Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Windows RDS liefert Error 0x00000bbb bei umgeleiteten Druckern
- Jens bei Windows 11 24H2-25H2: Nov. 2025-Update KB5068861 bremst Suche auf File-Server
- DBProgger bei Ubuntu LTS-Versionen können 15 Jahre Support bekommen
- noway bei ChatGPT: Atlas-Browser, der erste Schritt zum KI-Betriebssystem
- Michael bei Windows 10 22H2: ESU mittels Intune aktivieren
- noway bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden
- Michael bei Windows 10 22H2: ESU mittels Intune aktivieren
- noway bei Ubuntu LTS-Versionen können 15 Jahre Support bekommen
- R.S. bei ChatGPT: Atlas-Browser, der erste Schritt zum KI-Betriebssystem
- Christian Krause bei Ubuntu LTS-Versionen können 15 Jahre Support bekommen
- Damiel bei Hessischer Datenschützer: Office 365 kann DSGVO-konform eingesetzt werden
- Kernelbert bei Ubuntu LTS-Versionen können 15 Jahre Support bekommen
- Anonym bei ChatGPT: Atlas-Browser, der erste Schritt zum KI-Betriebssystem
- Anonym bei ChatGPT: Atlas-Browser, der erste Schritt zum KI-Betriebssystem
- Ottilius bei Ubuntu LTS-Versionen können 15 Jahre Support bekommen
Schlagwort-Archiv: WhatsApp
Tschüss WhatsApp: Schweizer Armee nutzt künftig Threema
[English]Die Schweizer Armee hat ihren Militärangehörigen verboten, im Dienst Messenger wie WhatsApp einzusetzen. Stattdessen sollen alle Armeeangehörige die Schweizer Messaging-App für dienstliche Belange verwenden. Die Entscheidung erfolgte aus Sicherheitsgründen, um den Datenschutz einzuhalten. Die Kosten trägt die Armee.
Check Point entdeckt WhatsApp-Schwachstelle in Image-Filter
[English]Noch eine kleine Sicherheitsmeldung für die wenigen verbliebenen WhatsApp-Benutzer. Sicherheitsforscher von Check Point haben eine Schwachstelle in der WhatsApp Image-Filter-Funktion entdeckt, die Hacker ausnutzen konnten. Mittlerweile wurde diese Schwachstelle aber mit einem Update der App behoben.
Hat WhatsApp nun einen Mittelweg für seine AGB-Benutzerzustimmung gefunden?
Anfang des Jahres 2021 wollte Facebook-Tochter WhatsApp ja die Zustimmung der Benutzer zu geänderten AGB erzwingen. Das hat nur nicht so geklappt, wie man sich das erhofft hat. Inzwischen schaut es so aus, als ob WhatsApp einen Mittelweg gefunden hat … Weiterlesen
EU-Verbraucherschutzorganisation legt Beschwerde gegen WhatsApp-Bedingungen ein
Die Europäische Verbraucherorganisation BEUC hat zusammen mit acht ihrer Mitglieder bei der Europäischen Kommission und dem europäischen Netzwerk der Verbraucherschutzbehörden eine Beschwerde gegen WhatsApp wegen mehrfacher Verstöße gegen EU-Verbraucherrechte eingereicht. Der Vorwurf: Seit mehreren Monaten setzt WhatsApp seine Nutzer ungebührlich … Weiterlesen
WhatsApp wird trotz Datenschutzbedenken fleißig weiter genutzt
Nachdem Facebook die Datenschutzbedingungen bei der Tochter WhatsApp geändert hatte und die Zustimmung der Benutzer ultimativ verlangte, kehrten eine Menge Leute dem Messenger den Rücken. Aber ein Großteil der deutschen WhatsApp-Benutzer hält, trotz geänderter Datenschutzbedingungen, an Facebook-App für diesen Dienst … Weiterlesen
LKA Niedersachsen warnt Nutzer vor WhatsApp-Account-Übernahme (Juni 2021)
Kriminelle versuchen WhatsApp-Konten von Benutzern mit einem Trick zu übernehmen. Das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen warnt jetzt vor dieser Masche, die praktisch jeden WhatsApp-Benutzer treffen kann. Daher nehme ich die Warnung mal hier in den Blog auf.
Kehrtwende bei WhatsApp-Nutzerzustimmung … (29.5.2021)
Kehrtwende um 180 Grad bei Facebook in Bezug auf die Nutzerzustimmung zu den geänderten Bedingungen für WhatsApp. Nutzer, die diese Änderungen nicht akzeptieren, werden WhatsApp auch weiterhin in vollem Umfang nutzen können.
WhatsApp-AGB-Änderung zum 15. Mai 2021
Am heutigen 15. Mai 2021 treten die geänderten AGB von Facebook/WhatsApp in Kraft. Bis zu diesem Zeitpunkt müssen Nutzer dieser Änderung zugestimmt haben, um den Dienst von WhatsApp weiter nutzen zu können. Aber was passiert, wenn man nicht zustimmt und … Weiterlesen
Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt. Weiterlesen ...
[Sponsored Post] Viele Administratoren kennen das Szenario: Anwendungen wachsen, Nutzerzugriffe steigen, und plötzlich wird das Thema Load Balancing zur kritischen Stellschraube für die Performance. Klassische Lösungen funktionieren zwar, sind aber oft komplex, schwerfällig in der Automatisierung oder erfordern viel Handarbeit bei Wartung und Updates. Load Balancer können die Lösung sein. Anbieter Kemp bietet dazu Informationen an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Load Balancing im Wandel: Was moderne Infrastrukturen heute brauchen
Zwei WhatsApp-Schwachstellen hätten Smartphone-Übernahme ermöglicht
Facebook-Tochter WhatsApp hat kürzlich zwei gravierende Sicherheitslücken geschlossen, über die eine Remote-Übernahme des für WhatsApp-Sitzungen verwendeten Android-Smartphones möglich gewesen wäre.
Gigaset-Malwarebefall und das WhatsApp/SIM-Problem
[English]Nach dem Malwarebefall diverser Gigaset Android Smartphones wurde bei zahlreichen Benutzern ja der WhatsApp-Zugang gesperrt. Es gibt die Möglichkeit, den Zugang wieder freischalten zu lassen. Da mehrfach gefragt wurde, ob man die SIM-Karte und WhatsApp mit der Telefonnummer gefahrlos weiter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Gigaset, Malware, Sicherheit, WhatsApp
50 Kommentare



MVP: 2013 – 2016



