[English]Es ist ein Sicherheitsvorfall mit Ansage, war nur die Frage, wie schnell es eintritt. Der KI-Anbieter localmind.ai hat momentan alle Dienste abgeschaltet. Über eine "leicht zu vermeidende Sicherheitslücke" hätten Dritte sensible Daten von Kunden abziehen können. Ein Leser hat mich per Mail informiert, nachdem er entsprechende Benachrichtigungen erhielt.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Ottilius bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- Offline bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Stefan Derer bei ADAC-Kreditkarte: Ausfall beim Finanzdienstleister Solaris Ende Okt. 2025
- red++ bei Windows 11 25H2: Funktioniert die GPO zum Entfernen von Store-Apps?
- Hans van Aken bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- kdcz bei FRITZ!OS 8.03 verfügbar – sind die Probleme behoben?
- Hans van Aken bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- R.S. bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Sommer T bei YouTube: Eine Amok laufende KI und die Kontensperrungen
- Anonym bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Daniel bei Neuauflage des Google Newsgroup-Spam?
- Günter Born bei Budget Office des U.S. Kongresses gehackt – die schmutzigen Hintergründe
- Ernie bei FRITZ!Box 7590: Neuer 2. Reparaturkontakt bei Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren
- gast bei Britisches Landwirtschaftsministerium kauft für hunderte Millionen Euro neue Windows 10-Geräte
- Anonym bei Diskussion
Mir liegt ein Bericht eines IT-Mitarbeiters über einen merkwürdigen Word-Bug vor, der wohl nach den Sicherheitsupdates vom September 2025 auftritt. Word kann bestimmte Dokumente nicht mehr bearbeiten. Interessant wäre, ob es weitere Beobachtungen dieser Art gibt.
Kurze Meldung von dieser Woche: Der Berliner Anbieter FRITZ! (früher AVM) ist zum 1. Oktober 2025 mit einem eigenen Online-Shop gestartet. Dort gibt es für Kunden die Möglichkeit, FRITZ!-Produkte direkt auf fritz.com zu beziehen. Mit dem neuen Online-Shop kommt das Unternehmen einem häufig geäußerten Kundenwunsch nach einer direkten Kaufmöglichkeit auf den Produktseiten nach.
Es gibt ein Update, was sich bezüglich der Forderungen der TPI Investment GmbH an "Schadensersatz in Sachen angeblicher 1N Telecom-Verträge" tut. Inzwischen haben einige Personen ein weiteres Schreiben der TPI Investment GmbH erhalten, in denen ein "Vergleich" angeboten wird – es sollen 200 oder 250 Euro gezahlt werden. Beigelegt ist die "Kopie eines Urteils", um die Opfer zur Zahlung zu veranlassen. Weiterhin tauchen mutmaßlich fingierte Verträge auf, die die Opfer angeblich nicht unterschrieben haben. Zeit für den nächsten Überblick.
Wie geht es eigentlich Ärzten mit der elektronischen Patientenakte (ePA)? Hält die, was versprochen wurde? Welche Risiken schlummern, wenn Krankheiten künftig in der ePA stehen? Mir sind einige Insider-Informationen von Praktikern zugespielt worden, die das "schöne Bild" trüben. Die Kurzfassung: Wenn Du Mist in einem System rein kippst und das mit Datenmüll füllst, kann man nicht erwarten, dass etwas sinnvolles bei raus kommt.


MVP: 2013 – 2016



