirklich einschätzen. Aber es gibt den reddit.com-Thread Monday morning Teams joy vom 30. Juni 2025, der wie die Faust aufs Auge auf obige Problembeschreibung passt. Der Betroffene hatte einige Kunden, die sich am Montag-Morgen meldeten und berichteten, dass sich MS Teams auf ihren Terminalservern nicht öffnen lässt. Es komme die Fehlermeldung, dass die wlanapi.dll nicht gefunden wurde oder fehlt.

MS Teams fix

Der Betroffene gibt auch gleich eine Lösung an, indem das Windows-Feature für den Wireless-Dienst per PowerShell gestartet wird.

  1. Öffnen Sie ein Powershell-Fenster als Administrator
  2. Geben Sie Get-WindowsFeature *Wireless* ein und überprüfen Sie, ob Available angezeigt wird.
  3. Geben Sie Install-WindowsFeature -Name Wireless-Networking ein

Der Befehl in Schritt 3 fügt Wireless-Networking in Windows hinzu. Alternativ kann man auch zum Server-Manager gehen und das "Wireless LAN service"-Feature installieren lassen (ist hier beschrieben). Im Anschluss ist Windows Server neu zu starten. Das sollte das Problem mit der fehlenden DLL beheben.

Im reddit.com-Thread finden sich übrigens eine Menge Leidensgenossen, die unter Windows Server 2019 und Windows Server 2022 betroffen waren. Es ist ganz interessant, den reddit.com-Tread durchzugehen, da dort weitere Hinweise gegeben werden, woran es hängen könne (alte Teams-Reste).

Ergänzung: Irgend etwas hat sich wohl mit der Teams-Version geändert, so dass die DLL benötigt wird. Ein Betroffener hat mir auf Facebook erzählt, dass Teams deinstalliere und neu installieren auch geholfen habe. Weiter unten hat jemand in den Kommentaren erwähnt, dass er die DLL aus einer Windows 11-Maschine auf den Server kopiert hat.

Ergänzung 2: Ein Leser aus Italien hat sich im englischen Blog gemeldet und schrieb, dass die Lösung mit dem Wireless-Networking-Dienst das Problem nur für einen Tag löse. Dann soll das Problem wieder auftreten.


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Problem, Software, Windows Server abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

36 Antworten zu Windows Server: Microsoft Teams startet nicht (wlanapi.dll-Error) (30.6.2025)

  1. Exchadmin sagt:

    Ein Kunde, der Microsoft Teams auf seinem Windows Server 2022 Terminal Server einsetzt, ist seit dem 01.07.2025 vom Bug betroffen.

  2. Christian sagt:

    Gestern auch bei einem Kunden gehabt.

  3. Anonym sagt:

    Die derzeit bei der "Suche eingeblendete Google KI-Lösungen" sind leider oft nur irgendwelche Allgemeinplätze so wie früher bei zig "Treiber Update" Fallen Websites, die dann irgendwelche obskuren .exe mit Malware oder Bloatware aufdrängen wollen.

    • Günter Born sagt:

      Mag sein – ich habe mir den Text der Google KI gestern am späten Abend angesehen und überlegt "Hm, kann das stimmen? Irgendwo muss es einen Textschnipsel in diesem Internet geben, wo diese Theorie her kommt." und habe die nächsten Links abgerufen. Direkt im verlinkten Reddit.com-Thread kam dann der Workaround, genau diesen Dienst zu aktivieren. Ich habe dann die Human Intelligence in meinem Hinterkopf befragt, was die davon hält. Die hat dann konfabuliert, dass das so stimmen täte, weil ein Teams-Update möglicherweise eine etwas andere Prüfung auf Dienste als vor einigen Tagen durchführt. Was sage ich nun meiner Human Intelligence bezüglich deiner Theorie?

      • Anonym sagt:

        Es geht bei dem Hinweis um die erste Analyse, die alleine mit "Human Intelligence" auskommen könnte und sollte:

        Wenn eine Datei wlanapi.dll moniert wird, der Dateiname aufgeteilt ergibt "wlan" "api" "dll", dann deutet das darauf hin, dass ein Treiber oder Dienst im Themenbereich "WLAN", auch genannt "Wireless LAN" fehlt oder nicht aktiv ist.

        Das geht ganz ohne Allgemeinplätze und "KI" Würfelergebnisse bei Google & Co.

        Woher man dann einen solchen fehlenden Treiber oder Dienst bekommt bzw. wie man ihn aktiviert, dabei darf die "Human Intelligence" dann gerne von Hinweisen aus der Anhäufung von Begriffen anhand von Wahrscheinlichkeiten aus LLMs unterstützt werden.

  4. Anonym sagt:

    User auf einem Terminalserver Windows Server 2022 haben den selben Fehler, ich teste die Aktivierung des Windows Features heute Abend.

  5. Bolko sagt:

    Am Freitag 27.6.2025 gab es ein Update von "Teams classic" auf v1.8.00.17054.

    Betrifft es wirklich auch "Teams" (ohne "classic")?
    Da gab es das letzte Update am 11.Juni 2025 auf v25122.1415.3698.6812.

    2.
    Was könnte denn die Ursache dafür sein, dass der Wireless-Dienst auf mehreren Server-Versionen nicht mehr aktiv ist, obwohl es an diesen Tagen gar keinen Patchday gab?
    Sind diese Server nicht per WSUS verwaltet und Microsoft kann dort Auto-Updates drauf installieren?

    • Günter Born sagt:

      Was mir nur auffällt: Bei keinem der Fälle, die ich überflogen hat, merkt der Server-Admin an: "Moment, den Wireless-Dienst hatten wir doch aktiviert". Vom Bauchgefühl grummelt der Schluss "der Teams Client hat das bisher nie abgefragt und eine Änderung benötigt nun den Dienst". Im verlinkten reddit.com-Thread deutet ein Nutzer etwas ähnliches an (so in der Art "um die Kommunikation ins Internet sicherzustellen"). Vielleicht liege ich daneben – möglicherweise kommt ja noch ein Kommentar aus der Leserschaft, der in dieser Richtung noch mehr Klarheit bringt.

      • Exchadmin sagt:

        Der Wireless-Dienst war bei unserem Kunden nie installiert. Es handelt sich in jedem Fall um einen Bug nach dem letzten Teams Update.

        • Bolko sagt:

          "Teams" ist immer noch zu ungenau.

          Wenn etwas nicht funktioniert, dann ist die Angabe der exakten Version wichtig.
          "Classic" oder "New" Teams?
          Welche konkrete exakte Versionsnummer zeigt den Fehler und welche vorherige exakte Versionsnummer zeigte den Fehler noch nicht?

          Wurde ein Support-Ticket bei Microsoft eröffnet und was sagt Microsoft dazu?

      • Christian sagt:

        So siehts aus, und auch ich hatte die gleichen Gedanken. Das wurde vermutlich nie abgefragt und nun schon. Der Dienst war vorher nie installiert, wofür auch es ist ein Terminalserver.

    • Gänseblümchen sagt:

      Teams Classic sollte doch schon längst verschwunden sein. Funktioniert das denn überhaupt noch?

  6. Anonym sagt:

    Hatte soeben bei einem Kunden mehrere TS-Server. 2x Server hatten die Meldung "Wlanapi.dll" mit Teams Vers 25163.x
    Die restlichen Server hatten noch die Vers. 25153.1010.3727.5483 und meldeten, das die Version aktuell ist und haben auch funktioniert.
    Hab darauf hin die 2 Problem-Server, Teams deinstalliert und mit "teamsbootstrapper.exe -p" wieder installiert. Hierbei wird wieder die Version 25153.x installiert und Teams kann wieder genutzt werden. Bei einer erneuten Prüfung auf Updates heißt es dann, Version ist aktuell.

  7. JanM sagt:

    Eine Option wäre – wie auch im Beitrag angegeben – das Wireless-Networking Feature nachzuinstallieren. Bei einem Windows Server 2025 ist das bspw. im Default installiert.

    Alternative das Teams Auto-Update deaktivieren, per teamsbootstrapper die fehlerhafte Version (?) deprovisionieren und anschließend max. die Version 25153 installieren.

    (https://jans.cloud/2025/07/teams-version-25163-und-die-wlanapi-dll-auf-terminalservern/)

  8. Jassu sagt:

    Auf Win Server 2019 (neuster Patchstand) und Citrix LTSR 2402 CU2 (neuster Patchstand) mit Teamsversion 25153.1010.3727.5483 keine Probleme.

  9. DukeSky3000 sagt:

    Ich setze Windows Server 2019 Datacenter als Terminalserver ein und war immer strikt dagegen Teams (classic) in einer RDS-Umgebung einzusetzen, da Teams die Benutzerprofile mit den Medien der Chats volllaufen lässt.

    Gibt's mittlerweile GPO's oder andere Settings, die das begrenzen? Hat jemand Erfahrungswerte mit vollgelaufenen Benutzerprofilen und Teams damit?

  10. Guido Wietlisbach sagt:

    Es gibt eine einfache Umgehungslösung.
    Ich habe die DLL-Datei von einem Windows 11 Rechner in das Verzeichnis "System32" auf unserem Server 2025 kopiert. Und das wars – ohne Registrierung (geht auch nicht).
    Teams funktioniert wieder wie gewohnt.

    • Anonym sagt:

      Ich bin deinem Rat gefolgt und es scheint auch bei mir Abhilfe zu schaffen. Ich frage mich jetzt nur, ob es sinnvoll wäre, das Feature zeitnah doch noch sauber zu installieren. Einfach um spätere Probleme zu vermeiden. Aber fürs Erste funktioniert es so, ganz ohne reboot. Danke für den Tipp!

  11. MOM20xx sagt:

    ehm muss ich es verstehen? warum sollte man auf einen Server der kein WLAN hat irgendwelche Wireless Features installieren nur damit Teams funktioniert? Entgleitet den Redmonder KI Profis nun wirklich alles?

  12. Nicky sagt:

    Auch dieses Problem haben wir erfolgreich mitgenommen und den WLAN-Dienst auf den Windows Server 2022 RDS Servern installiert.

    Was auch immer da gerade wieder läuft bei Microsoft, langweilig wirds für Admins jedenfalls nicht ….

  13. Peter sagt:

    Das ist wieder einer der Fehler bei dem man merkt, dass RemoteDesktop für Microsoft einfach tot ist.
    Wird nicht getestet, User haben im Default zuviele Rechte. Und ich glaube auch nicht, dass aktuelle Entwickler dieses Konzept überhaupt kennen.

  14. Thomas sagt:

    Das Problem ist bis Teams Version 25153.1010.3727.5483 nicht aufgetreten.

    Vor ein paar Tagen hat Microsoft mit dem Rollout von Teams Version 25163.3607.3759.8168 begonnen. Ich bin mir gerade nicht sicher, welcher Release Channel das ist, aber ich vermute der "Aktuelle Kanal". Da das in Waves erfolgt, sind glücklicherweise nur einzelne Mitarbeiter betroffen.
    Eigentlich sind wir mit M365 in "MonthlyEnterprise", aber ich glaube mich zu erinnern, das wir durch die Umstellungen bei Teams damals "Teams New" als MSIX über PS installiert haben, mag sein, dass dadurch der Release Channel gewechselt ist.

    Ich werde das Verteilen der Terminal Server Images mit Wireless Feature heute Abend durchführen.

  15. ITSW sagt:

    Alle 2022er und 2019er unserer Kunden sind betroffen. Erstmal auf lokales Teams umgeschwenkt, da ein Reboot während der Arbeitszeit nicht möglich ist.

    Werde den Workaround heute Abend austesten.

    So langsam nervt es. Die QS bei Microsoft pennt seit längerem.

    • Günter Born sagt:

      Zu "Die QS bei Microsoft pennt seit längerem." – ohne jetzt stänkern zu wollen. Es gibt a) keine QS mehr, und b) werden selbst die Microsoft Mitarbeiter vom Management in CoPilot & Co. gepresst. Dem ist alles untergeordnet und es läuft imho auf einen Crash zu. Ich will gleich noch einen Beitrag zu dem Thema schreiben.

    • aus dem Rhein-Main Gebiet sagt:

      @ITSW
      > So langsam nervt es. Die QS bei Microsoft pennt seit längerem.
      Das Qualitätsmanagement wurde bei Microsoft schon vor längerer Zeit abgeschafft.
      Schon lange bevor es KI gab.

  16. AJAL sagt:

    @Guido Wietlisbach
    Danke für den Tipp!

    Auf meinen 2019ern mit DataCenter Edition, liess sich das Feature (WLAN-Dienst) nicht installieren, weder mit DISM, Powershell, noch ServerManager. Auch über das Original-ISO als Source, keine Chance:
    Fehler: 0x80073701
    Fehler: 14081 Die referenzierte Assembly konnte nicht gefunden werden.

    Der Komponenten-Store ist OK. sfc /scannow > OK.

    Habe von einem 2019-er Standard Server, auf dem sich das Feature problemlos installieren liess, die DLL "wlanapi.dll" ins System32 Verzeichnis kopiert – und siehe da, Teams zickt nicht mehr, Fehlermeldung weg?!

    Es wird immer wilder RDS mit Teams zu betreiben!
    MS – Danke für diese lange Nacht

  17. JanM sagt:

    Im Canary Kanal ist das Problem gefixed:
    – x64: https://staticsint.teams.cdn.office.net/production-windows-x64/25185.900.3779.3353/MSTeams-x64.msix
    – x86: https://staticsint.teams.cdn.office.net/production-windows-x64/25185.900.3779.3353/MSTeams-x86.msix

    Wer allerdings unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Teams" den DWORD "disableAutoUpdate" nicht auf 1 setzt, wird nach dem Update auf die 25185 per Downgrade auf die 25153 gebracht. ;)

  18. Pittiplatsch sagt:

    Auch hier trat der Fehler auf einer RDS-Farm mit Windows Server 2022 und Teams 25163.3611.3774.6315 auf. "AutoUpdate" war nicht disabled, daher das plötzliche Problem.
    Wie folgt gefixt:
    1.) AutoUpdate disabled (siehe Reg-Key weiter oben)
    2.) wlanapi.dll (Dateiversion 10.0.22621.5415) von einem Win11-PC auf die RDS-Server nach C:\Windows\System32 kopiert (Credits to Guido Wietlisbach!)

Schreibe einen Kommentar zu Nicky Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.