Ich vermute mal, dass es keine Blog-Leser in DACH betrifft, da sich die Entwicklung im Bereich Belkin Wemo SmartHome seit vielen Jahren abzeichnete und Geräte im deutschen Shop nicht mehr angeboten werden. Der US-Ableger von Belkin (Anbieter von SmartHome-Zubehör), hat gerade mitgeteilt, dass er den Support für viele seiner Wemo-SmartHome-Komponenten zum 31. January 2026 einstellen wird. Ab diesem Zeitpunkt werden verschiedene intelligente Wemo-SmartHome-Komponenten, die auf die Cloud angewiesen sind, nicht mehr über die Wemo-App kontrollierbar sein.
Belkin Wemo-SmartHome-Zubehör
Ich habe mal geschaut, auf der deutschen Belin-Webseite finde ich schon keine Wemo SmartHome-Produkte mehr. Auf der US-Seite von Belkin sind aber noch Wemo SmartHome-Geräte aufgelistet.
Es handelt sich um Steuereinheiten für Licht oder Geräte. Wemo SmartHome-Zubehör gibt es laut Aussage von Wemo bereits seit 2011. Ich habe gerade mal im Blog nachgeschaut, bereits 2020 wurden Wemo-Kameras dieses Herstellers durch Support-Ende funktionslos (siehe Links am Artikelende).
Belkin Wemo SmartHome erreicht Supportende
In einer Mitteilung Wemo Support Ending – What You Need to Know vom 10. Juli 2025 teilt Belkin USA nun seinen Kunden mit, dass der Support für ältere Wemo-Produkte bald ausläuft.
In den letzten zehn Jahren, seit Belkin Wemo 2011 auf den Markt brachte, habe man sich dafür eingesetzt, Verbrauchern innovatives, einfach zu bedienendes Zubehör für ein nahtloses Smart Home-Erlebnis zu bieten. Da sich die Technologie jedoch weiterentwickelt, müsse man die Ressourcen auf andere Bereiche des Belkin-Geschäfts konzentrieren.
Nach reiflicher Überlegung habe das Belkin Management die schwierige Entscheidung getroffen, den technischen Support für ältere Wemo-Produkte mit Wirkung zum 31. Januar 2026 einzustellen.
Nach diesem Datum werden mehrere Wemo-Produkte nicht mehr über die Wemo-App steuerbar sein. Alle Funktionen, die auf Cloud-Konnektivität (Google Home, Alexa, Wemo-App) beruhen, einschließlich Fernzugriff und Sprachassistentenintegration, werden nach diesem Stichtag nicht mehr funktionieren.
Geräte, die vor diesem Datum mit Apple HomeKit konfiguriert wurden, funktionieren weiterhin über die lokale HomeKit-Steuerung, ohne dass Wemo-Cloud-Dienste oder -App erforderlich sind.
Belkin schreibt in einer FAQ, dass die Abschaltung keine Auswirkungen auf die Funktionalität der Thread-basierten Produkte von Wemo – Modellnummern WLS0503, WSC010, WSP100, WDC010 – hat. Diese funktionieren weiterhin wie bisher über HomeKit.
Besitzer von Wemo-Produkten, die am oder nach dem 31. Januar 2026 noch unter Garantie stehen, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Teilerstattung. Belkin schreibt aber, dass Rückerstattungsanträge vor diesem Datum nicht bearbeitet werden.
Ich habe mal nachgeschaut, auf dieser Webseite sind betroffene und nicht betroffene Geräte aufgelistet. Das reicht von Geräten, die im August 2015 verkauft wurden, bis zu Modellen, die bis zum November 2023 im Handel waren. Die "Smart Plug"-Steckdosen dürften in Europa aber eher nicht verwendet worden sein. Die Episode zeigt aber, dass die Cloud-Abhängigkeiten halt ihren Preis haben. Schaltet der Hersteller ab, steht der Kunde mit funktionslosen Komponenten da.
Ähnliche
Belkin: Aus für Wemo NetCam-Software ab 29. Mai 2020
Schwachstellen in beliebter smarter Steckdose
Da rächt es sich an sich langlebige Komponenten in der Gebäudetechnik billig smart machen zu wollen. Profisysteme setzen auf Industriestandards die herstellerunabhängig funktionieren.
Man nutzt halt keine Gerätschaften welche unbedingt eine Cloud brauchen!
Wenn doch schaut man zumindest das es für die Teile auch eine SDK gibt, dann kann man im Fall der Fälle wenigstens selbst eingreifen (proggen muss man halt schon können)… ist jetzt keine Atomphysik den Cloudzugriff rauszunehmen/umzubiegen auf eigene Server. Da stecken auch nur normale/übliche Microcontroller drin.
Geiz ist eben nicht geil! Lernen die Prim**** nur nie.
Gibt ja genug Standards: EIB KNX Matter Zigbee… SmartHome setzt halt auch smarte User voraus ;-P und da liegt nun mal der Hund begraben!
Die Prim**** die den Billigshice nutzen sind halt alles mögliche, nur nicht smart.