Schlagwort-Archive: Virenschutz

Microsoft sperrt Virenscanner vom Kernelzugriff aus – eine Mogelpackung?

[English]Ende Juni 2025 gab es Meldungen (habe ich jedenfalls so interpretiert), dass Virenscanner in "Bälde" nicht mehr den Kernelmode von Windows verwenden dürfen. Der CrowdStrike-Fall, der Millionen Windows-Systeme lahm legte, war laut Microsoft die endgültige Warnung, den Schritt einzuleiten. Die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz, Windows | Verschlagwortet mit , | 20 Kommentare

Anzeige

Trend Micro: Sicherheits-Updates Juni 2025

Trend Micro hat zum 10. Juni 2025 ein Security Bulletin veröffentlicht, in dem eine Reihe Schwachstellen in deren Sicherheits- und Virenschutzsoftware offen gelegt wird. Für die betreffenden Produkte gibt es Updates, um diese Schwachstellen unter Windows zu beseitigen.

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Update, Virenschutz | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

Acronis Cyber Protect Sicherheitslücken gefährden Windows-Systeme

[English]Kurzer Hinweis für Nutzer, die Acronis Cyber Protect in einer Windows-Umgebung einsetzen. Es gibt eine aktuelle Sicherheitswarnung des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Demnach sind mehrere Schwachstellen im Produkt bekannt geworden, die die Sicherheit von Windows gefährden.

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Virenschutz, Windows | Verschlagwortet mit , , , | 11 Kommentare

Anzeige

Windows 10/11: Defender mit simplen Tool Defendnot deaktivierbar

[English]Microsoft hat in Windows 10 und Windows 11 eine Schnittstelle (API) eingebaut, über die Hersteller von Antivirus-Software bei deren Installation den Microsoft Defender deaktivieren können. Einige Leute (darunter ein Blog-Leser) haben nun gezeigt, wie man mit einer einfachen Software (no-defender … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problem, Sicherheit, Virenschutz, Windows | Verschlagwortet mit , , , , , | 58 Kommentare

Microsoft Defender XDR stuft Adobe Acrobat Cloud-Links als "bösartig" ein – Folge war, dass sensible Dokument öffentlich wurden

[English]Es hat mal wieder arg "gerappelt". Der Microsoft Defender XDR hat beim Adobe Acrobat Cloud-Links fälschlich als "bösartig" eingestuft. Das hatte und hat zur Folge, dass plötzlich Tausende Adobe-Nutzer mehr als 1.700 sensible Dokumente auf der Online-Plattform AnyRun prüfen ließen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Virenschutz | Verschlagwortet mit , , | 10 Kommentare

Anzeige

Windows: Mysteriöser Ordner C:\Virus; Trend Micro beteiligt?

[English]Ich stelle mal eine sehr ungewöhnliche Beobachtung eines Administratoren unter den Blog-Lesern hier im Blog ein. Dieser stellt auf seinen Clients fest, dass "plötzlich" ein ominöser Ordner c:\virus auf dem Systemlaufwerk erzeugt wird. Noch ist die Ursache nicht nachgewiesen, aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows | Verschlagwortet mit , , | 12 Kommentare

Anzeige

ESET Endpoint Security Outlook-Plug-in flutet Exchange Online SPAM-Ordner

[English]Ich stelle mal eine Beobachtung hier im Blog ein, die möglicherweise Administratoren von Exchange Online helfen könnte. Es gibt einen Bericht, dass das Outlook Plug-in von ESET Endpoint Security die SPAM-Ordner von Exchange Online-Postfächern mit Einträgen flutet. In diesem Kontext … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail, Outlook.com, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , , , | 16 Kommentare

Windows Server 2025: Defender for Endpoint nicht unterstützt

[English]Ein Blog-Leser hat mich die Woche kontaktiert, weil er beim neuen Windows Server 2025 auf eine unschöne Sache gestoßen ist. Der Versuch, Microsoft Defender for Endpoint auf diesem Betriebssystem zu installieren, war nicht wirklich erfolgreich. Es sieht so aus, dass … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virtualisierung, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 17 Kommentare

Anzeige

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar

[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancer im Vergleich: Kemp LoadMaster versus F5 BIG-IP – Webinar am 25.06.2025

[Sponsored Post]Load Balancer sorgen für die Lastverteilung im Netzwerk auf verschiedene Server, und Überlastungen zu vermeiden. Aber welches Produkt ist dafür das Richtige? Anbieter Kemp bietet dazu zum 25.06.2025 ein kostenloses Webinar mit einem Vergleich zwischen Kemp LoadMaster und dem F5 BIG-IP an. Weiterlesen ...

Windows 7: Bekommt Microsoft Security Essentials noch Updates ab 1. März 2025?

Kurze Frage in die Runde der Leser, die noch mit Windows 7 SP1 unterwegs sind und dort Microsoft Security Essentials (MSE) als Virenschutz einsetzen. Bekommt Windows 7 noch Updates der Signaturen für Windows Security Essentials seit dem 1. März 2025 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Virenschutz, Windows | Verschlagwortet mit , | 88 Kommentare

Norton 360 macht Probleme in PVS-Umgebungen (SMTP, POP3)

Kurze Meldung für Leute, die Sicherheitslösungen wie Norton 360 in ihren Umgebungen einsetzen. Gerade mitbekommen, dass das genannte Produkt wohl für Probleme im Bereich E-Mail (SMTP, POP3) bereitet. Abhilfe schafft die Deaktivierung der Funktionen.

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , | 10 Kommentare