Suchen
Blogs auf Borncity
Links
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bernie bei It's done: 30 Jahre als Freier Autor …
- Joe_Gerhard bei It's done: 30 Jahre als Freier Autor …
- werner hermann bei Windows 12: Arbeitet MS an einem Chrome OS-Killer?
- M.S bei It's done: 30 Jahre als Freier Autor …
- Daniel bei Windows 12: Arbeitet MS an einem Chrome OS-Killer?
Schlagwort-Archive: Open Source
Dortmund goes Open Source
[English]Die deutsche Stadt Dortmund geht in Richtung Open Source. Am 25. März 2021 hat sich der Rat der Stadt dafür entschieden, in Zukunft in der Verwaltung Open Source Software einzusetzen. Zusätzlich soll von der Verwaltung entwickelte oder zur Entwicklung beauftragte … Weiterlesen
Anzeige
OSB Alliance: Nachhaltiger Open-Source-Einsatz für die digital souveräne Verwaltung
Die einseitige Abhängigkeit von Software-Anbietern mit proprietärem Geschäftsmodell beeinträchtigt die digitale Souveränität der Verwaltung – das geht aus dem Abschlussbericht einer vom Bundesinnenministerium bei PwC (PricewaterhouseCoopers) in Auftrag gegebenen Marktanalyse hervor. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft empfiehlt deshalb den Einsatz von Open Source … Weiterlesen
CERN goes Open Source: Ene, mene, muh, und raus bist Du, Microsoft
Es ist eine interessante Entwicklung, die sich gerade bei der Forschungseinrichtungen CERN abzeichnet. Die haben das 'Microsoft Alternatives project' (MAlt) aufgelegt, in den kommenden Jahren auf Open Source Software (OSS)zu wechseln. Grund: Steigende Lizenzforderungen von Microsoft.
Anzeige
Apple goes Open Source …
Wusstet ihr eigentlich, dass Apple Teile seiner Betriebssysteme macOS und iOS als Opensource offen legt? Ja, dann braucht ihr nicht weiter zu lesen. Nein, dann gibt's hier einen Infosplitter.
Googles Chrome für iOS wird Open Source
Kleine Überraschung: Google hat am 31. Januar 2017 angekündigt, den Code für die App Google Chrome für iOS als Open Source frei zu geben. Bisher war der iOS-Code getrennt vom Chromium-Projekt, welches Open Source ist. Details sind dem verlinkten Google-Artikel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Google Chrome, iOS
Verschlagwortet mit Googles Chrome, iOS, Open Source
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Emilia-Romagna und Südtirol steigen aus OpenOffice/LibreOffice aus
Noch eine Meldung aus dem Bereich Open Source-Einsatz in der Verwaltung. Die italienische Region Emilia-Romagna steigt aus der erst 2015 begonnenen Nutzung von OpenOffice aus, um mit einer proprietären Cloud-Lösung zu starten. Auch in Südtirol hat man sich von LibreOffice … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Office
Verschlagwortet mit LibreOffice, Open Source, OpenOffice
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Bulgarien goes Open Source!
In Deutschland ist mir das LiMux-Projekt der Stadt München im Hinterkopf, wenn es um Open Source in der Verwaltung geht. Und es gab kürzlich den Beitrag Italienisches Militär: Tschüss MS Office, willkommen LibreOffice. In Bulgarien geht man jetzt ein Stück … Weiterlesen
Router-News zum Wochenstart
Heute noch einige kleine Infos rund um das Thema WLAN-Router zum Start in die Woche. Mit dabei: Bald werden Router-Hersteller Open Source-Firmware auf ihren Geräten blocken. Und auch ein kleiner Hinweis zum großen Irrtum: Bald fällt der Routerzwang.
Veröffentlicht unter Allgemein, Geräte
Verschlagwortet mit Open Source, Router-Firmware, Routerzwang
Schreib einen Kommentar
Anzeige


So verwalten Sie Ihre Passwortrichtlinien in Active Directory mit PowerShell
[Sponsored Post]Das Verwalten von Kennwortrichtlinien in Active Directory ist eine wesentliche Aufgabe für einen Systemadministrator, der AD DS-Umgebungen verwaltet. Kennwortrichtlinien helfen dabei, die optimalen Vorgaben oder Einschränkungen für neue Passwörter festzulegen, sodass diese nicht zu leicht erraten werden können. Passwortrichtlinien können nicht nur über den Group Policy Management Editor verwaltet und konfiguriert werden, sondern auch mithilfe von PowerShell-Eingaben. Weiterlesen ...
Das Problem mit Azure, AWS, Google Cloud und anderen großen Anbietern
[Sponsored Post]Wie wählt man eigentlich seinen Cloud-Anbieter aus? Da gibt es die Diskussion um den Transfer von Daten an Server außerhalb der Europäischen Union. Oder es stellt sich die Frage, wie zuverlässig Cloud-Anbieter aus technischer Sicht sind? Weiterlesen ...
Open Source: Windows Live Writer ist nun Open Live Writer
Viele Blogger kennen den Windows Live Writer, ein Blogging-Client für Windows, mit dem ich die meisten Blog-Beiträge erstelle. Und dieses Tool ist nun Open Source und firmiert künftig als Open Live Writer.
Veröffentlicht unter Internet
Verschlagwortet mit Open Live Writer, Open Source, Windows Live Writer
2 Kommentare
Anzeige
Jetzt auch .Net CoreCLR als Open Source freigegeben
Microsoft hatte ja bereits vor längere Zeit angekündigt, seine .NET-Umgebung als OpenSource freizugeben (siehe mein Artikel Microsoft: .NET Open Source, Visual Studio frei, Support für iOS und Android). Jetzt wurde der nächste Schritt mit der Freigabe des CoreCLR als Open … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit .NET, CoreCLR, Microsoft, Open Source
Schreib einen Kommentar