Zum 11. November 2025 (zweiter Dienstag im Monat, Patchday bei Microsoft) hat Microsoft kumulative Updates für die noch unterstützten Client- und Server-Betriebssystem-Versionen von Windows veröffentlicht. Nachfolgend stelle ich einen Übersicht zu Probleme, die Nutzer in Verbindung mit dem Betriebssystem-Update gemeldet haben.
Windows Server 2019: Probleme mit Server Manager
Der Server-Manager ist ein Verwaltungs-Dashboard, das in Server-Versionen von Microsoft Windows enthalten ist. Microsoft befasst sich in diesem Artikel mit der betreffenden Funktion. In diesem Kommentar schreibt Leser Roland, dass er (bereits seit dem Oktober 2025-Patchday) massive Probleme mit dem Server Manager unter Windows Server 2019 habe.
Der Server Manager zeigt massive Fehler in der Manageability an. Überall stehe Manageability = 1 (rot) und es werden Fehlermeldungen wie "Online – Windows PowerShell ist nicht installiert" oder "Online – Data retrieval failures occurred" geworfen. Das trete selbst selbst dann auf, wenn PowerShell und WMI intern perfekt funktionieren und via PowerShell und Windows Admin Center alles administrierbar ist, schreibt der Leser.
Weitere Blog-Leser bestätigen dieses Problem in Folgekommentaren. Der Server Manager selbst bleibe unbrauchbar, heißt es. Olaf E. schreibt hier, dass diese Fehler nach einem InPlace-Upgrade von Windows Server 2019 auf Windows Server 2022 verschwunden seien.
Windows 11 24H2-25H2: KB5068861 verlangsamt Suche
Das kumulative Update KB5068861 für Windows 11 24H2-25H2 hat einen unangenehmen Nebeneffekt, der bereits mit dem Vorschauupdate KB5067036 auftrat. Nach Installation dieses Updates arbeitet die Suche auf Netzwerkfreigaben (Microsoft oder auch Synology) extrem langsam. Stefan Matz hat in diesem Kommentar nochmals darauf hingewiesen. Ich hatte erstmals im Beitrag Windows 11 24H2-25H2: Zähe Startmenü-Suche; Preview KB5067036 bremst Suche auf File-Server auf das Problem hingewiesen. Habe das Thema aber erneut im Beitrag Windows 11 24H2-25H2: Nov. 2025-Update KB5068861 bremst Suche auf File-Server aufgegriffen.
Windows 11 Update KB5068861 stört Direct Access
In diesem Kommentar gibt Igor an, dass das kumulative Update KB5068861 für Windows 11 24H2-25H2 Direct Access unbrauchbar macht. Leider liefert der Leser keine weiteren Informationen. Vor einem Jahr gab es schon mal erhebliche Probleme (siehe Windows 11 24H2: Probleme mit VPN-Verbindungen, Direct Access …). Hat noch jemand Probleme mit Direct Access in Verbindung mit dem genannten Update?
Windows 11 24H2-25H2: KB5068861 Installationsfehler
Das kumulative Update KB5068861 für Windows 11 24H2-25H2 scheint laut diesem Kommentar bei einigen Anwendern mit dem Installationsfehler 0x800f0983 abzubrechen.
Ein weiterer Leser berichtet in diesem Kommentar, dass das Update KB5068861 für Windows 11 bei 99% des Installationsvorgangs mit dem Fehler 0x800F0922 abbricht und rückgängig gemacht wird. Ich hatte bereits 2016 im Beitrag Windows 10: Update-Fehler 0x800f0922 eine Lösung skizziert und letztmalig im Oktober 2025 im Beitrag Windows Updates 10.2025: Nachlese zu Installationsproblemen den zu löschenden Registrierungseintrag beschrieben. Dort bezieht sich das Ganze zwar auf Windows Server 2016 – der Ansatz hilft aber auch bei Windows 11-Clients und dem Update-Fehler 0x800F0922.
Windows 11 24H2 Enterprise LTSC Explorer-Probleme
Blog-Leser Cedric Fischer berichtet in diesem Kommentar, dass das kumulative Update KB5068861 unter Windows 11 24H2 Enterprise LTSC den Windows Explorer gekillt habe. Der Explorer startet kurz mit Desktopsymbolen und dann wird alles schwarz. Das wiederhole sich dann in Dauerschleife, schrieb der Leser. Ursache ist der Realtek Audio-Treiber. Nach Deinstallation ist der Fehler weg.
Windows 11 25H2: Update KB5068966 wiederholt angeboten
In diesem Kommentar schreibt ein Leser, dass das Hotpatch-Update KB5068966 vom 11. November 2025 für Windows 11 25H2 Pro immer wieder neu zur Installation angeboten wird. Ein zweiter Blog-Leser bestätigt das Problem.
Ähnliche Artikel:
Microsoft Security Update Summary (11. November 2025)
Patchday: Windows 10/11 Updates (11. November 2025)
Patchday: Windows Server-Updates (11. November 2025)
Patchday: Microsoft Office Updates (11. November 2025)
Windows 10 22H2: Out-of-Band-Update KB5071959 (11. Novmber 2025)
Windows 11 23H2-25H2: Preview Updates (28. Oktober 2025)
Windows 11 24H2/25H2: Localhost-Probleme nach Oktober 2025-Update KB5066835
Windows 11 24H2-25H2/Server 2025: Microsoft fixt Problem mit IIS/localhost
Windows 11 24H2/25H2: Task-Manager wird nach Okt. 2025-Update nicht beendet
Windows 11: Folder Auto-Discovery bremst Explorer – Optionen zum Abschalten
Windows 11 24H2-25H2: Zähe Startmenü-Suche; Preview KB5067036 bremst Suche auf File-Server
Windows 11 24H2-25H2: Nov. 2025-Update KB5068861 bremst Suche auf File-Server a



MVP: 2013 – 2016




Was soll denn überhaupt der Sinn und Zweck dieses Hotpatch KB5068966 sein?
Build 26200.7092 und 26100.7092 ist niedriger als das Build vom kumulativen Rollup KB5068861 (Patchlevel 7171) vom selben Datum.
Wiedermal die Konfusion von höherer KB-Nummer, aber niedrigerem Patchlevel.
"Hotpatch" wofür?
Für das Rollup kann es nicht sein, da ja der Patchlevel niedriger ist.
Es würden also keine Dateien ersetzt.
Hotfix für ein vorheriges Problem ist auch unsinnig, da ja das reguläre Rollup am selben Tag veröffentlicht wurde und das Rollup die niedrigeren Dateiversionen des Hotpatch ersetzt.
Ich kapiere die Logik dahinter nicht.
Im Microsoft Catalog ist KB5068966 auch nicht vorhanden.
Warum wird das nur über Windows-Update verteilt?
Warum wird sowas sinnloses überhaupt verteilt?
Das ist doch alles nur noch wirrer Müll, was Microsoft abliefert.