[English]Kurze Meldung für Administratoren im Firmenumfeld. Zum 26. Juli 2021 hat Microsoft im Techcommunity-Beitrag Security baseline for Microsoft Edge v92 die Verfügbarkeit der Security Baseline für den Microsoft Edge Version 92 bekannt gegeben. In der neuen Version wurden 3 Einstellungen in den Richtlinien hinzugefügt und eine Einstellugn entfernt. Das Paket lässt sich im Download Center als Security Compliance Toolkit herunterladen. (via)
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- wussteesmal bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- bytemaster bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Anonym - aber nicht mehr lange! bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- ich bin´s bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Günter Born bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- TBR bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Carl Breen bei Windows 11 auf MBR-Systemen installieren – es geht
- Anonym bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- frage_für_einen_freund bei Technik, die nervt: Vodafone sortiert wieder TV-Sender Frequenzen im Kabelnetz neu
- Günter Born bei Windows 11 25H2: Probleme mit Oktober 2025-Update
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Günter Born bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Anonym bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- Anonym bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma
- bytemaster bei KI-Irrsinn Teil 6: Autohändler gibt Kundendaten zum KI-Training an obskure Firma



MVP: 2013 – 2016




Ich hab mal eine Frage in die Runde. Seit einer der letzten Versionen kommt beim Aufruf einer https Seite, die mit einem Selfsigned Certificate verschlüsselt ist zwar die Meldung, dass die Seite unsicher wäre, da er die CA nicht kennt. Es gibt aber keine Möglichkeit diese Meldung trotzdem zu bestätigen und die vermeintlich unsichere Seite aufzurufen.
Im Firefox geht es noch. Das Problem an der Sache ist, dass ich auf fast keinen Drucker im Haus mehr komme. Und hier von jedem Gerät das Root Cert zu extrahieren und zu importieren, kann ja nicht die Lösung sein.
Hat noch jemand gleiches Problem oder evtl sogar die Lösung?
Danke schonmal
Diese Bevormundung durch die Browserhersteller (auch Wegfall von FTP-Protokoll bei Firefox) nervt auch mich. Die dürfen gerne warnen dass es unsicher ist, aber wenn ich da drauf WILL müssen die mich lassen.
Kann ich so nicht bestätigen. Sowohl auf meinem Privatrechner als auch auf dem in der Firma kann ich mit Edge und aktuellen Updates HTTPS mit Selfsigned öffnen.
Ist da in den Einstellungen was verbogen? HSTS und auf Serverseite unerwartet geändertes Zertifikat?
Ansonsten habe ich noch einen Tipp gefunden (soll auch bei Chrome gehen): einfach irgendwohin klicken und "thisisunsafe" eintippen.