Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Günter Born bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Christian bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- R.S. bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Christian bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Visitator bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- KIwi bei KI-Irrsinn Teil 4: Wenn die Anwender mal selber machen
- Peter Vorstatt bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- Anonym bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Karl bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Karl bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Thomas bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Carl Breen bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- R.S. bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- RPMX bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
Schlagwort-Archiv: OpenOffice
OpenOffice- und LibreOffice Schwachstelle CVE-2018-16858
Für die 0-day-Schwachstelle CVE-2018-16858 in OpenOffice gibt es einen Micro-Patch. Und für die Schwachstelle, die in LibreOffice durch ein Update geschlossen wird, gibt es ein Proof of Concept (PoC).
Veröffentlicht unter Office, Sicherheit
Verschlagwortet mit LibreOffice, OpenOffice, Sicherheit
9 Kommentare
Emilia-Romagna und Südtirol steigen aus OpenOffice/LibreOffice aus
Noch eine Meldung aus dem Bereich Open Source-Einsatz in der Verwaltung. Die italienische Region Emilia-Romagna steigt aus der erst 2015 begonnenen Nutzung von OpenOffice aus, um mit einer proprietären Cloud-Lösung zu starten. Auch in Südtirol hat man sich von LibreOffice … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Office
Verschlagwortet mit LibreOffice, Open Source, OpenOffice
Schreib einen Kommentar
Auch Brasilien will von Open Source zu Microsoft wechseln
Momentan stehen die Zeichen für Open Source-Protagonisten schlecht. Jetzt erfahre ich gerade, dass Brasilien vor einem Wechsel hin zu Microsoft-Produkten steht.
Veröffentlicht unter Office, Windows 10
Verschlagwortet mit Brasilien, Microsoft, Office 365, OpenOffice, Windows 10
13 Kommentare



MVP: 2013 – 2016



