[English]Zum 24. September 2025 hat Adobe das Update seines Readers auf die Version 25.001.20744 veröffentlicht. In den letzten Tagen sind mir dann Berichte von Lesern und Leserinnen zugegangen, die Druckprobleme unter Windows beobachten. Der Adobe Reader 25.001.20744 kann PDF-Dokumente nicht mehr sauber auf dem Drucker ausgeben und quetscht das Ganze "oben links" auf dem Blatt zusammen. Der Bug soll mit der Version 2025.001.20756 gelöst sein.
Adobe Reader 25.001.20744
Ich habe mal kurz nachgeschaut – gemäß dem Beitrag 25.001.20744 Planned update, Sep 24, 2025 wurde die betreffende Version für Windows geplant zum 24. September 2025 veröffentlicht. Diese Version bietet verschiedene neue Funktionen für Endbenutzer, die in dieser Übersicht beschrieben sind.
Erster Leserhinweis auf Druckprobleme
Blog-Leser Klaus B. hatte mich bereits zum 29. September 2025 per E-Mail kontaktiert (danke dafür) und fragte, ob mir was zum Druckproblemen beim Adobe Acrobat Reader 25.001.20744 bekannt sei (musste ich negieren).
Nachdem er zum 27. September 2025 auf die neueste Version des Adobe Acrobat Reader 25.001.20744 unter Windows umgestiegen ist, werden in seiner Umgebung PDF-Dateien auf zwei unabhängigen HP-Druckern, einem LaserJet 277 und einem HP LaserJet 281 (beide mit LAN- und WLAN-Verbindung), nicht mehr vollständig gedruckt.
Der Blog-Leser gab an, von PDF-Dokumenten bei der Druckerausgabe nur noch der "oberste, etwa sechste Teil der Seite" auf dem Ausdruck erscheint. Weiterhin schrieb der Leser, dass die Funktion "Print as a image" (also Drucken als Bild) bei ihm beim Drucken nicht mehr verfügbar sei.
Der Leser merkte noch an, dass alle anderen Dateien wie Word-, Powerpoint-, Excel-Dokumente oder PNG-Grafiken problemlos gedruckt werden. Das schließt die Drucker als Problem aus.
Als Workaround fertigt er aktuell mit einem Screenshot-Programm (Greenshot) ein Bildschirmfoto der PDF-Seiten an und lässt dieses Foto dann drucken. Das klappt wie erwartet. Der Leser schrieb: "Meiner Meinung nach scheint es ein großes Problem mit den (HP-)Druckertreibern und dem neuesten Acrobat Reader-Update zu geben." In seiner Umgebung verwendet er den Adobe Reader unter Windows 10 22H2.
Noch eine Lesermeldung
Blog-Leserin Eva S., die im IT-Support arbeitet, hatte sich dann zum 1. Oktober 2025 per E-Mail mit dem Betreff "WG: Adobe Acrobat x86 | 25.001.20744 | das was angezeigt wird, wird nicht ausgedruckt" gemeldet (danke dafür). Sie berichtete ebenfalls, dass derzeit unter der genannten Adobe Reader-Version das Problem besteht, dass Ausdrucke undefiniert gedruckt werden und Teile der Seite im Ausdruck fehlen. Rollout der genannten Adobe Reader-Version wurde von ihr mit 27.09. 2025 angegeben.
Eva schrieb, dass sie im DATEV-Umfeld auf den Adobe Reader (x86) angewiesen seien. Und die neue Version des Readers hat bei den Kunden für mächtig Ärger gesorgt. Hier einige O-Töne aus dem Umfeld der Kunden.
- Es werden nur die ersten 10 cm gedruckt und der Rest ist dann komplett weiß. Ich habe es schon an verschiedenen Drucker im Büro probiert aber immer das gleiche Problem.
- Wenn sie PDFs ausdrucken kommt nur eine weiße Seite raus, bei beiden Druckern .
- Seit heute werden bei vielen Nutzern die PDF nicht richtig gedruckt, teilweise fehlen ganze Teile.
- Seit heute haben wir z. T. Schwierigkeiten pdf-Dateien auszudrucken. So lassen sich die 2 Verträge im Anhang nicht drucken: beim Geschäftsführervertrag und beim Contract werden nur die obersten Zeilen gedruckt.
- Wir haben aktuell Probleme beim Drucken von PDF – druckt nur die Hälfte, lässt vereinzelt Buchstaben weg)
Das zeigt, dass das Problem weit verbreitet ist und nichts mit der oben vom Leser geäußerten Vermutung, dass es mit HP-Druckern zusammenhängt, zu tun hat.
Die Aussage des Adobe Supports, den die Leserin kontaktierte, war, dass man keinen Support dafür leiste. Der Adobe Support schickte lediglich eine Link-Liste auf Trouble-Shooting-Tools, die bei einem Software-Bug ziemlich unsinnig sind.
Diskussionen in der Adobe-Community etc.
Eine kurze Suche ergab, dass dieses Druck-Problem inzwischen fett im Internet und in der Adobe-Community diskutiert wird. Um Adobe-Forum gibt es den Thread Recent Update 2025.001.20744 Breaks Printing from Acrobat Reader in Windows 11, wo das Problem unter Windows 11 diskutiert wird. Dort kann der Betroffene aber die Option "Print As Image" in den erweiterten Druckoptionen wählen, um das PDF-Dokument drucken zu können. Ein Rollback auf den Reader 2025.001.20693 behebt das Problem. In diesem Thread schreibt jemand, dass er unter Windows 10 das Druckproblem nicht beobachten könne. Andere geben an, dass das Problem unter Windows 1o (diverse Versionen) und Windows 11 (diverse Versionen) auftritt.
Die Lösungen für das Problem
Von Blog-Leserin Eva S. hieß es kurz und knapp: "Einzig ein Rollback auf Version 25.001.20693 behebt das Problem." – und ergänzte auf meinen Hinweis, dass es womöglich einen Workaround gäbe: "Ja, der Workaround wäre die Datei als Bild zu drucken."
In diesem Adobe-Community-Post wird das Druckproblem für Version 2025.001.20744 unter Windows ebenfalls von mehreren Nutzern beschrieben. PDF-Druck im Edge funktioniere dagegen. Dort gibt jemand aber zum 1. Oktober 2025 an, dass das Druckproblem mit der Version 2025.001.20756 gelöst sei.
Ergänzung: Blog-Leser Klaus (siehe oben) hat sich auf den Post hier gemeldet und schrieb "Auf dem HP MFP 277 bestehen keine Probleme mehr. Der HP MFP 281 druckt allerdings weiterhin nur mit der Funktion 'Als Bild drucken'". Er hat Adobe Costumer Care informiert und wartet auf das nächste Update.



MVP: 2013 – 2016




Das Problem lässt sich mit der Einstellung als Bild drucken umgehen.
Das Problem ist mit der Version 2025.001.20756 behoben.
Kann ich an dieser Stelle bestätigen, mit der Version 2025.001.20756 vom 01.10.2025 ist auch bei uns das Problem behoben.
Siehe auch Release Notes:
https://www.adobe.com/devnet-docs/acrobatetk/tools/ReleaseNotesDC/continuous/dccontinuoussept2025qfe.html#printing
Hat bei uns auf Ricoh Druckern auch nur noch halbe Seiten ausgedruckt. Mit PDF24 kein Problem.
Als Bild drucken hat geholfen, aber wie boef schreibt, Update auf 20756 löst das Problem.
Zitat:
"dass das Druckproblem mit der Version 2025.001.20756 gelöst sei"
—
OK, aber wie lädt man dieses Update herunter?
Bei mir kommt im Browser (Firefox und ungoogled Chromium und Edge) zuerst eine Warnmeldung und nach Klick auf "Erweitert" und weiter erscheint:
"Cloud Secure Edge
Device Verification Error
The browser could not find the client cert installed by the CSE App. Please verify that you are registered through the CSE App. If you have just installed the App, please restart your browser and retry."
Was ist eine "CSE App" und warum sollte man sowas brauchen, um ein Update für den Adobe PDF Reader runterzuladen?
Ist deren Cloud kaputt oder bin ich zu doof?
Funktioniert das nur über Auto-Update im Adobe PDF Reader selbst und sonst nicht als Offline-Update?
Früher konnte man noch mit den Browser direkt von den FTP-Servern von Adobe etwas herunterladen, aber das FTP-Protokoll wurde in den Browsern gesperrt.
Im FileZilla (FTP-Profi) funktionieren die alten ftp-Adressen auch nicht mehr.
Zum Glück braucht ich dieses Stück "Software" aber gar nicht, weil ich Sumatra PDF benutze, das ist sowieso viel besser, da ohne Scripte und ohne Bugs, allerdings auch ohne Formulare und ohne 3D, aber für sowas wurde PDF auch nicht erfunden.
Vielleicht hilft das:
https://www.adobe.com/devnet-docs/acrobatetk/tools/ReleaseNotesDC/continuous/dccontinuoussept2025qfe.html
Oder hier:
https://www.deskmodder.de/blog/2025/09/30/adobe-acrobat-reader-dc-2025-001-20756-als-viertes-update-im-september/
Bei uns wurde in Formularen nur der Inhalt gedruckt, ist mit dem Update von gestern aber behoben worden.
Natürlich wird beim Reader kein Support geleistet, auch nicht, wenn die halbe Welt nicht richtig drucken kann… Denn der Support erfährt wahrscheinlich erst davon, wenn schon ein Update in der Mache und das Internet voll von Berichten über das Problem ist.
Ich frage mich, wieso ich so wenig von diesem Unternehmen halte?
Ich bin vor einigen Jahren aus Verärgerung über den immer aufgeblähteren Adobe Reader auf ein Freeware Produkt gestossen, das genauso gut PDF Dateien anzeigt:
PDF-XChange Viewer
Das Programm ist zwar schon älter (2018) aber immer noch frei erhältlich und kann daher auch als freie Version installiert werden.
Wer also nach einer Alternative sucht wird sicher mit Hilfe von Tante Google fündig. Und ja, das Programm installiert sich auch in Deutsch! ;-)
Anmerkung: Das Programm wird inzwischen als PDF-XChange Editor in einer Freeware Variante angeboten, die sowohl Bearbeitung als auch nur Betrachtung von PDF Dateien zulässt.
Es gibt auch einen Wikipedia Artikel dazu.
Das war auch meine Lösung besagten Problems. Wir stellen generell alle Systeme jetzt auf den PDX-X-Change-Editor um, teilweise wenn gewünscht mit der Lizenz um mehr Sachen zu bearbeiten. Nach Installationsorgien und KI-gedöns sowie langsame Benutzung reicht es dann mit dem Acrobat auch mal.
Mahlzeit!
In der Version 25.001.20756 hat sich dafür ein neuer Bug eingeschlichen, der ziemlich nervig ist.
Wenn eine verschlüsselte PDF-Datei geöffnet wird und dann bei das Passwortabfrage abgebrochen wird, bleibt im Anschluss der Adobe Reader Prozess hängen und beendet sich nicht. Es können keine neuen PDF-Dateien mehr geöffnet werden bis man den Prozess im Task-Manager abschießt.
Bug-Reports dazu gibt es u.a. hier:
https://community.adobe.com/t5/acrobat-reader-discussions/bug-report-adobe-reader-freezes-after-canceling-password-entry/td-p/15535546
https://community.adobe.com/t5/acrobat-discussions/adobe-acrobat-unable-to-open-any-pdf-files-after-clicking-cancel-on-a-password-protected-file/td-p/15531089