Eigentlich sollte man ja mit LTE recht flott mobil surfen können. Aber bei O2 (bzw. allen Mobilfunkkunden, die irgendwo im Telefonica-Netz hängen) scheint es massive Performance-Probleme beim Internetzugang über LTE zu geben. Bei UTMS bin ich es ja gewohnt, dass abseits der Ballungsräume nur EDGE zur Verfügung steht – und unter EDGE geht oft minutenlang gar nichts beim Abruf von Internetseiten. Aber auch der Wechsel zu LTE scheint nicht zu helfen. Teltarif.de hat das Thema bereits länger auf dem Radar und diesen Artikel und diesen Kommentar zu verfasst. Noch jemand betroffen, der das bestätigen kann?
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- ChristophH bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- ChristophH bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- peter0815 bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- ChristophH bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- AlexT bei Northern Data-Übernahme durch Rumble
- Jonathan bei Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
- Thierry bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Okt. 2025)
- ziG bei Microsoft Copilot-App abschalten und Installation verhindern?
- Micha bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Okt. 2025)
- Blubmann bei Störung bei Sophos UTM (11.11.2025)
- Luzifer bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende Okt. 2025)
- DerHoff bei Office 365 Kuriositäten: Installationsfehler; Update-Probleme auf Server 2016
- Anonym bei Northern Data-Übernahme durch Rumble
- Anonym bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Froschkönig bei Was Sicherheitsteams zur Zunahme von PHP- und IoT-Exploits wissen sollten



MVP: 2013 – 2016




Ist wirklich schlimm geworden..
Aber konnte man das nicht erahnen, bzw. haben wir das nicht befuerchtet mit der Zusammenlegung von eplus?
In Berlin an einigen Stellen in den Stoßzeiten wirklich unbenutzbar, meist ist das 3G Netz schneller…
Es war ziemlich komfortabel nach der Zusammenlegung von E-Plus mit O2
beide Netze zur Verfügung zu haben.
Ärgerlich: mittlerweile ist das O2-Netz so dünn wie bei E-Plus zu Anfangszeiten.
Grund, O2 baut etliche Sendestationen ab bzw. hat schon und der Zugang ist deutlich gegenüber E-Plus verschlechtert worden, LTE nicht einmal mehr in der City.
Wird der Grund sein zu wechseln, bekommt O2 das nicht in kurzer Zeit in den Griff.
Absolut! Mittlerweile brechen auch immer öfter Gespräche einfach so ab, weil der Empfang urplötzlich zusammen bricht. So schlimm war es früher nie. Bin echt enttäuscht, dass es sich so entwickelt hat…
Habe aufgrund der fast nicht vorhandenen Datengeschwindigkeit bei o2 gekündigt, diesen Grund bei einem Rückruf auch angegeben der vom Challcentermitarbeiter ohne ein neues Angebot hingenommen wurde. Es war ein erstaunlich kurzes Gespräch für eine Vertragskündigung.
Vielleicht wusste der Mitarbeiter aber auch, dass o2 wieder auf Rauchzeichen bei der mobilen Datenübertragung umstellt.
Seit diesem Zeitpunkt habe ich noch schlechteren Datenempfang. GPRS statt 3G und E statt LTE. An immer gleichen Orten extrem schlechte Datengeschwindigkeit!
Wenn neben mir jemand mit ungekündigtem Verträge bei o2 steht, hat dieser z.B. 3G während bei mir mit GPRS nicht wirklich was vorwärts geht.
Hat jemand gleiche Erfahrungen? Ich bezahle ja auch noch drei Monate den vollen Preis für wahrscheinlich von o2 gebremster Leistung!