Die Entwickler des VLC Player haben die Version 3.0.18 veröffentlicht. Im Changelog gibt es kleinere Hinweise auf Fixes unter macOS und weitere behobene Bugs. Im VLC-Player wird mir das Update noch nicht angeboten. Der Download ist aber bereits auf dem FTP-Server möglich. Ergänzung: Laut diesem heise-Artikel schließt die neue VLC-Version einen kritische Schwachstelle. (via)
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bolko bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Anonym bei Sicherheits-News – Teil 1: F5 seit Monaten gehackt, Updates für BIG-IP veröffentlicht
- Tomas Jakobs bei SigEnergy-Wechselrichter: App gibt Fremddaten preis (DSGVO-Bezug)
- Bolko bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Bolko bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- ich bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- GrafO bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Bolko bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Bolko bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Klaus bei SigEnergy-Wechselrichter: App gibt Fremddaten preis (DSGVO-Bezug)
- Hansi bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- User007 bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- Froschkönig bei Sicherheits-News – Teil 1: F5 seit Monaten gehackt, Updates für BIG-IP veröffentlicht
- Ralf Lindemann bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- User007 bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
Das Anbieten des Updates im VLC selbst hat (zumindest bei mir) schon nach Veröffentlichung von 3.0.17 nicht funktioniert, auch nach längerer Zeit nicht. Da half nur manueller Download. Vielleicht haben die da ein Problem, das bisher nicht erkannt bzw. behoben wurde.
Würde meine heutige Beobachtung erklären – danke.
Auch frühere Updates haben Wochen oder Monate gedauert, bis sie mir im VLC mal angeboten wurden.
Ich habe sie meistens über die Website oder ftp runtergeladen. Auch die Website hatte meistens eine deutliche Verzögerung.
Auch auf der VLC-Hauptseite (www.videolan.org) wird nach wie vor nur die Version 3.0.17.4 angeboten. Wer die neue Version will muss sich durch diverse Archiv-Seiten durchwurschteln. Das habe ich in der Vergangenheit schon öfter beobachtet. Es wundert mich daher nicht, dass die Updatefunktion im Programm selbst die neue Version auch nicht findet.