Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- aus dem Rhein-Main Gebiet bei Microsoft Word um Mehrseiten-Scan-Funktion nachrüsten
- Gänseblümchen bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- Gänseblümchen bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- R.S. bei Microsofts Entwicklungschef reagiert auf heftige Kritik an Windows-Entwicklung
- M.D. bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden
- User007 bei Microsoft Word um Mehrseiten-Scan-Funktion nachrüsten
- FriedeFreudeEierkuchen bei Windows 11 24H2/25H2: Verschwindet die Remote Desktop-App sporadisch?
- Gänseblümchen bei Microsoft Word um Mehrseiten-Scan-Funktion nachrüsten
- Devacore bei Desaster: Fortinet FortiWeb Schwachstelle (CVE-2025-64446)
- Anonym bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden
- Bernd Bachmann bei Ubuntu LTS-Versionen können 15 Jahre Support bekommen
- Luzifer bei Ubuntu LTS-Versionen können 15 Jahre Support bekommen
- Nordnavigator bei Windows Server 2025: Die Active Directory Page Size-Falle (8k versus 32k)
- User007 bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden
- User007 bei Microsoft Word um Mehrseiten-Scan-Funktion nachrüsten
Schlagwort-Archiv: NSA
FAKT: NSA-Spionage in deutschen Konzernen
Das MDR-Magazin FAKT legt heute, 13. Dezember 2016, nach in Sachen Überwachungskameras der Firma Netbotz mit NSA-Hintertür. Offenbar sind die Kameras bei deutschen Unternehmen im Einsatz und die Politik schaut weg.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Backdoor, Kamera, Netbotz, NSA, Sicherheit, Spionage
5 Kommentare
Ist dein Server von der NSA gehackt?
Kürzlich war ja Halloween – und die Hackergruppe Shadow Broker hat mal wieder etwas geleaked, was die NSA betrifft. Zur Verschleierung ihrer Angriffe brauchen deren Hacker fremde Server.
Neues vom NSA Shadow Broker-Hack
Gerade sind neue Informationen über den NSA Shadow Broker-Hack bekannt geworden. So ist klar, wie die Shadow Broker-Hacker an das Tool kamen. Und Cisco-Geräte sind immer noch ungepatcht.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Hack, NSA, Shadow Broker, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Sicherheitstipps der NSA für Netzwerk-Administratoren
Momentan agiert der US-Geheimdienst NSA ja teilweise in der Öffentlichkeit und gibt den Leuten Sicherheitstipps. Von Tipps zum Schutz vor Malware bis hin zu Hinweisen für Netzwerkadministratoren ist alles dabei.
Slapsticks aus der NSA-Unterwelt …
Heute noch zwei Lesezeichen aus der Welt der Skurrilitäten – sprich: Aus den Katakomben der NSA und der Geheimdienste.
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Allgemein, NSA, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Witz des Tages: Ab heute keine NSA-Spionage mehr …
Draußen regnet es in Strömen, es ist Montag und so mancher von euch muss wieder zur Arbeit. Daher zum Wochenstart noch ein gesprungener Witz: Die NSA stellt die Spionage ein und löst sich auf … auch mit dabei: Warnung vor TPM … Weiterlesen
NSA-Spionage kostet US-Industrie Aufträge …
Die Spionage- und Überwachungsaktionen der USA bzw. deren Geheimdienste haben Auswirkungen der negativen Art. Die US-Industrie bekommt jetzt die Kehrseite der Medaille in Form von Auftragsverlusten zu spüren.
Gemalto Schlüsselklau: Öffnet SIM für NSA-Spyware-Angriff
Der Hack beim SIM-Kartenhersteller Gemalto, der der NSA zugeschrieben wird, könnte noch gravierender sein, als bisher gedacht. Ermöglichen die möglicherweise entwendeten Schlüssel das Implementieren von Spyware auf jedem Smartphone ?
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Gemalto, NSA, Sicherheit, SIM-Karte
2 Kommentare
Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Kaspersky: NSA “Equation Group” versteckt Spionagesoftware in HD-Firmware
Absoluter GAU: Eine Gruppe ("Equation Group"), mutmaßlich im Umfeld der NSA vermutet, hat seit 14 Jahren beliebige Systeme über fortgeschrittene Hackertechniken mit Spionagesoftware infiltriert. Den Sicherheitsforschern in den Kaspersky-Labors ist es scheinbar gelungen, eine der NSA zugeordnete Spionagesoftware aufzudecken, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz
Verschlagwortet mit Kaspersky, NSA, Spionagesoftware
7 Kommentare
TeamViewer: 'Stille' Übernahme durch Private Equity–Fonds
Viele von euch kennen den TeamViewer – eine Remote-/Fernwartungs-Software. Ziemlich einfach zu handhaben und sehr funktional – dabei für Privatanwender sogar kostenlos nutzbar. Laut Unternehmensangaben nutzen mehr als 200 Millionen Anwender (viele Firmen sind dabei) diese Software für Webkonferenzen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit GCHQ, NSA, Remote Desktop, Teamviewer
9 Kommentare



MVP: 2013 – 2016



