Windows 8 startet mit aktivem Hyper-V nicht

Es gibt immer wieder Windows 8-Anwender, die in erhebliche Probleme laufen, wenn der Hyper-V-Client oder die Hyper-V-Plattform aktiviert wird. Anschließend bootet Windows 8 nicht mehr.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Häufig trifft es AsRock-Mainboards. Hintergrund ist, dass durch die Hyper-V-Funktionen die Stromsparfunktion deaktiviert wird (siehe Kommentar hier). Problem ist nun, dass bestimmte Hardware-Inkompatibilitäten im Chipsatz des Boards dazu führen, dass Windows 8 bei aktiviertem Hyper-V nicht mehr sauber hoch fährt.

Microsoft hat hier einen KB-Beitrag 2693144 veröffentlicht, der dieses Problem adressiert.  Dort werden GIGABYTE-Hauptplatinen in Verbindung mit einem aktivierten USB 3.0-Host-Controller als Ursache genannt. Die Deaktivierung des USB 3.0-Host-Controllers kann das Boot-Problem beseitigen. Weiterhin empfiehlt Microsoft, das BIOS des betreffenden Mainboards zu aktualisieren (sofern ein Update vorhanden ist). Dieser Artikel adressiert ebenfalls das USB 3.0-Problem.

Eine andere Lösung bei einem AsRock-Mainbord hat ein Nutzer in diesem MS Answers-Forenthread gefunden. Statt den USB 3.0-Hostcontroller hat er im BIOS:

  • SURROUND VIEW   (musste bis WIN 7 / FW 1.50 für Multi-Monitor aktiviert werden)
  • Sideport+UMA

deaktiviert. Anschließend startete das System mit aktiviertem Hyper-V Client.

Dieser Beitrag wurde unter Virtualisierung abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.