Windows Server 2019/2022: Fix für Fehler 0x80073701 bei Updates

WindowsManche Administratoren von Windows Server 2019 und Windows Server 2022 berichten, dass die kumulativen Updates vom Oktober oder November 2025 mit dem Fehlercode 0x80073701 scheitern. Ist auch hier im Blog in Kommentaren angesprochen worden. Mir ist gerade ein Diagnose-Ansatz untergekommen, so dass ich das Thema mal aufgreife.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Windows Server 2019: Update scheitert mit Error 0x80073701

Blog-Leser maximalle2025 hatte sich zum 17. November 2025 in diesem Kommentar zum Blog-Beitrag Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025) gemeldet und schrieb, dass in seiner Umgebung alle monatlichen Updates bis zum Oktober 2025 installiert werden konnten.

Beim kumulativen Update KB5066586 für Windows Server 2019 vom 14. Oktober 2025 scheitert die Installation aber mit dem Fehlercode 0x80073701. Die Installation wird einfach abgebrochen. Das gleiche Spiel wiederholt sich beim kumulativen Update KB5068791 für Windows Server 2019 vom 11. November 2025.

Der Leser erwähnte noch, dass er verschiedene Tests mit DISM /online usw., sfc /scannow, chkdsk /f durchgeführt, aber nichts auffälliges entdeckt habe. In der Datei cbs.log habe er "einiges gefunden" aber er können damit nichts anfangen. Er hat folgendes Beispiel gepostet:

000000a5@2025/11/17:14:16:01.554 (F) 
onecore\base\wcp\componentstore\csd_locking.cpp(95): 
Error STATUS_SXS_ASSEMBLY_MISSING originated in function 
CCSDirectTransaction::LockComponent expression: (null)

Ich hatte in meiner Antwort darauf verwiesen, dass STATUS_SXS_ASSEMBLY_MISSING  darauf hindeutet, dass der Windows Installer für das Update eine Assembly aus dem SXS-Speicher benötigt, aber diese Assembly wird nicht gefunden. Die Lösung bestehe darin, herauszufinden, welche Komponente das verursacht – das Update sollte in der CBS.log genannt werden. Gegebenenfalls den Eintrag für das fehlerhafte Update in der Registry löschen. Ich hatte die nachfolgenden zwei Artikel rund um das Thema als Referenz genannt:

ERROR_SXS_ASSEMBLY_MISSING (0x80073701) on Windows Server 2019
ERROR_SXS_ASSEMBLY_MISSING Chaos

Nun ist mir aktuell nachfolgendes Thema über die Patchmanagement.org-Liste untergekommen. Möglicherweise hilft der Ansatz weiter.

Windows Server 2022: Fix für 0x80073701/0x800f0831

In der Patchmanagement.org-Mailing-Liste verwies jemand auf einen Kommentar im reddit.com Patch Tuesday Megathread (2024-09-10). Dort heißt es im Post mit dem Titel "Fix Server 2022 Windows Update 0x80073701 [ERROR_SXS_ASSEMBLY_MISSING] / 0x800f0831 [CBS_E_STORE_CORRUPTION] in CBS.log", dass viele Administratoren mit den Installationsfehlern 0x80073701 und 0x800f0831 bei Windows Update kämpfen. Von Microsoft komme keine Lösung, außer das Betriebssystem neu installieren oder per InPlace-Upgrade reparieren.

Der Poster der Lösung hat aber meine oben genannte Idee verfolgt und versucht, das störende Update-Paket zu identifizieren. Nach vielen Versuchen sei es ihm gelungen, eine funktionierende Lösung zu finden. Er versucht die beschädigten Update-Pakete als fehlend zu markieren. Das funktioniere selbst, wenn die Datei CBS.log (wie nachfolgend) auf ein beschädigtes Paket mit der Version .1 (RTM) verweist.

2024-07-16 15:35:26, Error CSI 00000298 (F) 
HRESULT_FROM_WIN32(ERROR_SXS_ASSEMBLY_MISSING) 
#5500020# from Windows::ServicingAPI::CCSITransaction::
ICSITransaction_PinDeployment(Flags = 0, 
a = HyperV-HvSocket-Deployment, version 10.0.20348.1,
arch amd64, nonSxS, pkt {l:8 b:31bf3856ad364e35}, cb = (null), 
s = (null), rid = 'HyperV-HvSocket-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.20348.1.6cdd0ff9c702dc036c10279b44e48d03', 
rah = (null), manpath = (null), catpath = (null), ed = 0, disp = 0)
[gle=0x80073701]
2024-07-16 15:35:26, Info  CBS  Failed to pin deployment while 
resolving Update: HyperV-HvSocket-Package~31bf3856ad364e35~amd64~~10.0.20348.1.6cdd0ff9c702dc036c10279b44e48d03 
from file: (null) [HRESULT = 0x80073701 - ERROR_SXS_ASSEMBLY_MISSING]

Der Poster vermutet als wahrscheinlichste Ursache einen unerwarteten Systemabsturz während eines Wartungsvorgangs, der die Pakete beschädigt. Der Systemabsturz wird dabei nicht durch das Windows Update selbst verursacht. Der Poster gibt an, dass der TrustedInstaller-Dienst (Windows Modules Installer) während eines fehlerhaften Systemabsturzes Bereinigungs- und kumulative Aktualisierungsaufgaben durchführt und fehlende/beschädigte Komponenten verursacht. Diese werden in den nachfolgenden Installationsläufen mit den folgenden Fehlercodes aufgelistet:

0x80073701 – ERROR_SXS_ASSEMBLY_MISSING
0x800f0831 – CBS_E_STORE_CORRUPTION

Hintergrund ist, dass dann in der Registrierung viele Pakete mit dem Status "Staged"  eingetragen sind. Dieser Status besagt, dass Dateien im System vorhanden sind, jedoch nur teilweise. Der Poster gibt an, dass sich mit folgendem PowerShell-Befehl:

Get-ItemProperty
"hklm:\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Component Based
Servicing\Packages\*" | ?{$_.Currentstate -eq "64"} | select PSchildName

mit administrativen Rechten in einer PowerShell-Konsole ausgeführt, die Einträge überprüfen lassen. Dann sollen die Namen der Einträge samt Nummer angezeigt werden. Der Kommentarersteller hat dann als Lösung für die WU-Fehler 0x80073701 und 0x800f0831 ein PowerShell-Script Mark_Corrupted_Packages_as_Absent.ps1 mit folgenden Anweisungen erstellt:

$name = 'CurrentState'
$check=(get-childitem -Path 'HKLM:\software\microsoft\windows\currentversion\component based servicing\packages' -Recurse).Name
foreach($check1 in $check)
{
$check2=$check1.replace("HKEY_LOCAL_MACHINE","HKLM:")
if((Get-ItemProperty -Path $check2).$name -eq 0x50 -or (Get-ItemProperty -Path $check2).$name -eq 0x40 )
{
write-host (Get-ItemProperty -Path $check2).PSChildName
Set-ItemProperty -Path $check2 -Name $name -Value 0
}
}

Das Skript ist in einer administrativen PowerShell-Konsole auszuführen. Es markiert die beschädigten Pakete als fehlend. Nach Ausführen des Scripts ist Windows Server neu zu starten und die Update-Installation zu wiederholen. Nun sollte diese Installation durchlaufen. Vielleicht hilft der Ansatz weiter.

Ähnliche Artikel:
Patchday: Windows Server-Updates (14. Oktober 2025)
Windows Server: Out-of-Band Updates für WSUS-Schwachstelle CVE-2025-59287 (23.10.2025)

Dieser Beitrag wurde unter Problem, Problemlösung, Update, Windows Server abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Windows Server 2019/2022: Fix für Fehler 0x80073701 bei Updates

  1. Hansi Meier sagt:

    Interessanter Ansatz. Man muss halt schauen, was für Auswirkungen diese Art der "Reparatur" hat. Also ob das unnötige Komponenten sind oder später tatsächlich fehlen könnten. Nachinstallieren lassen sich ja viele der Haupt-Komponenten nicht, nur entfernen. Manuelle Korrekturen des Stores sind in der Regel enorm zeitaufwendig. Mit einem Inplace der gleichen Version gehts eigentlich fast immer schneller.

    Auf die Füsse fällt einem ein Problem erst, wenn die Komponente ein Update bekommt. Kann also teilweise viele Monate später sein. Dann dafür jeden Monat, weil die Updates ja CU's sind.

    Meiner Erfahrung sind die Verursacher eher selten Abstürze, sondern meist folgende:
    – mangelnde Geduld wens ewig dauert (Neustart provozieren, ok auch ein Absturz)
    – mangelnder Speicherplatz während des Update-Prozess
    – falsche Update-Installationsreihenfolge (.NET, SSU, CU)

    Insbesondere letzteres hat mir in der Vergangenheit die Suppe gehörig versalzen. Unter welchen Voraussetzungen die Reihenfolge ärgert macht, weiss ich nicht. Aber auch der Speicherplatz ist ein Klassiker, weil mit jedem Monat mehr benötigt wird. Bei schmalen VM's ein Thema. Mit etwas Glück erfolgt die Reparatur ein paar Monate später durch ein anderes Updates. Sonst muss man zu Fuss ran oder Inplace.

Schreibe einen Kommentar zu Hansi Meier Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.