Setzt jemand aus der Leserschaft auf den Thin-Client ThinPro von HP? In dem Linux-basierten Produkt gibt es "hunderte" Sicherheitslücken, die nun per HP ThinPro 8.1 SP6 Security Updates behoben werden sollen. Die Redaktion von heise hat diesen Sachverhalt in diesem Artikel noch etwas näher beleuchtet.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- ks bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Daniel bei Microsoft findet Seitenkanalangriff Whisper-Leak in LLMs
- Bolko bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Chris bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- ks bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Bolko bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Sven Fischer bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- ChristophH bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Exchadmin bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- WSUS-Admin bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Günter Born bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Bolko bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Jens Lange bei Cyberangriff auf Stadtverwaltung Ludwigshafen (6. Nov. 2025)
- Frank M. bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Hans van Aken bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu



MVP: 2013 – 2016




Danke für den Sicherheitshinweis. Mehrere Kunden setzen etwaige Thin-Clients ein.
Die ThinClients – also die Hardware – ist nicht das Problem. Das OS ist es. Wir setzen seit Jahr und Tag ausschliesslich auf IGEL. Damit ist die Verteilung von neuen Versionen ein Kinderspiel. Das IGEL-OS läuft auch anstandslos auf den HP-Thin-Clients.
IGEL ist super, auch wegen der zentralen Verwaltungskonsole für Konfiguration und Updates. Damit haben wir in den letzten 11 Jahren viele IT-Arbeitsstunden eingespart. Fat-Client kommen nur noch zum Einsatz, wenn CAD/CAM benötigt wird. Auch ein Weg, die Abhängigkeit von M$ zu reduzieren. Mit IGEL-OS kann das Produkt auch auf einer breiten Palette von Hardware genutzt werden.