Huawei Ascend Y 300: USB-Anbindung an einen Rechner

In einer Artikelreihe wurde, beginnend ab Teil 1, das Ascend Y 300 Einsteiger-Android-Smartphone des chinesischen Hersteller Huawei kurz vorgestellt. In diesem Beitrag möchte ich kurz skizzieren, wie das Smartphone mit einem Windows-Rechner verbunden und auf die Daten zugegriffen werden kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, SmartPhone | Verschlagwortet mit , , , | 10 Kommentare

Anzeige

HUAWEI Ascend Y 300–Einsteiger-Smartphone im Test III

In Teil 1 und Teil 2 wurde das Ascend Y 300 Einsteiger-Smartphone des chinesischen Hersteller Huawei kurz vorgestellt. In Teil 3 geht es um die auf dem Gerät vorinstallierten Apps sowie um einen abschließenden Eindruck.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, SmartPhone | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Samsung GALAXY S4: Update bringt neue Speicherfunktion

Anfang Mai hatte ich ja das Samsung Galaxy S4-Smartphone im Blog in mehreren Artikeln vorgestellt. Ein Problem war, dass das Galaxy S4 von den 16 GByte Speicher nur noch 9 GByte frei hatte. Samsung hat zwar mit einem Update nachgebessert, so das ein Tick mehr Speicher frei wurde. Aber Apps ließen sich nicht so ohne weiteres auf eine eingelegte microSD-Karte verschieben. Das soll sich nun ändern.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, SmartPhone | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

HUAWEI Ascend Y 300–Einsteiger-Smartphone im Test II

In Teil 1 hatte ich das Ascend Y 300 Einsteiger-Smartphone des chinesischen Hersteller Huawei kurz vorgestellt. In Teil 2 geht es um verschiedene Einzelheiten rund um das Android-Gerät, von den Innereien bis hin zu Funktionen der Benutzeroberfläche.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, SmartPhone | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

HUAWEI Ascend Y 300–Einsteiger-Smartphone im Test I

Der chinesische Hersteller Huawei hat im April das Einsteiger-Smartphone Ascend Y 300 auf den Markt gebracht. Dual Core-Prozesser, 4 Zoll-Display, 4 GByte interner Speicher, Android 4.1.1 und alles für 149 Euro (der Straßenpreis liegt teilweise darunter). Der Marktstart ist ja bereits ein paar Tage her – aber ich habe mir von Huawei ein Testexemplar schicken lassen, um dieses für einige Wochen zu testen, einen Blick drauf zu werfen und einige Artikel rund um das Gerät zu verfassen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, SmartPhone | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Touchlet SX7: WLAN-Zugang und MAC-Filter

Ich hatte ja hier eine ganze Artikelreihe zum Pearl Touchlet SX7 Android-Tablet PC veröffentlicht. Das Teil gefällt mir eigentlich ganz gut. Aber in Kommentaren gab es Rückmeldungen, dass Leute Probleme mit der WLAN-Verbindung haben und dass jemand keine MAC-Filterung verwenden kann. Ich habe das Thema jetzt mal kurz untersucht – und bin zu einem erstaunlichen Ergebnis gekommen.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, Netzwerk, Problemlösung, Tablet PC | Verschlagwortet mit , , | 16 Kommentare

Anzeige

Win 8-Datenträgerverwaltung: Falle bei GPT-Systemdisks

Microsoft liefert ja in Windows die Datenträgerverwaltung (auch Teil der Computerverwaltung) als Partitionierungstool für Festplatten und ggf. Wechseldatenträger mit. In Windows 8 gibt es jedoch eine kleine Falle, wenn GPT-Datenträger verwendet werden: Die Datenträgerverwaltung zeigt die belegte Kapazität bei Systempartitionen nicht an und ermöglicht auch keinen Zugriff auf die Partition.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Datenträger | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Win 8: Internet Explorer 10 Troubleshooting-FAQ – Teil 2

In Teil 1 hatte ich mich mit der Behebung diverser Probleme beim Internet Explorer 10 unter Windows 7 befasst. Im zweiten Teil gehe ich gezielt auf den Internet Explorer 10 als Bestandteil von Windows 8 ein. Auch hier kann es einige negative Überraschungen geben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Problemlösung | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Anzeige

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar

[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...

Win 7: Internet Explorer 10 Troubleshooting-FAQ – Teil 1

Der Internet Explorer 10 ist nicht nur Bestandteil von Windows 8. Microsoft rollt diese Browserversion zwischenzeitlich auch auf Windows 7 aus. Manche Benutzer erleben aber mit dem Browser einige negative Überraschungen wie englischsprachige Oberfläche oder in Windows 8 wird nur noch die Desktop-Variante angezeigt. In einer aus zwei Teilen bestehenden FAQ möchte ich einige Ansätze beschreiben, wie man Probleme mit dem IE 10 beheben kann.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Android: CPU-Daten mit CPU-Z & Co. ansehen

Gelegentlich steht man bei Android-Geräten wie Smartphones oder Tablet PCs vor der Frage, wie sich die Kenndaten der CPU, der GPU, die Speichergröße etc. ermitteln lassen. In diesem Beitrag skizziere ich, wie die neu veröffentlichte App CPU-Z sowie die App CPU /RAM /Device Identifier für diesen Zweck eingesetzt werden kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Android, App | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar