Rhasspy: Open Source Sprachassistent (Voice Assistant)

Kleiner Hinweis für die Software-Bastler unter der Blog-Leserschaft. Ich bin gerade auf das Open Source-Projekt Rhasspy gestoßen – ein Sprachassistent, der offline läuft.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Das Projekt 'Rhasspy Voice Assistant' wird auf GitHub gehostet, wo sich der Quellcode und eine knappe Beschreibung befindet. Dort heißt es:

Rhasspy (ausgesprochen RAH-SPEE) ist ein quelloffener, vollständig offline verfügbarer Satz von Sprachassistentendiensten für viele menschliche Sprachen, mit denen es gut funktioniert:

Mit dem Hermes-Protokoll kompatible Dienste (Snips.AI)

Node-RED
Jeedom
OpenHAB

Sprachbefehle werden in einer Vorlagedatei (Template) abgelegt

[LightState]
states = (on | off)
turn (<states>){state} [the] light

In Rhasspy werden JSON-Ereignisse erzeugen, die eine Aktion in der Hausautomatisierungssoftware auslösen können. Rhasspy ist optimiert für:

  • Arbeiten mit externen Diensten über MQTT, HTTP und Websockets
  • Home Assistant und Hass.IO haben integrierte Unterstützung
  • Vordefinierte Sprachbefehle, die durch eine Grammatik gut beschrieben sind
  • Es lassen sich auch Open-End-Spracherkennungsprojekte durchführen
  • Unterstützt Sprachbefehle mit ungewöhnlichen Wörtern oder Aussprachen
  • Neue Wörter werden mit automatischer Unterstützung phonetisch hinzugefügt.

Details lassen sich auf der GitHub-Seite nachlesen. Vielleicht ist es für jemanden von Interesse.

Dieser Beitrag wurde unter Software abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Rhasspy: Open Source Sprachassistent (Voice Assistant)

  1. Dat Bundesferkel sagt:

    Danke! Sieht tatsächlich mal interessant aus, so ohne "ich lausche im Hintergrund per Klaut-Server was ihr treibt". Lokale Spracherkennung. Urlaub incoming. :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.