Achtung Outlook.com legt unter Android Benutzerdaten offen

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber Microsofts E-Mail-Dienst Outlook.com nutze ich, außerhalb eines Testkontos für Windows 8/8.1 nicht wirklich. Trotzdem scheint der Dienst (zumindest nach Zahl der Webbeiträge) populär zu sein. Und Outlook.com fällt immer mal wieder durch Ungereimtheiten auf. Aktuell warnen Sicherheitsforscher vor der Android-App für Outlook.com, da diese wohl Benutzerdaten ungewollt offen legt.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Normalerweise geht man davon aus, dass E-Mail-Anhänge wohl verschlüsselt werden. Microsoft behaupt das wohl für Outlook.com. Gerade lese ich hier bei ZDNet.com, dass  Sicherheitsforscher bei Include Security die Android-App für Outlook.com untersucht haben. Ziel war es, die Mobile App-Datensicherheit zu überprüfen. Man hat dann diesen Blog-Beitrag mit dem Beispiel von Outlook.com veröffentlich.

Anhänge von E-Mails werden auf der SD-Karte in einem Dateiordner gespeichert, der von allen anderen Apps zugreifbar ist. Und der Zugangscode für Outlook-com schützt nur die Benutzeroberfläche der Android-App – die Mail-Daten sind frei einsehbar. Über die USB-Debug-Schnittstelle könnte man daher auf die Mails zugreifen (und über eine WiFi-Schnittstelle geht es auch, wenn Dateien über einen FTP-Server freigegeben sind).

Scheint ein wiederkehrendes Thema zu sein – Anfang Mai hatte ich im Artikel Überraschung: iOS 7 verschlüsselt E-Mail-Anhänge nicht auf ein ähnliches Problem zu sein. Weitere Details könnt ihr bei ZDNet.com und bei Include Security nachlesen.

Dieser Beitrag wurde unter Android, Outlook.com, Sicherheit abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.