Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bolko bei Background: Angebliche größtes Datenleck der Geschichte mit 2 Milliarden E-Mail-Adressen
- User007 bei Cloudflare down (18.11.2025)
- Phadda bei Samsung Galaxy-Smartphones und Spyware?
- User007 bei Background: Angebliche größtes Datenleck der Geschichte mit 2 Milliarden E-Mail-Adressen
- User007 bei Background: Angebliche größtes Datenleck der Geschichte mit 2 Milliarden E-Mail-Adressen
- xx bei Background: Angebliche größtes Datenleck der Geschichte mit 2 Milliarden E-Mail-Adressen
- takeshi bei Cloudflare down (18.11.2025)
- Stefan F bei Background: Angebliche größtes Datenleck der Geschichte mit 2 Milliarden E-Mail-Adressen
- Thomas bei Samsung Galaxy-Smartphones und Spyware?
- User007 bei Wie sind eure Erfahrungen mit der SEPA-Prüfung (VoP) der Banken?
- Tomas Jakobs bei Background: Angebliche größtes Datenleck der Geschichte mit 2 Milliarden E-Mail-Adressen
- Fritz bei Cloudflare down (18.11.2025)
- Luzifer bei Windows 10 22H2: Korrektur-Update KB5072653 für ESU-Probleme (17.11.2025)
- Luzifer bei Background: Angebliche größtes Datenleck der Geschichte mit 2 Milliarden E-Mail-Adressen
- Compeff-Blog.cf2.de bei Cloudflare down (18.11.2025)
Schlagwort-Archiv: PayPal
PayPal vergrätzt (US-)Händler mit Neuerung
Das US-Unternehmen PayPal hat eine Änderung der Geschäftsbedingungen (AGBs) zum 7. Mai 2019 angekündigt. Eine der geänderten Bedingungen trifft Händler ziemlich kalt: Gebühren für den Verkauf von Waren werden nicht mehr erstattet, wenn der Käufer sein Geld zurück erhält.
PayPal kann alles, nur sterben darfst Du nicht …
Noch eine kurze Information, die die praktischen Probleme unserer IT-Welt aufzeigt. Der Zahlungsdienstleister PayPal hat sich einen Fauxpas geleistet, als es einer Dame mitteilte, dass ihr Tod den Geschäftsbedingungen des Unternehmens widerspreche.
PayPal Ärger mit Lastschriften (26./27.Juni 2016)
Es gibt mal wieder Ärger mit dem US-Zahlungsdienstleister PayPal. Am 26. und 27. Juni 2016 sind PayPal-Lastschriften von Bankkonten fehlgeschlagen, was Ärger für die Betroffenen bedeutet.
Warnung: Neuer PayPal-Phishing-Angriff per Kontostatus
Heute mal wieder eine Warnung vor einem neuen Phishing-Angriff auf PayPal-Nutzer. Unter dem Betreff Konto-Status wird eine Spam-Mail verschickt, die ein Phishing-Formular als Anhang im Gepäck hat.
PayPal skurril – die Dritte ….
Ich verwende mal das "Stopp"-Symbol für diesen Beitrag, denn das Sicherheitssymbol passt irgendwie nicht. Zum Wochenende habe ich noch einen weiteren PayPal-Schwank, der an Skurrilität eigentlich nicht mehr zu überbieten ist – bzw. mich zur Erkenntnis bringt "Du kannst nicht … Weiterlesen
PayPal – die können es einfach nicht
Es gibt so Sachen, die verstehe ich einfach nicht. So zum Beispiel das Geschäftsgebaren des Zahlungsdienstleisters PayPal. Die können's einfach nicht!
Schwachstelle “Authentifizierung” bei PayPal und Co.
Noch ein ganz kurzer Infosplitter zum Sonntag: Wenn Hacker einem die Identität eines Benutzerkontos (Twitter, Mail etc.) stehlen, hat man ein riesiges Problem. Aktuell mal wieder ein Fall von Sicherheitsblogger Brian Krebs, dem das PayPal-Konto gehackt wurde.
PayPal als Problembär?
Nutzt ihr Paypal zum Bezahlen von Geschäftsvorgängen? Ich selbst habe seit Jahren ein Paypal-Konto, welches ich gelegentlich bei eBay-Bestellungen verwende. Und pro Jahr kommen auch (wenn's saumäßig gut läuft) so um die 20 Euro an Paypal-Spenden hier im Blog an. … Weiterlesen
"Cashback"-Aktion für ehemalige VMware-Kunden
[Sponsored Post]Wie kann man die alten, nicht mehr benötigten Perpetual Software-Lizenzen kapitalisieren, nachdem VMware oder andere Anbieter von Perpetual- zu Abo-Lizenzen schwenken? Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Kerberoasting bleibt ein hartnäckiges Problem für IT-Profis und ermöglicht Angreifern, ihre Attacken bis in die höchsten Ebenen eines Active Directory (AD) auszuweiten. Mit starken Passwörtern, Verschlüsselung und klaren Sicherheitsrichtlinien können Administratoren Cyberkriminelle jedoch stoppen, bevor sie überhaupt beginnen. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Kerberoasting im Jahr 2025: So schützen Sie Ihre Servicekonten
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Die PayPal-Mafia …
Zum Fast-Wochenende noch ein paar Fundstellen zum Zahlungsdienstleister PayPal. PayPal scheint sich echt zum Problembär zu entwickeln und kriegt zur Zeit wohl immer häufiger was auf die Mütze.



MVP: 2013 – 2016



