Suchen
Blogs auf Borncity
Links
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Das IT-Desaster 2023 in deutschen Behörden an 3 Fällen gespiegelt
- Singlethreaded bei Das IT-Desaster 2023 in deutschen Behörden an 3 Fällen gespiegelt
- Singlethreaded bei Das IT-Desaster 2023 in deutschen Behörden an 3 Fällen gespiegelt
- Bernd bei Cyberangriff auf Adesso – Daten abgeflossen, Details unbekannt (Jan. 2023)
- Herr IngoW bei Nach PayPal-Hack: Entlassungen und Aufforderung Nutzerdaten zu ändern
Schlagwort-Archive: LibreOffice
LibreOffice 7.2 freigegeben
Die Entwickler von LibreOffice haben zum 19. August 2020 die Version 7.2 dieses kostenlosen Office-Pakets für Linux, macOS und Windows freigegeben.Die neue Version bringt zahlreiche Verbesserungen und Korrekturen. Diese Version unterstützt nun auch den neuen M1-Chip von Apple.
Anzeige
LibreOffice 7.0 freigegeben
Die Entwickler von LibreOffice haben zum 5. August 2020 die Version 7 dieses kostenlosen Office-Pakets für Linux, macOS und Windows freigegeben. Es handelt sich um eine neue Hauptversion mit einigen Neuerungen.
LibreOffice kickt Adobe Flash-Support
[English]Das Ende von Macromedia/Adobe Flash wird absehbar (Ende 2020 zieht Adobe offiziell den Stecker). Nun wurde bekannt, dass die Entwickler von LibreOffice die Unterstützung für Adobe Flash bzw. dessen .SWF-Dateiformat in LibreOffice 7 einstellen werden.
Anzeige
BSI-Warnung: Schwachstelle in LibreOffice
In der Open Source-Software LibreOffice gibt es in allen Versionen unterhalb von v6.2.5 mehrere Schwachstellen. Das BSI hat zum 17.6.2019 eine Warnung herausgegeben und empfiehlt ein Upgrade auf die aktuelle Version.
OpenOffice- und LibreOffice Schwachstelle CVE-2018-16858
Für die 0-day-Schwachstelle CVE-2018-16858 in OpenOffice gibt es einen Micro-Patch. Und für die Schwachstelle, die in LibreOffice durch ein Update geschlossen wird, gibt es ein Proof of Concept (PoC).
Veröffentlicht unter Office, Sicherheit
Verschlagwortet mit LibreOffice, OpenOffice, Sicherheit
9 Kommentare
Anzeige
Remote Code Execution-Schwachstelle in LibreOffice
In Libreoffice gibt es eine Remote Code Execution-Schwachstelle (CVE-2018-16858), die per Macro/Event-Execution ausgenutzt werden kann.
Anzeige
Remote File-Sicherheitslücke CVE-2018-6871 in LibreOffice
Nun hat es auch LibreOffice erwischt. Denn in LibreOffice kann man nun mit präparierten Tabellendokumenten mal eben so im Hintergrund Dateien ins Internet verschicken. Diese Remote Arbitrary File Disclosure-Sicherheitslücke (CVE-2018-68719 wurde in LibreOffice 5.4.5/6.0.1 geschlossen.
Veröffentlicht unter Office, Sicherheit
Verschlagwortet mit CVE-2018-6871, LibreOffice, Sicherheit
4 Kommentare
Barcelona goes Linux; München will von LiMux zurück zu Windows …
Die Hauptstadt von Katalonien, Barcelona, hat die Entscheidung getroffen, weg von Microsofts proprietärer Software Windows und Office zu gehen und Linux sowie LibreOffice einzuführen.
Veröffentlicht unter Linux, Office, Windows 10
Verschlagwortet mit LibreOffice, LiMux, Linux, Office, Windows
14 Kommentare
Emilia-Romagna und Südtirol steigen aus OpenOffice/LibreOffice aus
Noch eine Meldung aus dem Bereich Open Source-Einsatz in der Verwaltung. Die italienische Region Emilia-Romagna steigt aus der erst 2015 begonnenen Nutzung von OpenOffice aus, um mit einer proprietären Cloud-Lösung zu starten. Auch in Südtirol hat man sich von LibreOffice … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Office
Verschlagwortet mit LibreOffice, Open Source, OpenOffice
Schreib einen Kommentar
Anzeige
OpenOffice vor dem Aus?
Heute noch eine kurze Meldung zu OpenOffice, der alternativen Bürosoftware, die in Konkurrenz zu LibreOffice steht. Wie es ausschaut, steht das Projekt OpenOffice vor dem Aus.