Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet

WindowsIn Windows 11 24H2 und Windows 11 25H2 gibt es ein Problem, wenn das Preview-Update KB5067036 vom 28. Oktober 2025 installiert ist. Der Task-Manager beendet sich nicht, wenn das Fenster geschlossen wird, sondern läuft im Hintergrund weiter. Microsoft hat das Problem nun bestätigt und schlägt gleichzeitig einen Workaround vor.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Berichte über "doppelten" Task-Manager

Seit einigen Tagen gibt es Berichte, dass der Task-Manager in Windows 11 (ab 24H2 bis zur 25H2) seit Installation des Preview-Update KB5067036 (siehe Windows 11 23H2-25H2: Preview Updates (28. Oktober 2025)) vom 28. Oktober 2025 Probleme macht. Klickt der Benutzer auf die X-Schaltfläche, um den Task-Manager zu schließen, verschwindet zwar das Fenster. Der Task-Manager-Prozess läuft aber im Hintergrund weiter.

Task-Manager-Prozesse in Windows 11
Mehrfache Task-Manager-Prozesse; Quelle: reddit.com

Ein Nutzer hat es auf reddit.com im Beitrag PSA Windows 11 25H2 26200.7019 Taskbar Manager critical performance bug beschrieben. Der Thread-Starter schrieb, dass er gerade das neue Preview-Update KB5067036 von Microsoft unter Windows 11 25H2 teste. Dabei habe er festgestellt, dass jedes Mal, wenn er den Task-Manager öffnet und diesen dann durch Klicken auf das x in der rechten oberen Ecke schließt, der Prozess überhaupt nicht beendet wird und im Hintergrund weiterläuft. Man kann weitere Instanzen des Task-Managers öffnen und auf die gleiche Weise im Hintergrund weiter laufen lassen. Das geht solange, bis der RAM und der virtuelle Speicher ausgeht. Der Betroffene hat das in obigem Screenshot dokumentiert, wo mehrere Instanzen des Task-Manager laufen. Die Kollegen von deskmodder.de haben das Verhalten hier bestätigt.

Microsoft bestätigt Task-Manager-Bug

Microsoft hat den Bug zum 31. Oktober 2025 im Windows 11 Release Health Dashboard im Beitrag Task Manager process might continue to run in background after app is closed bestätigt. Nach der Installation der Windows-Updates (ab dem Preview-Update KB5067036 von Oktober 2025), kommt es vor, dass der Prozess beim Schließen des Task-Managers über die Schaltfläche Schließen (X) nicht vollständig beendet wird.

Öffnet der Benutzer den Task-Manager erneut, wird die vorherige Instanz im Hintergrund weiter ausgeführt, obwohl kein Fenster sichtbar ist. Das ist die Situation, die in obigem Screenshot auf der Registerkarte Prozesse zu sehen ist, d.h. es verbleiben mehrere Instanzen von taskmgr.exe im Arbeitsspeicher und verbrauchen Systemressourcen, was möglicherweise die Geräteleistung beeinträchtigen kann.

Um den Task-Manager zu schließen, schlägt Microsoft u.a. vor, nicht über die Schaltfläche X zu schließen, sondern Task beenden im Task-Manager-Prozess selbst zu wählen. Das ist auf der Registerkarte Prozesse möglich, indem man den Task-Manager-Prozess auswählt und auf Task beenden klicken. Alternativ kann man den Task-Manager statt über X mit einem Rechtsklick auf das Taskleisten-Symbol und den Kontextmenübefehl Task beenden beenden.

Betroffen sind Windows 11 24H2 bis 25H2, wenn das Oktober 2025 Preview-Update installierte. Microsoft will das Problem in Zukunft beheben.

Dieser Beitrag wurde unter Problem, Update, Windows abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

9 Antworten zu Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet

  1. Exchadmin sagt:

    Warum veröffentlicht Microsoft immer Vorschauupdates (aka Beta-Updates)?
    Ständig gibt es dann diese Berichte über nervige Bugs.
    Microsoft sollte mal zu alten Prozessen zurückkehren. Früher gab es ordentliche Beta-Test-Prozesse, von Produkt Managern geleitete externe Beta-Tester-Teams. Heute gewinnt man den Eindruck, Updates werden kompiliert und sofort auf die Nutzer losgelassen.
    Früher war zumindest bei Microsoft alles besser :-)

    • Froschkönig sagt:

      Naja, um genau solche Fehler durch die Kundschaft finden zu lassen…

      • MOM20xx sagt:

        in Windows sind soviele Fehler, die sie trotz Kundenfeedback nicht beheben.

        Ich sag nur Spotlight für den Sperrbildschirm. Selbst wenn man das Feature zulässt auf gefühlt 80% der Rechner hier funktioniert es exakt einmalig, wenn überhaupt. und das seit Windows 10. Was ist so schwer daran aus einem Netz in bestimmten ein paar Bilder zu laden und die als Lockscreen Image zu setzen?

        • Exchadmin sagt:

          Gäbe es Bestrebungen die Situation verbessern zu wollen, würde man das wohl erkennen, davon ist Microsoft aber weit von entfernt.
          Also testen die Nutzer halt weiter, spart Kosten und Unzufriedenheit ist unwichtig.

    • Anonym sagt:

      Die sind vermutlich teils selbst in ihrer "KI" Religion gefangen und glauben wirklich, dass ihr Code dadurch gut wäre…

    • Hans Thölen sagt:

      Der Herr Nadella hat schon vor langer Zeit die komplette
      Testabteilung geschlossen, und die Tester wurden entlassen.
      Die Tester für den ganzen Microsoft Müll sind jetzt wir !!!
      So habe ich mal vor langer Zeit hier im Blog gelesen.

  2. Bananenschäler sagt:

    Nunja, die meisten Kunden verteidigen das Verhalten von Microsoft und schieben die Ursache von Problemen auf den Anwender.

    Selbst einer der Administratoren meines Arbeitgebers ist der Ansicht, Windows 11 sei ein ausgereiftes und zuverlässiges Betriebssystem……..

  3. Cedric Fischer sagt:

    Ich habe nach vielen Jahren im Vorschauupdate einen sehr großen Fehler. Der Explorer stürzt ab. Nach der Anmeldung wird das Hintergrundbild angezeigt, die Icons bauen sich auf und dann wird der Bildschirm schwarz (als wenn man den Task killt) und es geht von vorne los. Interessanterweise geht aber dabei das Startmenü auf und der Taskmanager lädt auch, aber es scheint alles zu hängen bei diesem Prozedere. Nach der Deinstallation des Updates ist wieder alles paletti.

  4. Sabine sagt:

    Das ist ein Vorschau-Update, wie Microsoft es seit neuesten nennt. Das muss niemand installieren, aber gleichzeitig liest man, dass damit das "neue" Startmenü freigeschaltet wird.

    Wer das haben will, muss halt installieren und wissen, dass der Taskmanager einen Bug hat.

    Oder 14 Tage warten, dann kommt das reguläre Update.

Schreibe einen Kommentar zu Exchadmin Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.