Administratoren von McAfee Total Protection sollten sicherstellen, dass das Produkt auf dem aktuellen Stand ist. Der Hersteller hat einen Sicherheitshinweis veröffentlicht, demzufolge vier kritische Schwachstellen (CVE-2021-23873, CVE-2021-23874, CVE-2021-23875, CVE-2021-23876) durch ein Update vom 9. Februar 2021 geschlossen wurden. Diese ermöglichen die Software abstürzen zu lassen oder möglicherweise Remote Code auszuführen. Einige Hinweise auf deutsch finden sich bei heise.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Compeff-Blog.cf2.de bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- M.D. bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- LuckyBenni bei Absturz der Softwarequalität: Normalisierung einer Katastrophe
- LuckyBenni bei Krude Ursache für Paketverluste bei WiFi-Verbindung
- M.D. bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Public Resolver bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Sro bei Windows 11 24H2: RDP nach Preview-Update KB5065789 kaputt?
- R.S. bei Illumio Studie offenbart kritische Sichtbarkeitslücken
- Christian Krause bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- R.S. bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- R.S. bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit
- Alex bei Illumio Studie offenbart kritische Sichtbarkeitslücken
- Alex bei Illumio Studie offenbart kritische Sichtbarkeitslücken
- Sven D. bei Windows 10 auf Windows 11 Upgrade endet mit "Intel RST no boot"
- Tomas Jakobs bei Xbox Spiele Preissteigerung: Microsoft CFO Amy Hood fordert 30% Profit



MVP: 2013 – 2016




Und nun auch der Link um diese Sicherheitslücke zu patchen
Grüße
*thumbs up*
War auch schon die ganze Zeit versucht den Link zu posten. ;-)
Zwei echte Scherzkekse…
Ganz nebenbei ist Total Protection gar nicht für den Einsatz im Firmenumfeld vorgesehen.
Naja, Scherzkekse. Es ist schon anrüchig, sich vorsätzlich unsinnige Applikationen zu installieren, die selbst wiederum weitere Sicherheitslücken in einem System aufreißen.
Was genau ist hier sicher? Der Webschutz, in dem ein lokaler Proxy mit eigenem Zertifikat vorgeschaltet wird und somit jedwede Verschlüsselung aushebelt?
Ein Pseudo-Nym-VPN, welches die Verbindung über den Anbieter hostet?
Ein angeblicher "Identity-Theft"-Schutz, der nur funktionieren kann, wenn er seinerseits eben auf diese Daten zugreifen kann?
Also:
Schlangenöl + regelmäßige Zahlungen + völlig unnötige Sicherheitslücken = Win / Win? Ich denke nicht.
Soll natürlich jeder selber für sich entscheiden, aber ich rate doch dringlichst(!) dazu, sich ernsthaft mit dem Thema auseinander zu setzen, bevor man aus blindem und falschem Glauben heraus bucht, kauft, abonniert und installiert.
Ich selber verzichte sogar auf "den" kostenfreien Bundestrojaner™, da gebe ich nicht noch Geld für diesen Voodoo-Mist aus.
https://www.heise.de/select/ct/2017/5/1488560529789980
Und natürlich argumentieren die Vertreiber der Schlangenöl-Produkte zu ihren Gunsten. Sie leben letztlich davon. Aber man kann schon anhand ihrer Argumentationen heraus lesen, daß sie selbst nicht wirklich überzeugt sind. Sie schwadronieren zu sehr herum, schreiben vieles und sagen doch so wenig aus…
Der Kommentar von Wil Ballerstedt ist einfach nur dämlich und in keinster Weise konstruktiv.
Wenn du kein Schlangenöl möchtest, dann hilft nur "format C:". Windows liefert Schlangenöl nämlich von Haus aus mit. Soviel ich weiß, kann man das inzwischen nicht einmal mehr deaktivieren, wenn nichts alternatives installiert ist. Du kommst also vom Regen in die Traufe. Daher sollte man sich wirklich mal informieren, was das Thema betrifft:
https://winfuture.de/news,120637.html
Den Zusatzkram wie Webschutz muss man soviel ich weiß nicht zwangsweise installieren.
Was die Kosten betrifft, das muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich würde dafür auch keine 80€ hinlegen. Im Enterprise Segment zahlst du übrigens auch für das Schlangenöl von MS. Im Schwadronieren ist MS übrigens Meister. Das ist aber nichts neues…