Seit 11 Jahren gibt es einen größeren Bug im Linux-Kernel, der zu einem Speicherfehler (memory-corruption) führt. Dieser Bug stellt eine größere Sicherheitslücke dar, die gerade von den wichtigsten Distributionen geschlossen wird.
Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)
Die Information liegt mir bereits seit ein paar Tagen vor, hier ein paar Details. Der sogenannte double-free Bug steckt im Datagram Congestion Control Protocol (DCCP) und ermöglicht einem Benutzer bzw. Angreifer, sich root-Rechte zu verschaffen.
Gefunden wurde der Fehler CVE-2017-6074 von Andrey Konovalov. Er benutzte dazu das von Google bereitgestellt syzkaller Fuzzing-Tool. Laut Konovalov gibt es den Fehler vermutlich bereits seit der Freigabe des Linux Kernel 2.6.14. Für CoreOS, RedHat, Canonical, Debian und weiteren Linux-Distributionen stehen Patches zum Schließen dieser Lücke zur Verfügung. Bei ZDNet.com findet sich dieser Beitrag zum Thema, ein paar deutschsprachige Infos sind bei heise.de zu finden.