Suchen
Links
Blogs auf Borncity
Seiten
Kategorien
Sponsoren
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Kommentare
- PRISM bei Sonicwall NetExtender-Schwachstelle durch APT-Gruppe ausgenutzt
- Chris bei Youtube als PWA im Anflug
- Dat Bundesferkel bei Youtube als PWA im Anflug
- Ralf Lindemann bei Ärger um Microsoft 365 an Schulen in Baden-Württemberg
- Buc bei Youtube als PWA im Anflug
Schlagwort-Archive: Malware
Datenklau: Browser-Extension Nano Adblocker/Defender & Co. entfernen
[English]Nutzer des Google Chrome-Browsers oder dessen Chromium-Abkömmlinge (Google Chrome, Edge etc.), sowie von Firefox und Safari, sollte schauen, ob die Erweiterungen Nano Adblocker oder Nano Defender sowie weitere Komponenten aus dem Nano-Projekt installiert sind. Falls ja, entfernt diese Erweiterungen, denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Edge, Firefox, Google Chrome, Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit Browser, Erweiterungen, Malware, Sicherheit
6 Kommentare
Anzeige
Raccine: Volumenschattenkopien vor Ransomware schützen
[English]Interessante Geschichte – ein Sicherheitsforscher hat ein Tool mit dem Namen Raccine als einfachen Schutz gegen Ransomware entwickelt. Dieses soll verhindern, dass Ransomware oder andere Malware die Volumenschattenkopien auf Windows NTFS-Laufwerken löschen kann.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows 10, Windows 7, Windows 8.1, Windows Server
Verschlagwortet mit Malware, Sicherheit, Windows
6 Kommentare
MosaicRegressor: Wenn Malware im UEFI kommt
[English]Sicherheitsforscher von Kaspersky sind bei Kunden auf Schadfunktionen gestoßen, die im UEFI des Mainboard von Geräten installiert war. Die Schadfunktionen waren Teil eines größeren Framework für Malware, die Kaspersky MosaicRegressor getauft hat.
Android: 17 Play Store-Apps mit Joker-Malware befallen
Sicherheitsforscher haben 17 Apps im Google Play Store gefunden, die mit der Joker-Android-Malware infiziert waren. Die 17 Apps kommen auf insgesamt 120.000 Downloads. Google hat die Malware aus dem Store geworfen.
Veröffentlicht unter Android, Sicherheit
Verschlagwortet mit Android, App, Malware, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Fileless Malware: Meister der Tarnung
Sogenannte Fileless Malware ist für Cyberkriminelle ein beliebtes Mittel, um unbemerkt Systeme zu infiltrieren, ohne Spuren auf dem System zu hinterlassen. Über Schwachstellen nistet sich die Malware im Arbeitsspeicher des Systems ein und verrichtet dort ihr Werk. Christoph M. Kumpa, … Weiterlesen
FritzFrog: Malware greift Linux-Server über SSH an
Sicherheitsforscher von Guardicore haben FritzFrog entdeckt, ein ausgeklügeltes Peer-to-Peer-Botnet (P2P), das seit Januar 2020 aktiv SSH-Server angreift. FritzFrog wurde in Golang geschrieben und ist sowohl ein Wurm als auch ein Botnetz, das auf Regierungs-, Bildungs- und Finanzsektoren abzielt.
Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit
Verschlagwortet mit Linux, Malware, Sicherheit, SSH
Schreib einen Kommentar
NotPetya: 3 Jahre danach – die Lehren
Es ist schon mehr als 3 Jahre her: Am 27. Juni 2017 startete die weltweite Angriffswelle der Ransomware NotPetya. Die Malware richtete große Schäden an. Welche Lehren konnte man aus dem Vorfall ziehen? David Grout, CTO EMEA beim Sicherheits-Spezialisten FireEye, … Weiterlesen
Windows Kernel Data Protection (KDP) als Malwareschutz
[English]Microsoft testet gerade eine neue Kernel Data Protection Technologie (KDP) mit Windows 10 Insidern. Diese soll laut Microsoft Malware oder Angreifer hindern, den Speicher des Betriebssystems zu verändern (zu beschädigen).
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows 10
Verschlagwortet mit Malware, Sicherheit, Windows 10
1 Kommentar
Neue Malware stiehlt Discord-Passwörter
[English]Kleine Information für Blog-Leser-/innen, die den Dienst Discord nutzen. Cyber-Kriminelle modifizieren die AnarchyGrabber-Malware so, dass diese zum Abfischen von Kennwörtern in Discord verwendet werden kann. Eine neue Funktion kann auch weitere Freunde des Opfers infizieren.
Android ‘Datenschutz-Tresor’-Apps stehlen Daten und Fotos
[English]Sicherheitsforscher von CyberNews warnen vor der Verwendung von Android Datenschutz-Apps (Privacy Vault-App, Datenschutztresore) aus dem Google Play Store, die angeblich dem Schutz privater Daten dienen. Eine Analyse hat ergeben, dass 30 sogenannte Privacy Vault-Apps die anvertrauten Daten missbrauchen und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit
Verschlagwortet mit Android, App, Datenschutz, Malware, Sicherheit
1 Kommentar