[English]Kleine Information für zwischendurch: Ist euch bewusst, dass der sogenannte Mainstream-Support für Windows Server 2016 bereits am 11.01.2022 endet? Ab diesem Zeitpunkt bekommt dieses Betriebssystem zwar noch Sicherheitsupdates, aber es werden keine Bug-Fixes und Verbesserungen mehr durch Microsoft geplant. Laut diesem Dokument bekommt Windows Server 2016 aber noch bis zum 12. Januar 2027 Sicherheits-Updates und fällt erst dann aus dem Support. Das Produkt wurde übrigens am 15. Oktober 2016 freigegeben. Ich gehe davon aus, dass die Masse der Installationen noch bei Windows Server 2016 liegt. Steigt jemand von euch zum Januar 2022 auf Windows Server 2019 um?
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- red++ bei Rolle Rückwärts bei "Vereinfachung der Update-Namen"?
- ChristophH bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- red++ bei Windows Server 2025: WSUS-Notfall-Update KB5070881 stört Hotpatching
- Anonym bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- red++ bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- Stephan bei SigEnergy-Wechselrichter: App gibt Fremddaten preis (DSGVO-Bezug)
- Günter Born bei Patchday: Windows 10/11 Updates (14. Oktober 2025)
- Günter Born bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- RedOne bei Windows 10: Microsoft bestätigt inkorrekte "End of Support"-Meldung
- M.D. bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Bolko bei Rolle Rückwärts bei "Vereinfachung der Update-Namen"?
- Alex bei Windows 11 24H2 Enterprise: Gibt es ein Auto-Upgrade auf 25H2?
- Anonym bei Office 365 (Version 2510): "Textformatierungsbefehl ist nicht verfügbar"-Bug (SetThreadDescription) bestätigt



MVP: 2013 – 2016




Pff, welche Bugfixes?
Nach ein oder zwei Jahren hat das OS auf einmal ewig bei den Updates gebraucht. Den Bug hat nie jemand gefixt.
Je nach Standort überspringe ich 2016 und wechsle unter Umständen von 2012 R2 direkt auf 2019 sobald ich eine Lizenz ohne Softwareassurance für Server 2022 kaufen kann. Bisher hat mich kein OS Feature seit 2012 R2 mehr zu einem Upgrade überzeugen können.
Wen interessiert bei den Serversystemen der Mainstream-Support? Solange die im extended Support sind, ist alles gut. Wir haben keine 2016er im Einsatz, sondern steigen dieses und nächstes Jahr mit allen 2012er auf 2019 um.
Normalerweise hätte ich gesagt, die irre langen Update-Installationszeiten hätten Admins im Hinblick auf Nachbesserungen zu interessieren. Da Microsoft aber da, trotz Hinweisen aus der Anwenderschaft, in den letzten 5 Jahren nichts gemacht hat, hast Du wohl leider Recht.
Nachtrag: Sehe gerade, dass genau das in einem anderen Kommentar auch thematisiert wurde. Wird interessant, wann der Effekt bei Windows Server 2019 eintritt …
Updatezeiten 2016 – 2019:
Wir haben folgende Beobachtung gemacht:
Update 2016. dauert … , ein anschließende Datenträgerbereinigung ist schnell durchgelaufen
Update 2019: ist schneller … ABER eine anschließende Datenträgerbereinigung findet GB weise "Windows-Update" Reste und dauert eeeeelendig beim Durchlauf
Aus unserer Sicht wurde das Problem nur verlagert, nicht behoben …
Großes Problem bei der Datenträgerbereinigung (2016 und 2019): Unter Umständen kann man danach keine Rollen und Features mehr installieren – Fehler 0x80073701 (ERROR_SXS_ASSEMBLY_MISSING).
Dann muss man mühsam noch alten Müll der entfernten Updates aus der Registry löschen. Ganz großes Kino.
Windows Server 2016 baut auf den Windows 10 1607 stack, das Zeug greife ich nicht Mal mit der Kneifzange an. Bei dem Server System gab's, nicht sehr verwunderlich, etliche seltsame Phänomene. Genauso empfehle ich jedem genau zu schauen auf welchen Stack Server 2022 bauen wird, wenn der zu neu ist, dann einfach auf den nächsten Wurf warten.
welche bugs hat microsoft bisher im server 2016 gefixed? jeder patchday auf server 2016 ist ein horror weils ewig dauert vor allem beim reboot.
das windows update log bis heuten nicht lesbar mit den genannten powershell cmdlets…
Wir migrieren direkt auf 2019 und alles, was schon 2016 bei uns heißt, versuche ich schon wieder abzulösen. Dieses Update-Problem ist einfach zu nervig. Teilweise werden SQL-Datenbanken direkt am Anfang des Updates heruntergefahren und sind dann 45 bis 60 Minuten nicht mehr verfügbar, weil sie erst am Ende des Update-Zyklus' wieder hochgefahren werden.
Leider haben wir auch noch Exchange 2016, was nicht auf dem Server 2019 läuft. Die CALs upzudaten würde uns einen mittleren 5-stelligen Betrag kosten.