Bastelei: TVPeCee mit HDMI-Ausgang am VGA-Monitor

Heute möchte ich noch kurz eine Bastellösung für HDMI-Tests vorstellen, die ich mir hier kürzlich zusammen gestellt habe. Mit einer Kombination aus verschiedenen Adaptern kann ich einen alten VGA-Monitor für HDMI-Tests verwenden.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Reguläre Blog-Leser haben es sicher mitbekommen, dass ich hier häufiger HDMI-Empfangssticks (u.a. Pearls TVPeCee, z. B. hier) teste. Diese haben standardmäßig einen HDMI-Ausgangsstecker oder eine HDMI-Buchse für ein HDMI-Kabel. Im Büro habe ich zwar einen Flachbildschirm mit HDMI-Eingang. An diesem hängt aber auch der Produktivrechner. Für kurze Tests muss ich daher immer von DVI auf HDMI umschalten – was auf die Dauer nervt. Und zum TV-Gerät mit HDMI-Eingang pilgern ist für einen kurzen Test zu aufwändig.

Ich könnte mir einen weiteren Flachbildschirm zulegen – aber hier herrscht Platzmangel. Und andererseits habe ich hier natürlich mehrere VGA-Monitore, teilweise unbenutzt, herum stehen. Könnte man nicht (zumindest das Bildsignal) für Kurztests auf so einen Monitor bekommen. Vor einiger Zeit habe ich im Artikel Genial: HDMI-zu-VGA-Adapter für den Zweitbildschirm einen entsprechenden Adapter von Pearl vorgestellt, der mir beim Akoya S6214T (der hat eine echte HDMI-Ausgangsbuchse, so dass ich den Adapter anstöpseln kann) gute Dienste leistet.

Aber bei HDMI-Empfangssticks nutzt mir das nichts. Auch das im Artikel Medion Akoya P2212T: HDMI-Anschluss angetestet vorgestellte microHDMI-zu-HDMI-Kabel lässt sich wegen des HDMI-Steckers nur an einem HDMI-Gerät mit HDMI-Eingangsbuchse betreiben. Kurzentschlossen habe ich mir daher von Pearl eine auvisio HDMI-Kupplung kommen lassen. Kostet nur ein paar Euro und wird normalerweise verwendet, um zwei HDMI-Kabel zu verbinden, so dass längere Übertragungswege möglich sind. Den Adapter gibt es auch bei Amazon.de (siehe obigen Werbeblock).

Ich verwende diese HDMI-Kupplung aber in Verbindung mit dem hier beschriebenen HDMI-zu-VGA-Adapter, um z.B. einen HDMI-Emfangsstick wie den TVPeCee MMS-884.quad an einen VGA-Monitor anschließen zu können. Die Proportionen des Bildschirms sind zwar nicht immer optimal (siehe obiges Foto). Aber für einen Kurztest, ob beispielsweise eine Miracast-Kopplung oder ein DLNA-Transfer funktioniert, reicht das allemal. Lediglich Audio lässt sich auf diesem Weg nicht übertragen.

Dieser Beitrag wurde unter Geräte, TV abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.