Microsoft musste ja das Update KB4293807 für den SQL Server 2016 SP2 (vom 14. August 2018) wegen Problemen zurückziehen (Details, siehe SQL Server 2016 SP2: Update KB4293807 zurückgezogen). Die Nacht (19.8.2018) wurde die Update-Revision KB445862 für den SQL Server 2016 SP2 zum Schließen der gefundenen Remote Code Execution-Sicherheitslücke freigegeben.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Luzifer bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Sven Fischer bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Luzifer bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- IT-Opa bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- T T bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- User007 bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Jürgen bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Luzifer bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Bolko bei Windows 11 24H2/25H2: Localhost-Probleme nach Oktober 2025-Update KB5066835
- Bolko bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- MaxM bei Blockt Microsoft Mails von europäischen Cloud Providern in outlook.com/hotmail.com?
- Schlammhamster bei Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
- Robert G. bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Tomas Jakobs bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- itchy bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
…na dann hoffen wir mal, dass es vieleicht diesmal funktioniert – kicher…
Mir tun die vielen Sysops schon leid, dass die sich mit solchem Mist dauern
auf -zig Systemen auseinandensetzen müssen.
Ich, als normaler Anwender eines einzigen Win7 Pro-Systems warte mittlerweile
aber auch schon bis zu 2 Wochen, bis ich die Updates so einzeln installiere. Wenn
nach zwei Wochen noch immer keine Rückziehungs-Info herumgeistert, kann man
es mal so langsam versuchen.
Die Zeiten sind definitiv vorbei, wo man bedenkenlos die Win-Updates umgehend
ausführen konnte, ohne dass das System nachher spukte.
Gut, ich persönlich habe aber noch zwei Ausnahmen: bedenkenlos kann ich
wenigstens noch Firefox und Thunderbird updaten – seit jahrelanger Nutzung
dieser Programme ist NIEMALS nur ein einziges Problem nach dem Update
aufgetaucht!
Gruss, Christian