Im Artikel Apple will bald Geräte auf Kinderpornos scannen hatte ich ja thematisiert, dass das Unternehmen bald auch Geräte wie iPhones oder iPads auf Material, welches sexuellen Kindesmissbrauch zeigt, scannen will. Ich hatte es länger vermutet, aber jetzt hat Apple gegenüber 9to5mac.com bestätigt, dass es iCloud-Mail seit 2019 auf Kinderpornografie scannt. Die Information wurde in obigem Artikel nachgetragen.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Windows 10: Erstes ESU-Update KB5068781 scheitert mit Error 0x800f0922
- User007 bei Wie sind eure Erfahrungen mit der SEPA-Prüfung (VoP) der Banken?
- JG bei Wie sind eure Erfahrungen mit der SEPA-Prüfung (VoP) der Banken?
- Christian Krause bei Wie sind eure Erfahrungen mit der SEPA-Prüfung (VoP) der Banken?
- Yumper bei Wie sind eure Erfahrungen mit der SEPA-Prüfung (VoP) der Banken?
- Christian bei Wie sind eure Erfahrungen mit der SEPA-Prüfung (VoP) der Banken?
- WLanHexe bei Wie sind eure Erfahrungen mit der SEPA-Prüfung (VoP) der Banken?
- R.S. bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)
- Micha bei Windows 10: Erstes ESU-Update KB5068781 scheitert mit Error 0x800f0922
- Günter Born bei Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. November 2025)
- User007 bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- GertG bei Windows 10: Erstes ESU-Update KB5068781 scheitert mit Error 0x800f0922
- R.S. bei Windows 10: Erstes ESU-Update KB5068781 scheitert mit Error 0x800f0922
- Martin bei KI-Irrsinn Teil 5: Deloitte, die KI und der versemmelte Report in Australien
- Anonym bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung



MVP: 2013 – 2016




Und da schließt sich gleich die nächste Frage an. Auf was könne sie dann in der icloud noch alles Scannen? Wirtschaftsdaten, Politiker, abweichende Meinungen vom momentanen "Trump" (äh, politischem Führer)… Vermutet und geschrieben wird schon länger, das alle Anbieter und Geheimdienste die Clouds per Schnittstelle nach Belieben nach beliebigen Inhalten scannen können.
Manchmal frage ich mich, ob ich mich 2013 in einem Paralleluniversum aufgehalten habe und nur in diesem von Snowden PRISM und Muscular geleaked wurden…
Meiner Meinung nach müssen US Konzerne einfach alles scannen was sie scannen können – unterschieden wird nur noch wer auf die gewonnenen Daten zugreifen darf und zu welchem Zweck.