Das Team um Jon von Tetzchner hat den Vivaldi-Browser in der Version 5.2 für den Desktop und für Android freigegeben. Neu bei diesem Update ist, dass Artikel mit dem Leselisten-Panel in der Seitenleiste des Browsers angezeigt und verwaltet werden können. Da diese Leseliste nun auch in der Android-Version enthalten ist, können Leselisten mit mehreren Geräten synchronisieren werden. Für die Desktop-Version des Browsers gibt es nun eine Datenschutz-Statistikleiste, die Details über Tracker und Werbung liefert, die Vivaldi blockiert hat, um zu verhindern, dass diese ein Profil des Nutzers erstellen.Die neue Version für Android enthält eine Vielzahl von Funktionen, darunter eine Leseliste, ein Übersetzungspanel und verschiedene andere Verbesserungen.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- R.S. bei Windows Server 2025: TiWorker verursacht durch KB3025096 Abstürze
- Günter Born bei Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025)
- Anonym bei DNS-Anbieter dns0.eu seit Tagen per DoH nicht erreichbar (31.8/1.9.2023
- Günter Born bei SigEnergy-Wechselrichter: App gibt Fremddaten preis (DSGVO-Bezug)
- YoungR bei Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025)
- Herr IngoW bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- Mark Heitbrink bei Windows Server 2025: TiWorker verursacht durch KB3025096 Abstürze
- Bolko bei Windows Server 2025: TiWorker verursacht durch KB3025096 Abstürze
- Andreas Wolter bei Windows 10/11: USB-Tastatur/-Maus funktioniert in WinRE nicht richtig
- Giesama bei Windows Server 2025: TiWorker verursacht durch KB3025096 Abstürze
- Jochen bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- MaxM bei Blockt Microsoft Mails von europäischen Cloud Providern in outlook.com/hotmail.com?
- MaxM bei KI-Angriffsmethode "Lies-in-the-Loop"
- Bolko bei Windows Server 2025: TiWorker verursacht durch KB3025096 Abstürze
Die Datenschutz-Statistikleiste haben sie wohl eingeführt, damit wieder mehr der integrierte Filter genutzt wird, anstatt uBlock Origin ;)
Eigentlich finde ich Vivaldi recht interessant, auf Grund der Konfigurierbarkeit vielleicht mitunter etwas unübersichtlich. Der integrierte Werbe,- und Trackingschutz ( in den Standarteinstellungen ) fällt gegenüber uBlock Origin etwas ab. Nutze selber uBlock. Allerdings sollte die Druckfunktion deutlich verbessert werden ( gefällt mir im Firefox besser, wenn auch dort nicht perfekt ) Der Kalender und der EMail Reader liegen nach wie vor nur im Beta Status vor ….
Mir ist unangenehm aufgefallen, dass nach dem Update Vivaldi einfach wieder mit seiner „Schnellstart"-Seite startete, anstatt die benutzerdefinierte Startseite zu laden. Ist zwar leicht wieder umgestellt – aber wer weiß, welche meiner Einstellungen noch unbemerkt zurückgesetzt wurden, um den Sponsoren einen Gefallen zu tun?
Mit der Übersetzung sind sie auch nicht fertig geworden. Mal heißt eine neue Funktion „Leseliste", oft aber „Reading List". Wozu die gut sein soll, kapiere ich sowieso nicht. Wer will denn im unbeständigen Informationswust des www auch noch Listen zum späteren Nochmal-Lesen organisieren?
Ja, auch ich mag den VIVALDI eigentlich – er hat jedoch nach wie vor noch einige "Macken", wie auch das komplette Zurücksetzen aller Einstellungen nach einigen großen Aktualisierungssprüngen! Passiert nur hin und wieder und ist auch durch Zurückkopieren einer vorher erstellen Profilsicherung recht schnell wieder behoben – nerven tut es allemal.
Die Sache mit dem eingebauten Werbe- und Tracker-Blockierer find ich zwar ganz in Ordnung für Leute, die zum (aller)ersten Mal den Browser benutzen – die "alten Hasen" werden eh uBlock oder ähnliches als Erweiterung nutzen!