[English]Microsoft hat zum 14. März 2024 ein weiteres Update des Edge (Chromium) Browsers auf die Version 122.0.2365.92 im Stable Channel freigegeben. Es ist ein Sicherheits- und Wartungsupdate, welches Bugs fixt ("Fixed various bugs and performance issues.). Zudem wurden Schwachstellen geschlossen (siehe). Bei deskmodder.de weist man hier auf eine vierte Schwachstelle – wohl im Chromium-Browser gepatcht – hin.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- R.S. bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- SirKnumskull bei Windows 11 "Administrator-Protection" angekündigt
- xx bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- M.D. bei Durchgesickerter Entwurf zeigt, die EU will den Datenschutz schleifen und der KI Vorfahrt geben
- Anonym bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Cedric Fischer bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Hans van Aken bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Peter Vorstatt bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Schween Jens bei FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
- Kai bei Windows 11 24H2: Probleme mit HDR-Monitoren seit Juli 2025?
- R.S. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Cedric Fischer bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
- Scyllo bei Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
- Peter Vorstatt bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen
- Georg bei AI-Sicherheit: Fast alle LLMs leaken private API-Keys auf Github; ChatGPT hat Schwachstellen



MVP: 2013 – 2016




Moin,
freitags und montags… Sehr admin-freundliche Releasetermine :D
Freu mich Montags immer den WSUS zu entmüllen.
Vllt. bekommen die ja auch irgendwann ein besser geregeltes Releasemanagement hin…
In diesem Sinne, schönes Wochenende! =)
Leicht OT: Edge ist nicht mein Standardbrowser und Bing ist nicht meine Standardsuchmaschine. Ab und zu starte ich Edge aber, um ihn auf den aktuellen Stand zu bringen. Dabei zeigt er in den letzten Wochen immer wieder mal ein Fenster an, in dem ich bestätigen soll, dass ich Edge und Bing als Standard verwenden möchte. Das Fenster ist so gestaltet, dass man den Eindruck bekommt, man habe etwas falsch gemacht und müsse den "Fehler" nun beheben.
Zweck dieses Fensters ist es sicherlich, die Anwender:innen zu Microsoft-Produkten zu "bekehren". Kennt jemand eine Möglichkeit, dieses Fenster dauerhaft abzuschalten?
(Win11) seit Updates vom 15.03. inkl. Edge WebView2 erzeugt letzteres im Ordner …App/Local..Temp eine suspekte .tmp-Datei (a2bcd3fgg4cbusw.tmp). mit anfangs 0 KB die sich dann im Betrieb auf rund 3MB vergrößert. Ist nicht löschbar und nicht zu öffnen/lesen (jeweils Fehlermeldung: "da die Datei von Microsoft Edge WebView2 geöffnet ist").
Verschwindet erst beim runterfahren bzw. ist bei Neustart weg. Irgendwann fängt das Spiel von vorne an. Mutmaßlich, sobald irgendwas -Edge/App die Webview braucht,- geöffnet wird.
Killt man den Prozess Webview2, hat das keine Auswirkung, der kommt sofort wieder. Weiß jemand was darüber?