Microsoft Windows 11 Government Edition: Maximal abgespeckt – was dahinter steckt?

WindowsMomentan geht die Story im Internet herum, die bei einem kurzen Blick suggeriert, dass Microsoft eine Windows 11-Version für staatliche Stellen (Government edition) gebaut haben könnte. Diese sei von der gesamten Bloatware befreit, die sonst auf die Nutzer losgelassen wird. Haben US-Regierungsbehörden massiv Druck auf Microsoft ausgeübt, die Bastelbude Windows 11 in ein Betriebssystem zum Arbeiten zu verwandeln? Leider nein, aber man wird mal träumen dürfen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Windows | Verschlagwortet mit | 47 Kommentare

Bundestags-Ausarbeitung zu "Whitehat"-Hacking; Rechtslage in Europa

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Das Aufspüren von Schwachstellen durch sogenannte "Whitehat Hacker" ist in Deutschland strafbewehrt und bringt Leute, die Sicherheitslücken melden, immer wieder mit dem Gesetz in Konflikt. Im Hinblick auf die Überarbeitung des Hackerparagraphen hat der wissenschaftliche Dienst die Sachlage ausgewertet, und vergleicht die Rechtslage bzgl. der Strafbarkeit im internationalen Vergleich.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 25 Kommentare

Windows 10: 0patch sorgt für 5 Jahre Zusatzsupport

Windows[English]Microsoft wird ja zum Oktober 2025 den Support für Windows 10 geplant auslaufen lassen. Danach gibt es nur Updates für zahlende Kunden des ESU-Programms. ACROS Security wird aber über seinen 0patch-Agenten dafür sorgen, dass Schwachstellen in Windows 10 nach dessen End of Life für weitere fünf Jahre Micropatches enthält, um Sicherheitslücken zu schließen. Das hat mir Mitja Kolsek von ACROS Security diese Woche mitgeteilt – und ich stelle die Information mal im Blog ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 37 Kommentare

Windows 10/Server 2019: Englische Oberfläche durch KB5039217; betrifft auch DATEV

Windows[English]Das zum 11. Juni 2024 von Microsoft für Windows Server 2019 veröffentlichte Sicherheitsupdate ist für einigen Ärger gut. Ich hatte ja berichtet, dass bei einzelnen Systemen die Benutzeroberfläche kaputt geht und dann teilweise englische Begriffe auftauchen. Ein Blog-Leser hat mich vor  einiger Zeit kontaktiert und darauf hingewiesen, dass er auch unter DATEV on diesem unschönen Effekt betroffen ist. Ich ziehe das Thema daher mal separat heraus.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows 10, Windows Server | Verschlagwortet mit , , , | 16 Kommentare

Windows 11 23H2/22H2: Verteilung des Preview Update KB5039302 wegen Restart-Bug ausgesetzt

Windows[English]Microsoft hat die Verteilung des zum 25. Juni 2024 veröffentlichten optionalen, kumulativen (Vorschau-) Update 5039302 für Windows 11  Version 22H2 und 23H2 ausgesetzt. Das Update führt auf Maschinen zu einer Bootschleife, wie Leser bereits kurz nach Veröffentlichung anmerkten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Update, Windows | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Microsoft: Neues vom Midnight Blizzard-Hack – auch Kunden möglicherweise betroffen

[English]Microsofts E-Mail-System (Exchange Online, Outlook.com) wurde durch Hacker der staatlichen Gruppe Midnight Blizzard-Hacker kompromittiert. Die Hacker konnten E-Mails-Mitlesen und es konnte auch Quellcode gestohlen werden. Nun informierte Microsoft verschiedene Kunden, dass wohl auch deren E-Mails mitgelesen werden konnten, sofern die Kunden mit bestimmten Microsoft-Konten korrespondiert haben . Hier die Fortsetzung der unendlichen Geschichte zu Microsoft, deren Cloud und die Sicherheit.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Cloud, Mail, Sicherheit | Verschlagwortet mit , , | 8 Kommentare

Polyfill: Lieferkettenangriff gefährdet 100.000 Webseiten

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Es gab einen Lieferketten-Angriff gegen das JavaScript-Framework Polyfill, und der neue chinesische Besitzer hat begonnen, Malware über das Content Delivery Network dieser Domain auszuliefern. Google hat zwar begonnen, ADs zu blockieren, wenn Webseiten Polyfill verwenden. Sicherheitsforscher gehen aber davon aus, dass mehr als 100.000 Webseiten gefährdet sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 15 Kommentare

Westfalia Opfer zweier Hacks in einer Woche? Autohaus Ruland ebenfalls Opfer?

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Eine Ransomware-Gruppe reklamiert, dass Westfalia Opfer eines Hacks geworden ist (wobei unklar ist welches Unternehmen gemeint sein könnte, u.a. da der Eintrag  inzwischen entfernt wurde).  Ergänzung: Auch das Autohaus Ruland ist mutmaßlich ebenfalls Opfer eines Angriffs geworden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 9 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

TeamViewer wohl (erneut) gehackt (Juni 2024)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Der Fernwartungsanbieter TeamViewer ist wohl Opfer eines erfolgreichen Cyberangriffs geworden. Ungekannte Täter (es wird über APT29 gemunkelt) konnten in die interne IT-Umgebung eindringen und sich im Netzwerk tummeln. Allerdings gibt der Anbieter an, dass seine Produktumgebung nicht betroffen sei. Es gebe auch keine Anzeichen, dass Kundendaten abgezogen worden seien, schreibt TeamViewer. Update vom 28. Juni 2024; 12:10 MEZ.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 64 Kommentare

Nachtrag: Auch Microsoft bekommt wegen MS Teams die EU-Wettbewerbsklatsche

ParagraphEs hat länger gedräut und die EU-Kommission hat geprüft, aber nun steht der Entschluss fest. Die Europäische Kommission hat Microsoft von ihrer vorläufigen Auffassung in Kenntnis gesetzt, dass Microsoft gegen die EU-Kartellvorschriften verstoßen hat, indem es sein Kommunikations- und Kollaborationsprodukt Teams an seine beliebten Produktivitätsanwendungen gekoppelt hat, die in seinen Suiten für Unternehmen Office 365 und Microsoft 365 enthalten sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 3 Kommentare