 Anbieter Sophos hat für seine UTM Firewall ein Update auf UTM Up2date 9.716 veröffentlicht, welches eine Reihe an Schwachstellen CVE-2023-0286, CVE-2023-0215, CVE-2002-20001, CVE-2022-40735, CVE-2002-20001, CVE-2022-40735, CVE-2023-3367, CVE-2002-20001, CVE-2022-40735 sowie diverse Bugs beseitigen soll. Die Schwachstellen betreffen OpenSSL sowie das Webadmin-Interface und den Webserver.
Anbieter Sophos hat für seine UTM Firewall ein Update auf UTM Up2date 9.716 veröffentlicht, welches eine Reihe an Schwachstellen CVE-2023-0286, CVE-2023-0215, CVE-2002-20001, CVE-2022-40735, CVE-2002-20001, CVE-2022-40735, CVE-2023-3367, CVE-2002-20001, CVE-2022-40735 sowie diverse Bugs beseitigen soll. Die Schwachstellen betreffen OpenSSL sowie das Webadmin-Interface und den Webserver.
- Translate
- Suchen
- Blogs auf Borncity
- Spenden- Den Blog durch Spenden unterstützen. 
- Links
- Seiten
- Amazon
- Awards
- Blogroll
- Soziale Netzwerke-Seiten
- Foren- Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs. 
- Neueste Kommentare- R.S. bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- jcol bei BSI-Warnung vor Watchguard-Firebox Firewall-Angriffen
- QAS bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Peter Vorstatt bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Jan bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- noway bei Windows 11: Update-Namen sollen "vereinfacht" werden
- Mira Bellenbaum bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- Bolko bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
- R.S. bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei QNAP-Warnung von ASP.NET-Schwachstelle in Backup-Software
- Manuel bei Remote Desktop Server: Fixt Trend Micro Version 6.7.4065/14.3.1342 die Freezes?
- RedOne bei Windows 10 22H2 How-to: ESU-Registrierung für Privatnutzer
- Anonym bei Internationaler Strafgerichtshof wechselt von Microsoft zu openDesk von ZenDIS
 
 
			


 MVP: 2013 – 2016
MVP: 2013 – 2016








Hallo,
ja wie gewohnt werden die Updates in mehreren Stufen ausgerollt.
Wer zeitnah das Update installieren möchte muss es manuell herunterladen.
Micha
Hallo,
man würde sich in 2023 wünschen, dass eine sinnvolle Kommunikation über die "Stufen" erfolgt.
Weiterhin erwartet man -unabhängig von Stufen- einen "Install update NOW" Button, der existierende Updates installiert.
Man könnte auch veröffentlichen wieviel % der Anwender bereits das Update installiert haben.
Eine Feedback Funktion mit "ich hatte nach dem Update ein Issue" und eine Anzeige, wieviel % der Benutzer nach dem Update ein Issue hatten, wäre auch toll für Leute, die gerne ein wenig warten.
Aber das ist alles noch Neuland….
Eine Alternative ist mir leider nicht bekannt…
man migriert also nun zu SFOS….
Irgendwann lizensieren wir dann den "PremiumPlusUltraGoldPlatinNow24/7-with-next-year-response-time" Plan…. Gute Nacht IT Branche….