Windows 11 24H2-25H2: Notfall Recovery Update KB5070762

Windows[English]Microsoft hat zum 20. Oktober 2025 noch ein außerplanmäßiges Recovery Update KB5070762 für Windows 11 24H2 und Windows 25H2 freigegeben. Dieses soll die Win PE-Umgebung aktualisieren und dabei das zum Oktober 2025-Patchday verursachte Problem der nicht mehr reagieren USB-Tastaturen und -Mäusen in Win RE beheben.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Das Win RE USB-Problem

Mit der Installation des dynamischen Sicherheitsupdates KB5067039 (siehe Windows 10/11 Recovery Updates (14. Oktober 2025)) hat sich ein Bug eingeschlichen. Wurde nach der Installation des Updates ein Win RE (steht für Windows Repair Environment) aufgerufen, lassen sich USB-Tastaturen und USB-Mäuse unter Windows 11 24-H2 – 25H2 und Windows Server 2025 nicht mehr verwenden.

Am 17. Oktober 2025 hatte Microsoft dann in den Known Issues der Windows 11 25H2 Release Health-Statusseite im Supportbeitrag USB mouse and keyboard not working in the Windows Recovery Environment (WinRE) diesen Bug bestätigt (siehe Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig).

Erste Korrektur des USB-Problems

Ich hatte bereits im Blog-Beitrag Windows 11 24H2-25H2: Update KB5070773 fixt USB-Tastatur- und -Mausprobleme in WinRE berichtet, dass es ein Out-of-Band-Update gebe, welches die Probleme mit USB-Tastaturen und -Mäusen in Win RE beheben soll.

Problem durch SafeOS Update KB5067039

In diesem Blog-Beitrag habe ich allerdings auch ausgeführt, dass das eigentliche Problem nicht durch die regulären Sicherheitsupdates vom 14. Oktober 2025 entstand (wie das von Microsoft in seinen Support-Beiträgen behauptet wird).

Vielmehr kam die fehlerhafte Version 10.0.26100.6891 des USBHUB3.SYS-Treibers mit dem SafeOS Update KB5067039 vom 14. Oktober 2025 auf das System. Das bewirkt, dass USB-Geräte wie Maus und Tastatur nicht mehr in Win RE funktionieren. Quelle dieser Information ist dieser japanische Beitrag.

Windows 11 Safe OS Dynamic Update KB5070762

Zum 20. Oktober 2025 hat Microsoft zudem ein Out-of-Band Safe OS Dynamic Update KB5070762 veröffentlicht (via). Dieses Out-of-Band-Update verbessert die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) in Windows 11, Version 24H2, Windows 11, Version 25H2 und Windows Server 2025.

Dabei wird das oben beschriebene USB-Problem, dass die Navigation in den Wiederherstellungsoptionen von WinRE verhindert, behoben. Das Update wird einerseits automatisch über Windows Update verteilt, lässt sich aber auch über den Microsoft Update Catalog herunterladen und manuell installieren. Bolko weist in diesem Kommentar noch darauf hin, dass im Out-of-Band Safe OS Dynamic Update KB5070762 der Patchlevel höher sei als beim Out-of-Band-Update KB5070773.

Ähnliche Artikel:
Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
Windows 11 24H2-25H2: Update KB5070773 fixt USB-Tastatur- und -Mausprobleme in WinRE

Dieser Beitrag wurde unter Update, Windows, Windows Server abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

17 Antworten zu Windows 11 24H2-25H2: Notfall Recovery Update KB5070762

  1. Olaf sagt:

    Gerade installiert:
    2025-10 Kumulatives Update für Windows 11, version 25H2 für x64-basierte Systeme (KB5070773) (26200.6901).

    Der WinRe Modus funktioniert endlich wieder mit Maus / Tastatur

  2. MOM20xx sagt:

    Sorry was machen die bei MS ich habe heute vormittag KB5070773 installiert, ein KB5070762 wird mir unter Windows 11 25H2 nicht angeboten.

    Meine installierte WinRE Version ist 6901 wie jene im Artikel KB5070762.

    Und nun?

  3. Bolko sagt:

    Zitat:
    "Dieses soll die Win PE-Umgebung aktualisieren"

    WinRE statt "Win PE".

    WinRE : WinRe.wim , in Wiederherstellungs-Partition

    WinPE : boot.wim , "Wiederherstellungs-Laufwerk" (= "Rescue Media") auf USB-Stick

    KB5070762 repariert die WinRe.wim.

    Für WinPE braucht man normalerweise das "Windows Assessment and Deployment Kit" (Windows ADK), für WinRE aber nicht.

    • MOM20xx sagt:

      Was macht dann KB5070773? Das habe ich heute schon mittels Windows Update installiert und genau das liefert mir auch diese reparierte WinRe.wim auf meiner Windows 11 25H2 dort hat Winre.wim nun Build 6901. KB5070762 wird mir als Update nicht angeboten.

      • Bolko sagt:

        Die KB5070773 repariert c:\Windows und zusätzlich wird das SSU instaliert.

        Das KB5070762 wird über Windows-Update automatisch geladen und installiert. Eventuell gibt es auch im KB5070773 eine Routine, die es nachlädt.

        Die fehlerhaften USB-Treiber haben in der KB5070773 den Patchlevel 6899.

        In der KB5070762 haben die Treiber den Patchlevel 6901.

        • MOM20xx sagt:

          Gut da ich kein KB5070762 installiert habe und nicht angeboten bekomme hab ich jetzt wegen dem USBHUB3.SYS durchsucht und da hab ich exakt den Fehlerhaften im System installiert. Ob er wirklich verwendet wird keine Ahnung. Jedenfalls ist dieser Version 6899 und nicht 6901. Ich werd da jetzt auch nicht händisch mit KBs rumfummeln und gehe davon aus, dass MS das dann schon korrekt beheben wird irgendwann.

          Achja Windows Update Policy ist gesetzt auf auf Windows 11 25H2.

          • Bolko sagt:

            Die fehlerhafte Version hatte den Patchlevel 6891.

            Die beiden Patchlevel 6899 und 6901 sollten ok sein.

            6899 im Windows ist der neueste verfügbare.

            Nur in der WinRE ist 6901.

  4. MOM20xx sagt:

    ok alles klar

    https://learn.microsoft.com/en-us/windows/release-health/status-windows-11-25h2#3696msgdesc

    USB mouse and keyboard not working in the Windows Recovery Environment (WinRE)

    Status Originating update History
    Resolved KB5070773 OS Build 26100.6899
    KB5066835
    2025-10-14 Resolved: 2025-10-20, 14:00 PT
    Opened: 2025-10-17, 22:18 PT
    After installing the Windows security update released on October 14, 2025 (KB5066835), USB devices, such as keyboards and mice, do not function in the Windows Recovery Environment (WinRE). This issue prevents navigation of any of the recovery options within WinRE. Note that the USB devices continue to work normally within the Windows operating system.

    Resolution: This issue was resolved by the Windows out-of-band update, released October 20, 2025 (KB5070773), and updates released after that date. We recommend you install the latest update for your device as it contains important improvements and issue resolutions, including this one.

  5. MOM20xx sagt:

    und damit wird es komplett klar

    https://www.deskmodder.de/blog/2025/10/21/kb5070773-windows-11-25h2-24h2-out-of-band-update-korrigiert-maus-und-tastaturproblem/

    Download der KB5070773
    Windows11.0-KB5070773-x64.msu
    ARM: Windows11.0-KB5070773-arm64.msu

    Download der KB5070762 (Safe OS Update)
    Dieses Update ist nur notwendig, wenn man eine ISO erstellt.
    windows11.0-kb5070762-x64.cab
    ARM: windows11.0-kb5070762-arm64.cab

    Nachdem ich keine ISOs erstelle sondern nur die offiziellen von MS verwende mach ich mir nun keine weiteren Gedanken mehr um KB5070762

    • Bolko sagt:

      Diese Behauptung bei Deskmodder stimmt aber so nicht ("Dieses Update ist nur notwendig, wenn man eine ISO erstellt.").

      Bei Microsoft gibt es eine Anleitung, wie man das SafeOS in die WinRE des aktuell installierten Systems einbaut und das wäre unnötig, wenn man es sowieso nur für ein Offline-ISO brauchen würde.

      "Hinzufügen eines Updatepakets zu Windows RE"
      "Anwenden des Updates auf einen ausgeführten PC"
      learn. microsoft. com/de-de/windows-hardware/manufacture/desktop/add-update-to-winre?view=windows-11

      Es kann nämlich zB sein, dass die WinRE nicht automatisch aufgefrischt wird, etwa weil die Partition zu klein ist oder weil Windows-Update deaktiviert wurde und man die Updates manuell installiert.
      Die manuelle Installation des Rollups erneuert normalerweise nicht die WinRE.
      Diese muss man dann manuell mit dem SafeOS updaten.

      • MOM20xx sagt:

        Ich hab auch schon mal mit dem SafeOS bewusst gearbeitet weil auf Win10 das andere nicht angeboten wurde vor Monaten.

        Blos das Hauptproblem bei WinRE Partitionen sind die limitierten Windows Boardmittel dafür.

        Beispielsweise hatte ich vor 2 Monaten bei einem Bekannten Win 11 24H2 installiert. Wie immer wollte ich die winre Partition sicherheitshalber auf 1GB vergrössern. Auf der SSD waren in der OS Partition einige Hundert GB frei. Nur die tollen MS Tools konnten nicht verkleinern weil irgendwo unterwegs Metadaten lagen die MS Tools nicht verschieben können. Nach einigem hin und her fand ich dann Anleitungen wie ich diese Metadaten fixen kann damit Boardmittel die Partitionen dementsprechend anpassen konnten.
        Das alles mit den zig Updates parallel ist mittlerweile ein grosser Murks. Allein die Anleitung wie man ein Installationsmedium bearbeiten müsste um aktuelle Patches drinnen zu haben.
        Das ganze mag in Firmen noch irgendwie auf Verständnis stossen, beim Home User wirds aber irgendwann vorbei sein, alles was da Windows Update nicht installieren kann is halt nicht installiert bei vielen.

  6. Herr IngoW sagt:

    Man, man, man watt für ein Zirkus wegen nicht testen durch MS bei den letzten Update.🥵

  7. Rolf sagt:

    PS: Falls das dann einer das WinRE-Update "per Hand" durchführt
    und Defender&Bitlocker nicht vorher abschaltet,
    passiert so etwas (siehe Bild) und alles (Windows) ist unbrauchbar!
    https://ibb.co/3yN8ByYg

  8. Klaus sagt:

    Ähm. Mal eine blöde Frage: Ich jetzt hier gerade vor einem PC, der nach unfreiwilligem Ausschalten, jetzt in eine Reparaturinstallation startet, aber in der RE Umgebung funktionieren Maus und Tastatur nicht.

    Was nun?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.