Kurze Ergänzung zum Hack beim Hoster Domainfactory – ich hatte in den Artikeln Datenlecks bei Domainfactory und allestechnik.de? und Domainfactory: RSS-Feed-Datenpanne leakt Kundendaten darüber berichtet. Manche Beobachter mutmaßten, dass die Datenpanne mit der Auslagerung der Datenverarbeitung in die Ukraine zusammenhängen könnte. heise.de, die den Fall verfolgen (ein Redakteur war betroffen), schreibt hier, dass der Hoster einen Zusammenhang mit einem externen Dienstleister, der Kundendaten in der Ukraine verarbeiten soll, verneint.
Suchen
Blogs auf Borncity
Links
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Ralph D. Kärner bei OVH: Mail-Versand an Telekom-Server erfordert DKIM
- Ralph D. Kärner bei OVH: Mail-Versand an Telekom-Server erfordert DKIM
- Sebastian bei 23andMe: Hack von nur 14.000 Konten tangiert 6,9 Millionen Personen
- Ralph D. Kärner bei OVH: Mail-Versand an Telekom-Server erfordert DKIM
- Ralph D. Kärner bei OVH: Mail-Versand an Telekom-Server erfordert DKIM
In einer Rundmail vom 18.7 von DF heißt es übrigens, Reselleraccounts seien vom Datenleck nicht betroffen (also in DF-Reseller-Tarifen gehostete Kunden).