Kurze Information für Administratoren und Anwender. Trend Micro hat am 12. Juli 2019 das Service Pack 1 für Worry-Free Business Security 10 in Englisch freigegeben (siehe). Worry-Free Business Security 10 SP1 ist für Windows 10 V1903 freigegeben. (via)
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bolko bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- Bolko bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- HV bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Bolko bei Online-Banking a la Sparda-Bank (ab Ende Juli 2025)
- R.S. bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Elon M. bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Thorsten M. bei Sachstand zur Novellierung des Computerstrafrechts (aka Hackerparagraph)
- Carlos bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- NiceDay bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- KKI bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Anonym bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt
- Steffix bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Marco3108 bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- Gast bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Dette-54 bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?



MVP: 2013 – 2016




Nur zur Info, diese Installation ist nicht nur ein SP1 Upgrade, sondern eine komplette Neuinstallation des WFBS
Hallo Tom,
woher kommt diese Info? Ich sehe nur, dass bisher noch keine einzelnen Patches zum Download verfügbar sind. Das zieht sich allerdings meist ein paar Tage.
Genauso ist noch kein Full Installation Package in DE vorhanden.
Beim englischen Package steht:
"This installation package is for all users who want to upgrade their WFBS to ver. 10.0 Service Pack 1 including current ver. 10.0 users. "
Würd ich mir also keine Gedanken machen. Es wird (wie bei allen bisherigen Version, selbst mit großen Versionssprüngen) ein Upgrade möglich sein.
Seit heute Nachmittag ist (vermutlich versehentlich – da das Datum mit 26.8.2019 angegeben ist) die deutsche SP1 erhältlich.
Ich hatte beim Update folgendes Problem:
Bei etwa 90% pausierte das Update. Nach 15 Minuten reichte es mir und ich hatte die scheinbar fürs weitere Apache(!)-Update fehlende Datei "C:\Program Files (x86)\Trend Micro\Security Server\PCCSRV\Apache2\conf\httpd.conf" mit einer Kopie von dieser beglückt: "C:\Program Files (x86)\Trend Micro\Security Server\PCCSRV\Apache2\conf\httpd.conf.tmbackup"
=> Update lief dann weiter bis zum Ende durch.
Ist es dir möglich es hochzuladen? Würde das sehr gerne testen, vor dem Wochenende natürlich perfekt ;)
Gruß,
Ollat
Hi Olaf,
hab aus Platzgründen die Setupdatei leider schon gelöscht.
Sorry!
Gruß
Dietmar
Hallo,
der Fehler passiert hier auch, einfach den Port 0 in der httpd.conf auf 8059 (nähe Zeile 214) oder wo der bei Ihnen liegt anpassen.
#
# If your host doesn't have a registered DNS name, enter its IP address here.
#
ServerName netbiosname.domain.local:8059
Gruss
Hallo Peter,
danke für den Tipp. Aber bei mir fehlte die Datei komplett – daher hab ich Sie mit der .tmbackup erzeugt. Im Inhalt hab ich nix anpassen müssen.
Trotzdem Danke!
BG
Dietmar
Vielen Dank hat mir auch geholfen ;-)
Gruss Daniel
Vielen Dank für den Tipp, dies hat mir gerade bei der ca. 5-6 Updateinstallation geholfen. Zuvor liefen alle sauber durch.
Danke, war super der Tipp, der Port wurde unter Servername auf 0 zurückgesetzt, deshalb startete Apache nicht. In der conf hinter den Server den Port 8059 setzen.