MS-Script zum Beheben des SP1-Fehlers 0xC0000034

Microsoft hat reagiert und bietet betroffenen Anwendern, die bei der SP1-Installation mit dem Fehler 0xC0000034 und einem nicht mehr bootenden System konfrontiert sind, eine Skript-Lösung zum Fixen an.


Anzeige

Beim Installieren des Service Pack 1 unter Windows 7 (bzw. Windows Server 2008 R2) über WSUS tritt bei 64-Bit-Systemen und in Domänenumgebungen mit Windows Server 2008 / R2 verstärkt der Fehler 0xC0000034 auf und das System bootet nicht mehr. Besonders Administratoren haben das Problem, dass die von mir unter [1] skizzierte Möglichkeit zum Bereinigen der Pending.xml zu aufwändig ist.

Microsoft hat zwischenzeitlich aber reagiert und unter [2] ein kleines VBScript-Programm veröffentlicht. Die Datei Fix0xC0000034.zip enthält dieses Skriptprogramm. Entpacken Sie die ZIP-Archivdatei und kopieren Sie die Datei Fix0xC0000034.vbs auf einen USB-Stick.

Sobald Sie dann das betroffene System über einen Systemreparaturdatenträger oder die Windows 7 Setup-DVD gebootet haben (siehe [2, 3]), können Sie die Skriptdatei mit folgendem Befehl ausführen:

Cscript Fix0xC0000034.vbs <lw>:\Windows\winsxs\pending.xml


Anzeige

Als Platzhalter <lw:> ist der Laufwerksbuchstabe des Windows-Laufwerks mit der defekten Installation anzugeben. Das Skript entfernt die POQ-XML-Knoten aus der Pending.xml. Nach einem Neustart sollte das SP1 erfolgreich fertig installiert werden können. Details sind unter [2] zu finden.

Links:
1: SP1-Installation hängt, Error C0000034/C000009A
2: MS-Artikel zu Fehler 0xc0000034 beim SP1
3: First Aid: Datenrettung, wenn Windows 7 versagt


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Installation, Problemlösung, Update abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

5 Antworten zu MS-Script zum Beheben des SP1-Fehlers 0xC0000034

  1. G.Born sagt:

    Unter [1] weist André darauf hin, dass die Ursache des Fehlers vermutlich eine Kollision des SP1-Installationsvorgangs mit einem laufenden Update ist.

    1:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.