Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Froschkönig bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Visitator bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- Gerold bei Apple-Updates: iOS 26.1; macOS 26.1 und mehr (3. Nov. 2025)
- Andre Henkel bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Herr IngoW bei KI-Irrsinn Teil 2: Amazon schickt Unterlassungserklärung an Perplexity AI für Einkäufe über Comet
- red++ bei Rolle Rückwärts bei "Vereinfachung der Update-Namen"?
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- red++ bei Windows Server 2025: WSUS-Notfall-Update KB5070881 stört Hotpatching
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- red++ bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
Schlagwort-Archiv: ARM
Windows on ARM: 64-Bit-Emulation kommt
[English]Bisher konnten meines Wissens nur 32-Bit-x86-Anwendungen unter Windows on ARM emuliert werden. In einem Blog-Beitrag hat Panos Panay nun angekündigt, dass der Support für die 64-Bit-Emulation von x86-Programmen in Windows on ARM kommt. Ab November 2020 soll diese Emulation experimentell … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows 10
Verschlagwortet mit ARM, Emulation, Windows 10
Schreib einen Kommentar
Windows 10 Build 19624 als ARM64 VHDX verfügbar
[English]Am 22. Mai 2020 veröffentlichte Microsoft auch Windows 10 Insider Preview Build 19624 (Entwicklungszweig 20H2) als ARM64 VHDX-Download. Die Ankündigung erfolgte im Windows Blog, wo weitere Details nachlesbar sind.
Samsung Galaxy Book S: Windows 10 ARM-Notebook
Die Nacht hat Samsung noch das Galaxy Book S vorgestellt. Es handelt sich um ein ultraflaches ARM-Notebook mit 5G-Online-Anbindung, welches mit Qualcomm Snapdragon 8cx-Chip und Windows 10 for ARM daherkommt.
Veröffentlicht unter Notebook, Windows 10
Verschlagwortet mit ARM, Notebook, Windows 10
Schreib einen Kommentar
Wir kommen später: Windows 10 Sets und diverse ARM-Geräte
Noch ein kurzer Infosplitter rund um Windows 10. Gerade wird bekannt, dass Geräte mit Windows 10 on ARM 'später' kommen. Und die groß angekündigten 'Sets' dürften es nicht in Windows 10 V1803 (Redstone 4) schaffen.
Windows 10 on ARM: Gigantische Akku-Laufzeiten
Aktuell gibt es wieder einige Informationen zum Thema Windows 10 für ARM-Prozessoren. So sind erste Informationen über Akku-Laufzeiten auf ARM-Maschinen publik geworden.
Wie geht’s Windows 10 on ARM?
[English]Was machen eigentlich die Pläne Microsofts zum Thema Windows 10 auf die ARM-Plattform zu bringen? Bis Jahresende waren ja ARM-Maschinen mit Windows 10 versprochen. In den letzten Monaten habe ich von Microsoft nichts offizielles mehr vernommen.
Bringt Lenovo das erste Windows 10 on ARM Notebook?
Über Windows 10 on ARM hatte ich hier im Blog ja bereits berichtet (siehe WinHEC: Windows 10 soll auf ARM-CPUs kommen) und bis Jahresende sollen erste Geräte am Markt erscheinen. Aber es schaut so aus, als ob nicht Microsoft sondern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Notebook, Tablet PC, Windows 10
Verschlagwortet mit ARM, Notebook, Windows 10
Schreib einen Kommentar
Windows 10 on ARM: Qualcomm will bis Jahresende liefern
Wochenendfrage: Wie steht es eigentlich um Windows 10 auf ARM? Der Hersteller Qualcomm hat jetzt verlauten lassen, dass da bis Jahresende was zu erwarten sei.
Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Windows Server auf ARM-Architektur
Microsoft möchte sich wohl aus der Abhängigkeit von Intel lösen und plant auch Windows Server wieder auf die ARM-Plattform zu bringen. Dies geht auch einem Bericht von Bloomberg hervor. Microsoft erhofft sich, die Kosten für die Azure-Cloud-Hardware zu senken. Ein … Weiterlesen
Weitere Details zu Windows 10 auf Qualcomm ARM-SoCs
Die Firma Qualcomm hat im Umfeld des Mobile World Congress 2017 (MWC) ein paar weitere Details zu Windows 10 auf ARM bzw. auf der Qualcomm Snapdragon 835 ARM-SoC verraten.
Veröffentlicht unter Windows 10
Verschlagwortet mit ARM, Snapdragon 835, Windows 10
Schreib einen Kommentar



MVP: 2013 – 2016



