Chrome 83 mit Sicherheitsfixes verfügbar

[English]Die Google-Entwickler haben zum 19. Mai 2020 den Chrome Browser in der Version 83 freigegeben. Der Browser-Update verwendet jetzt automatisch DNS-over-HTTPS. Das Update schließt zudem 83 Sicherheitslücken früherer Versionen.


Anzeige

Änderungen und Neuerungen in Chrome 83

Die Version 82 des Browsers wurde ja wegen der Coronavirus-Epidemie und der sich daraus ergebenden Begrenzungen übersprungen. Die Änderungen in Chrome 83 wurden von den Entwicklern für den Desktop in diesem Blog-Beitrag angekündigt.

Secure DNS und DNS-over-HTTPS

Mit Chrome 83 startet Google mit der Einführung von Secure DNS, einer Funktion, die auf einem sicheren DNS-Protokoll namens DNS-over-HTTPS (DoH) aufbaut und die Sicherheit sowie die Privatsphäre beim Surfen im Internet verbessern soll. Chrome 83 verwendet automatisch DNS-over-HTTPS, sofern der aktuelle DNS-Provider dies unterstützt.

Secure DNS im Chrome

Alternativ können Benutzer natürlich auch manuell einen bestimmten DNS-Provider vorgeben. Die Secure DNS-Einstellungen lassen sich über die Optionen in obigem Bild vorgeben. Eine ausführliche Erläuterung zum Thema gibt Google in diesem englischsprachigen Blog-Beitrag.


Anzeige

Weitere Änderungen

Neben DoH hat Google einige weitere Änderungen in der Version 83 des Browsers eingeführt. Venturebeat listet diese in diesem Artikel auf.

  • Cookie-Änderungen: Nutzern können wählen, ob und wie Cookies der besuchten Websites verwendet werden. Es gibt jetzt die Möglichkeit, Drittanbieter-Cookies im regulären sowie im inkognito Modus zu blockieren. Zudem lassen sich alle Cookies auf einigen oder allen Websites blockieren.
  • Website-Einstellungen: Die Steuerelemente zur Verwaltung der Einstellungen sind nun in zwei verschiedene Abschnitte unterteilt. Das soll helfen, die sensibelsten Website-Berechtigungen (Zugriff auf Standort, Kamera oder Mikrofon und Benachrichtigungen) sowie die aktuellsten Berechtigungsaktivitäten schneller zu finden.
  • Löschen der Browser-Daten: Da viele Personen regelmäßig ihren Browserverlauf löschen, befindet sich dieser nun ganz oben im Abschnitt Datenschutz und Sicherheit.

Zudem hat Google oben in den Chrome-Einstellungen den Abschnitt (früher People genannt) der Sync-Steuerelemente. Mit diesen Steuerelementen bestimmt der Benutzer, welche Daten an Google weitergegeben und über das Google-Konto gespeichert sowie auf allen Geräten synchronisiert werden. Eine Übersicht der Neuerungen für Entwickler gibt es in diesem Blog-Beitrag. Ergänzung: heise hat diesen Artikel zum neuen Chrome publiziert.

Im Google Chrome Release-Blog wird angegeben, dass in Chrome 83.0.4103.61 eine Reihe von Sicherheitslücken (38 Stück) beseitigt wurden. Inzwischen gibt es bereits den Chrome 83.0.4103.76 – eine Liste der Änderungen ist im Change Log verfügbar. Für Android wurde gemäß diesem Beitrag Chrome 83.0.4103.60 veröffentlicht.

Verfügbarkeit und Download

Die Chrome-Version 83 für Windows, Mac und Linux wird in den nächsten Tagen über die automatische Update-Funktion auf die Systeme ausgerollt. Sie können den Web-Installer hier herunterladen. Download-Adressen für Offline-Installer gibt es z.B. hier.


Anzeige

Dieser Beitrag wurde unter Google Chrome, Software, Update abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Chrome 83 mit Sicherheitsfixes verfügbar

  1. Alitai sagt:

    In der Version .61 fehlen die neuen Secure DNS-Einstellungen (DE). Die kommen scheinbar mit der Version .76. Von der ist bis jetzt aber noch kein Release erfolgt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.