Zoom-Client mit Schwachstelle CVE-2024-24691 (13. Feb. 2024)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Kurzer Hinweis für Nutzer die die Videokonferenzsoftware Zoom verwenden bzw. Administratoren, die für die Verwaltung dieser Clients zuständig sind. Im Client wurde am 13. Februar 2024 eine als kritisch eingestufte Schwachstelle CVE-2024-24691 bekannt, die mit dem CVSS Score von 9.6 versehen ist. Der Hersteller hat einen Sicherheitshinweise veröffentlicht und entsprechende Updates des Zoom-Clients bereitgestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Schwachstellen in AMD CPUs (Feb. 2024)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Noch eine Kurzmeldung, die den CPU-Hersteller AMD betrifft. Sicherheitsforscher sind auf verschiedene Schwachstellen in AMD-Prozessoren gestoßen, die AMD in einem Security Bulletin offen gelegt hat. Diese Schwachstellen CVE-2023-20576, CVE-2023-20577, CVE-2023-20579 und CVE-2023-2058 sind mit der Klassifizierung "High" eingestuft worden. Das Ganze betrifft CPUs der 1. bis 4. Generation. Es gibt wohl Microcode-Updates, die diese Schwachstellen schließen sollen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 2 Kommentare

Eingeschränkte Moderation

Bis zum Montag kann ich nur eingeschränkt moderieren – Kinder und Enkel kommen zu Besuch – Familie geht vor.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | 14 Kommentare

Online-Ausweis-Funktion eID mit Schwachstelle CVE-2024-23674

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Mir ist gerade die Information eines Lesers zugegangen (danke dafür), dass es in der Online-Ausweis-Funktion eID des deutschen Personalausweises eine Schwachstelle CVE-2024-23674 gab. Dieses super sichere Ausweisteil mit PIN-Authentifizierung ließ sich so ganz einfach durch Spoofing aushebeln. Dann konnte man persönliche Daten vom eID-Ausweis extrahieren und die Identität des Opfers annehmen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 22 Kommentare

PSI Software Opfer eines Cyberangriffs (15. Feb. 2024)

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Kurze Information in Sachen nächster Cyber-Unfall. Das in Berlin ansässige deutsche Softwareunternehmen PSI Software ist am 15. Februar 2024 mutmaßlich Opfer eines Cyberangriffs geworden. Dies berichteten mir Quellen, die namentlich ungenannt bleiben wollen. Aktuell scheinen die meisten IT-Dienste dieses Softwareunternehmens ausgefallen zu sein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit | 20 Kommentare

Microsoft & OpenAI stoppen Hacker aus China, Russland, Iran und Nordkorea

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)Cyberkriminelle interessieren sich auch für AI-Modelle wie ChatGPT, um diese für ihre Machenschaften zu missbrauchen und digitale Raubzüge optimieren zu lassen. OpenAI hat nun fünf Konten aus China, Russland, Iran und Nordkorea geschlossen, nachdem diese Konten in kriminelle Handlungen involviert waren. Das geht aus einer Verlautbarung der beiden Unternehmen hervor.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit | Verschlagwortet mit , | 8 Kommentare

Local Privilege Escalation-Schwachstelle CVE-2024-035 in ESET-Produkten gefixt

Sicherheit (Pexels, allgemeine Nutzung)[English]Zum 8. Februar 2024 hat ESET einige seiner Antivirus-Produkte kurzfristig aktualisiert. Die Information über eine Schwachstelle lag bis zum 14. Februar 2024 "auf Eis". Nun hat ESET dazu eine Sicherheitsinformation veröffentlich, die eine Local Privilege Escalation-Schwachstelle in ESET-Produkten bestätigt. Diese Schwachstelle wurde durch die am 8. Februar angekündigten Updates behoben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Nachlese zu CU 14 für Exchange 2019 und Schwachstelle CVE-2024-21410 (Feb. 2024)

Exchange Logo[English]Zum 13. Februar 2024 wurde ja eine kritische Schwachstelle CVE-2024-21410 in Microsoft Exchange Server öffentlich. Die Elevation of Privilege-Schwachstelle hat den CVEv3 Score 9.8 und wird wohl (bald) ausgenutzt. Sicherheitsbehörden warnen vor dieser Schwachstelle. In der Blog-Leserschaft gab es aber Verwirrung, weil zum 13. Februar nur das CU 14 für Exchange Server 2019 gab, welches die Schwachstelle aber nicht explizit schließt. Was ist mit Exchange Server 2016 und was muss ich tun, um vor CVE-2024-21410 geschützt zu sein. Hier eine Nachlese mit einem groben Abriss.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Software | Verschlagwortet mit , , , | 20 Kommentare

Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen

[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...

Load Balancing im Wandel – welche Alternativen gibt es?

[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Anbieter Kemp bietet dazu zum 26. September 2025 um 11 Uhr ein kostenloses Webinar an. Weiterlesen ...

Microsoft Office Updates (13. Februar 2024)

Update[English]Am 13. Februar 2024 (zweiter Dienstag im Monat, Microsoft Patchday) hat Microsoft mehrere sicherheitsrelevante Updates für Microsoft Office 2016 und andere Produkte veröffentlicht. Im Februar 2024 wird eine kritische Schwachstelle in Outlook geschlossen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die verfügbaren Updates. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , , | 4 Kommentare

Warnung vor kritischer Outlook RCE-Schwachstelle CVE-2024-21413

[English]Ich ziehe es nochmals separat heraus: In Microsoft Outlook wurde eine als kritisch eingestufte CVE-2024-21413 bekannt, die mit den Februar 2024 Sicherheitsupdates geschlossen wird. Die Remote Code Execution-Schwachstelle lässt sich geradezu trivial ausnutzen. Hier nochmals einige Informationen dazu.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Office, Sicherheit, Update | Verschlagwortet mit , , | 24 Kommentare