[English]Nutzer von Windows 11 24H2 und Windows Server 2025 werden ja seit Monaten durch Probleme bei Remote Desktop-Verbindungen geplagt. Microsoft hat nun bekannt gegeben, dass man zumindest das Einfrieren der Remote Desktop-Verbindungen als Folge des Sicherheitsupdates von Februar 2025 bei den genannten Betriebssystemen behoben haben will.
Remote Desktop-Verbindungen als Problem
Berichte über RDP-Probleme unter Windows gehören hier im Blog "fast schon zum Tagesgeschäft". Im Januar 2025 sorgte ein Sicherheitsupdate für Windows 11 24H2 für Remote Desktop-Verbindungsprobleme. Verbindungen brechen ab oder lassen sich nicht herstellen.
Ich hatte im Blog-Beitrag Weiterhin RDP-Probleme unter Windows 11 (Feb. 2025)? das Thema RDP-Probleme in Verbindung mit Windows 11 angesprochen und das Thema auch nochmals im März 2025 im Beitrag Windows 11: März 2025-Updates verursachen Probleme mit RDP-Verbindungen aufgegriffen. Benutzer beklagten sich, dass der Zugriff auf Windows 11 24H2-Clients mit RDP unmöglich sei.
Microsoft schrieb zwar, dass die März 2025-Updates auch RDP-Probleme behoben haben. Aber das traf wohl nicht auf alle Probleme zu. Zum 27. März 2025 hat Microsoft in den Known Issues des Windows 11 24H2 Health Dashboard RDP-Probleme im Support-Beitrag Remote Desktop might disconnect with January 2025 preview updates and later bestätigt. Diese sollen durch das Windows-Preview-Updates vom Januar 2025 (KB5050094) und spätere Updates verursacht worden sein.
Laut dem Eintrag Remote Desktop might freeze after installing the January 2025 preview update vom 25. März 2025 wurde das Problem durch Update KB5052093 (Februar 2025 Preview) ebenfalls behoben (siehe auch Windows RDP-Probleme durch Januar 2025-Update von Microsoft bestätigt), was aber durch meinen Blog-Beitrag Windows 11: März 2025-Updates verursachen Probleme mit RDP-Verbindungen nicht wirklich bestätigt wird.
Microsoft will RDP-Freezes gefixt haben
Gestern habe ich im Windows Release Health Dashbord von Windows Server 2025 den Support-Beitrag Remote Desktop might freeze after installing the February 2025 update vom 22. April 2025 gesehen. Microsoft bestätigt, dass es nach der Installation des Sicherheitsupdate (KB5051987) vom 11. Februar 2025 und späteren Updates auf Windows Server 2025-Geräten zu RDP-Problemen kommen könne.
Das Symptom besteht darin, dass Remotedesktopsitzungen kurz nach dem Aufbau der Verbindung einfrieren. Wenn dieses Problem auftritt, reagieren Maus- und Tastatureingaben innerhalb der Sitzung nicht mehr. Benutzern bleibt nur, die Verbindung zu trennen und erneut herzustellen. Betroffen sind neben Windows Server 2025 auch Clients mit Windows 11 24H2.
Dieses Problem wurde mit dem Sicherheitsupdate KB5055523 vom 8. April 2025 für Windows 11 24H2 behoben. Microsoft empfiehlt, das neueste Update für die Geräte zu installieren, da es wichtige Verbesserungen und Problemlösungen enthält, darunter auch das oben skizzierte RDP-Problem. (via)
Ähnliche Artikel:
Windows 11: März 2025-Updates verursachen Probleme mit RDP-Verbindungen
Windows 11 24H2: Hängende RDP-Session als Problem
Weiterhin RDP-Probleme unter Windows 11 (Feb. 2025)?
Windows RDP-Probleme durch Januar 2025-Update von Microsoft bestätigt
Windows 11 24H2: Hängende RDP-Session als Problem
TLS 1.3-Problem in Windows RDP-Verbindungen (Windows 11 24H2/Server 2022)
FYI
https://www.borncity.com/blog/2025/02/14/weiterhin-rdp-probleme-unter-windows-11-feb-2025/
"Nichts gefunden
Die Seite konnte nicht gefunden werden, vielleicht hilft die Suchfunktion weiter."
Restliche Links gehen!
Danke, ich habe es korrigiert – die Nacht ist mir die Maus auf die falsche Option geraten und der Beitrag wanderte in den Papierkorb. Hatte das gesehen und den Beitrag aus dem Papierkorb restauriert, aber nicht bedacht, dass er erneut veröffentlicht werden muss. Sehe ich halt nur, wenn ich abgemeldet (dann kann ich nicht bloggen) oder im Inkognito-Modus bin.
Kein Problem! Ich hab's auch nur zufällig gesehen, weil ich nochmal was nachschauen wollte. Wobei ich nicht von der Veröffentlichung des Kommentars ausgegangen bin; deshalb die "geklaute" Emailadresse.
Ich habe seitdem Update KB5055523 das RDP Problem vorher nicht, es liegt an dem IPV6 Protokoll, wenn ich das am Server (2022) deaktiviere sind die Probleme weg und die Verbindung von W10+11 geht wieder. Nach dem Update wird die Verbindung nicht aufgebaut, schwarzes Bild, oder wird aufgebaut und Tastatur Maus geht nicht oder Verbindung wird getrennt. Alternativ gab es ja noch den Registry Batch Befehl am Client :
REG ADD "HKLM\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\Terminal Services\Client" /v fClientDisableUDP /t REG_DWORD /d 1 /f
hatte auch geholfen. Erst eben ging RDP nicht mehr, was jahrelang poblemlos lief von Windows 10 zu Window 11 Client. IPV6 am Windows 11 deaktiviert und lief wieder.
Anstatt den Registry Eintrag manuell zu setzen, könnte man das, je nach Szenario, auch über Richtlinien steuern, oder am Server in der Windows-Firewall einfach den entsprechenden RDP-Eintrag für den unerwünschten Port wieder auf "Nicht-konfiguriert" zurücksetzen, weil Windows, wenn man RDP einschaltet, immer die Regeln für beide Ports "aktiviert". Letzteres ist aus Sicherheits- und Sauberkeitsgründen sowieso immer in Erwägung zu ziehen.
Das hat allerdings auch, zumindest explizit, nichts mit IPv6 zu tun, sondern dürfte, auch schon von der Beschreibung her, eher ein (neuer) Fehler sein!
Seit einigen Tagen/Wochen habe ich immer wieder das Problem, das RDP Sitzungen einfrieren.
Ich denke meist dann, wenn ich sie etwas länger im Hintergrund offen habe.
Das Bild wird ganz normal angezeigt, doch die RDP Session regiert nicht mehr auf Clicks oder Keyboard Eingaben.
Hat jemand ähnliche Probleme?
Ja!
Seit dem Update der Clients PCs (von Win 10 oder Win 11 23H2 auf Win 11 24H2) habe ich auf praktisch allen Clients bei Verbindung auf einen 2019 Sessionhost diese freez-Probleme.
RD per Kreuz schliessen und direkt wieder aufmachen, dann geht es wieder einem Moment. Jedem User passiert das aber etwa 10x Pro halbtag. Sehr lästig bis unbrauchbar…
Die meisten Client PCs habe ich diese Woche aktualisiert, alle Windows Updates nicht nur von unserem WSUS sondern auch direkt von MS komplett durchaktualisiert.
KK