In diesem Beitrag habe ich mich vor längerer Zeit mit der Desktop-Integration von Skydrive unter Windows befasst. Damals war es mir nicht gelungen, Skydrive direkt unter Windows 7 mittels einer Verknüpfung einzubinden. Vor einigen Tagen stieß ich aber auf eine Diskussion im Microsoft Answers-Forum, wo neben der Diskussion eines speziellen Problems ein Hinweis von MVP Ingo Böttcher kam, wie Skydrive unter Windows 7 einzubinden sei. Ingo hat die Lösung sehr schön in seinem Blog beschrieben. Wer also ein Skydrive-Laufwerk im Windows Explorer einbinden möchte, sollte sich den Beitrag anschauen.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- CR bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Anonym bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Bolko bei Nvidia Driver Release Branch 570, BSODs und Nvidia-Updates allgemein
- Michael H. bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Günter Born bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- mainpc bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Ömmes bei Achtung: Xubuntu-Webseite verteilte seit Okt. 2025 Malware
- Ömmes bei Achtung: Xubuntu-Webseite verteilte seit Okt. 2025 Malware
- Viktor bei Windows: Freezes bei Remote Desktop Server wegen Trend Micro?
- Daniel A. bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Foegi bei Nvidia Driver Release Branch 570, BSODs und Nvidia-Updates allgemein
- Anonym bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Daniel A. bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Daniel A. bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
- Matschmeer bei Amazon AWS und Signal sowie viele weitere Dienste gestört? (20.10.2025)
Update: In Windows 8 wird es wohl eine direkte SkyDrive-Anbindung geben, wie der Beitrag in [1] nahelegt. In der Consumer Preview von Windows 8 ist die Desktop-Integration in Windows 8 noch nicht vorhanden (es gibt nur eine SkyDrive-App). Ich habe daher den von Ingo Böttcher gewählten Ansatz verwendet, um SkyDrive im Windows Explorer zu integrieren. Hat allerdings die Einschränkung, dass nur Datei-Uploads mit Dateiextensions von 3 Buchstaben funktionieren.
Unter [2] beschreibt Microsoft in einer Schritt-für-Schritt-Anleitung noch die SkyDrive-Einbindung unter Verwendung eines Providers für Office und den Explorer. Ich habe aus Zeitmangel aber noch nicht getestet, ob dies auch unter Windows 8 funktioniert.
1: http://www.borncity.com/blog/2012/02/21/windows-8-skydrive-integration/
2: http://support.microsoft.com/kb/2478800/de