Suchen
Links
Blogs auf Borncity
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Kommentare
- Chris bei Youtube als PWA im Anflug
- Dat Bundesferkel bei Youtube als PWA im Anflug
- Ralf Lindemann bei Ärger um Microsoft 365 an Schulen in Baden-Württemberg
- Buc bei Youtube als PWA im Anflug
- Zocker bei Ärger um Microsoft 365 an Schulen in Baden-Württemberg
Schlagwort-Archive: UEFI
MosaicRegressor: Wenn Malware im UEFI kommt
[English]Sicherheitsforscher von Kaspersky sind bei Kunden auf Schadfunktionen gestoßen, die im UEFI des Mainboard von Geräten installiert war. Die Schadfunktionen waren Teil eines größeren Framework für Malware, die Kaspersky MosaicRegressor getauft hat.
Anzeige
Project Mu: Microsofts UEFI-Firmware
Microsoft entwickelt unter dem Namen Project Mu eine eigene, quelloffene UEFI-Firmware für seine Geräte. Die Open-Source-Version des Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) Kerns, wird von Microsoft-Produkten wie Surface und den neuesten Versionen von Hyper-V genutzt.
Microsofts UEFI-Entwicklungen
Noch ein kurzer Beitrag zu zwei Entwicklungen bei Microsoft rund um das Thema UEFI. Das Unternehmen sitzt daran, ein offenes UEFI (Project µ) zu entwickeln. Zudem führt man gerade ein Open Source Component Firmware Update (CFU) für Entwickler ein.
FOSS LinuxBoot ersetzt UEFI auf Servern
Kleiner Ausblick in das Umfeld von Linux. Die Community will ja weg von proprietärer Hardware mit UEFI, Intel ME & Co. Das freie LinuxBoot ist die Antwort auf den UEFI-Kleister der kommerziellen Hersteller, beschränkt sich aber auf den Server-Bereich. Eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Linux, Sicherheit
Verschlagwortet mit Linux, Sicherheit, UEFI
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Windows 10: Migration von GPT/UEFI auf MBR/BIOS
Wie kann man ein Windows 10, welches auf einem UEFI-System auf einer GPT-Festplatte installiert wurde auf ein BIOS-System mit MBR-Datenträger migrieren?
Bug ermöglicht Schadsoftware-Installation im Gigabyte UEFI
Ein Fehler in der UEFI-Implementierung ermöglicht es, Malware oder Trojaner auf Gigabyte-Mainboards im UEFI zu installieren. Kam Ende April auf der BlackHat Asia 2017-Konferenz heraus.
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit
Verschlagwortet mit Malware, Sicherheit, UEFI
Schreib einen Kommentar
UEFI/BIOS-Infektion per Ransomware – Proof of concept
UEFI-Systeme können, trotz Windows 10, Device Guard und anderen Schutzmechanismen mit einem Verschlüsselungstrojaner infiziert werden. Das haben Sicherheitsforscher gerade mit einem Proof of concept an einem aktuellen Gigabyte-Mainboards (Intel Skylake) demonstriert.
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit, Windows 10
Verschlagwortet mit Ransomware, Sicherheit, UEFI, Windows 10
3 Kommentare
Warnung: Windows Server hängen nach UEFI-Secure-Boot November 2016-Update
Neues Problem für Betreiber von Windows Server-Installationen auf Lenovo Hardware. Das November-Security Update for Boot Manager (3193479) führt bei einigen Lenovo Servern dazu, dass diese anschließend im Lenovo Splash-Screen hängen bleiben und nicht mehr booten.
Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows Server
Verschlagwortet mit MS16-140, Problem, Secure Boot, UEFI, Update, Windows Server
4 Kommentare
Secure Boot durch Windows 10 Anniversary Update-Backdoor ausgehebelt
Microsoft hat durch ein Versehen den Secure Boot-Mechanismus von UEFI-Systemen mit einer Backdoor (Debug-Funktionen) in einer der Redstone 1 Builds (Vorbereitung zum Anniversary Update) abschaltbar gemacht. Und Versuche, das zu beheben, sind zwischenzeitlich zwei Mal gescheitert.
Windows 7: Patchday-Nachwehen "Secure Boot Violation"
Der April 2016-Patchday (siehe Patchday: Microsoft Updates vom 12. April 2016) scheint für einige Windows-Nutzer mal wieder arge Nachwirkungen oder argen Ärger zu bereiten. Das reicht von arg zäher Update-Suche über Boot-Fehler ist. Hier ein kleiner Abriss ….
Veröffentlicht unter Update, Windows 7
Verschlagwortet mit Patchday, Problem, Secure Boot, UEFI, Update, Windows 7
38 Kommentare