Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Peter Vorstatt bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Zeit zum Exit
- R.S. bei Filtert LinkedIn Nachrichten? Zeit zum Exit
- R.S. bei Patchday: Microsoft Office Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- J.M bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- R.S. bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- SirKnumskull bei Windows 11 "Administrator-Protection" angekündigt
- xx bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- M.D. bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Anonym bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Cedric Fischer bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Hans van Aken bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Peter Vorstatt bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Schween Jens bei FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
- Kai bei Windows 11 24H2: Probleme mit HDR-Monitoren seit Juli 2025?
Schlagwort-Archiv: Datenschutzrecht
Datenschutzgrundverordnung: Firma löscht E-Mail-Datenbank
Die EU-Datenschutzgrundverordnung wirft ihre Schatten voraus. Der Anbieter Wetherspoon hat im Vorgriff auf die neue EU-Rechtslage seine gesamte E-Mail-Datenbank mit Kundendaten gelöscht.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Datenschutzgrundverordnung, Datenschutzrecht
4 Kommentare
Cloud: EU-Datenschutzrecht leichtgemacht
Wer als Firma personenbezogene Daten in der Cloud speichert, muss viele rechtliche Fragestellungen berücksichtigen. Mit Cloud Privacy Check (CPC) steht eine Informationsplattform bereit, um diese Prüfung für die EU kostenlos durchzuführen.
Veröffentlicht unter Onlinespeicher, Sicherheit
Verschlagwortet mit Cloud, Datenschutzrecht
Schreib einen Kommentar



MVP: 2013 – 2016



