Für Unternehmen heißt es nun in Punkto Datenschutz handeln. Denn in 2018 treten einige Gesetze und Verordnungen in Kraft, auf die Unternehmen reagieren müssen. Nachfolgend ein kurzer Abriss.
Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)
Ab 2018 laufen Übergangsfristen für folgende Gesetze und Verordnungen aus, so dass die Regularien verbindlich sind.
- Europäische Datenschutz-Grundverordnung (ab dem 25. Mai 2018),
- Know-how-Richtlinie (ab dem 5. Juli 2018)
- IT-Sicherheitsgesetz (ab dem 25. Juli 2018)
Daher gilt es schnellstens zu handeln, um mit dem Inkrafttreten der jeweiligen Verordnungen konform zu sein. In der folgenden Link-Liste finden sich auch Blog-Beiträge, die sich mit diesen neuen Regularien befassen. Ein weiterer, kurzer, Abriss kann in Beitrag 6 auf dieser Webseite sowie hier nachgelesen werden. Zum 2015 eingeführten IT-Sicherheitsgesetz sind beim BSI und bei heise.de einige Informationen zu finden.
Ähnliche Artikel
EU-Datenschutz-Grundverordnung: 4 häufige Missverständnisse unter Cloudnutzern
Rechtliche Auswirkungen des neuen IT Sicherheitsgesetzes
Cloud: EU-Datenschutzrecht leichtgemacht
Windows 10 und das Datenschutzproblem in Firmen
Datenschutzbeaufragter Caspar warnt vor TiSA-Abkommen
Datenschutz: Bequemlichkeit schlägt Datensparsamkeit
EU-Parlament stimmt für Transparenz und Datenschutz bei TISA
EU und USA einigen sich auf neuen Safe Harbor-Deal „EU-US-Privacy Shield"