TV-/HDMI-Box TVPeCee MMS-900.mira verfügbar–Teil 1

TVPeCee-Sticks von Pearl habe ich ja hier im Blog bereits mehrere vorgestellt. Und momentan habe ich hier ja zwei HDMI-Sticks mit Miracast-Unterstützung zum Testen. Nun ist eine weitere Teststellung in Form der TV-/HDMI-Box TVPeCee MMS-900.mira eingetroffen.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Die Box verwandelt jeden Fernseher oder Flachbildschirm mit HDMI-Anschluss in einen DLNA- und Miracast-Empfänger. Mit dem herstellerübergreifenden Standard Miracast lässt sich ja der Bildschirm eines geeigneten Android-Smartphones oder Tablet PCs – und wohl auch künftig eines Windows 8.1-Gerätes – samt Ton drahtlos auf geeignete Empfänger spiegeln.

(Quelle: Pearl)

Ein Dual-Band WLAN (2,4-GHz und 5-GHz) ermöglicht WLAN und Streaming gleichzeitig zu nutzen. Für Notebooks bietet die Miracast-Box zudem die Möglichkeit, die Verbindung zum TV über LAN herzustellen. Für die kabellose Verbindung mit Geräten ohne Miracast-Unterstützung fungiert die HDMI-Box als DLNA-Empfänger. Alle Funktionen lassen sich über den Internet-Browser fernbedienen. Die Miracast-Box funktioniert mit jedem Fernseher, Beamer und Bildschirm mit HDMI-Buchse. Hier die technischen Daten der Box:

  • Miracast HDMI-Box für TV, Beamer und Monitor
  • 1:1 Bildübertragung (Mirroring) von Tablet, Smartphone und PC
  • Dual-Band WLAN: 2,4 GHz/5,0 GHz
  • Miracast verbindet Multimediageräte von Samsung, HTC, Sony u.v.m.
  • DLNA verbindet Multimediageräte seit 2004
  • Full-HD-Darstellung (1080p) , 480i über AV
  • Browser-Fernbedienung: Miracast-Box mit Smartphone, Tablet oder PC fernsteuern
  • Videoformate: AVI, MPEG 1-4, WMV, MOV, DVR-MS, 3GP, 3GP2
  • Audioformate: MP3, MP4, WMA, AAC, WAV, OGG, LPCM
  • Bildformate: JPG, GIF, BMP, PNG
  • Schnittstellen: RJ-45 Buchse, AV-Buchse, HDMI-Stecker, USB2.0-Buchse, Micro-USB-Buchse (5V)
  • Prozessor: 500 MHz, 256 MB DDR3
  • WLAN IEEE 802.11 b/g/n bis 150 Mbit/s, LAN 10/100 Mbit/s
  • WLAN-Sicherheit: WEP, WPA, WPA-PSK, WPA2, WPA2-PSK, WPS
  • Kompatibel mit Android-, Windows- und iOS-Geräten
  • Stromversorgung: 5V USB (Netzteile für 230V gibt es im Shop)
  • Reichweite: Miracast 5 m, DLNA 10 m
  • Maße: 85 x 27 x 65 mm, 78 g

Die Miracast HDMI-Box wird inklusive USB-Ladekabel, CD und deutscher Anleitung zum Preis von 69,90 Euro angeboten.

Artikelreihe:
i: TV-/HDMI-Box TVPeCee MMS-900.mira verfügbar–Teil 1
ii: TV-/HDMI-Box TVPeCee MMS-900.mira im Hands-on – Teil 2
iii: TV-/HDMI-Box TVPeCee MMS-900.mira  als Miracast-Empfänger– Teil  3
iv: TV-/HDMI-Box TVPeCee MMS-900.mira  als DLNA-Empfänger– Teil  4

Ähnliche Artikel:
a1: Miracast bei Windows 8.1
a2: Neues Spielzeug: Google Nexus 4
a3: DLNA-Streaming unter Android
a4: DLNA unter iOS nutzen
a5: DLNA-Streaming in Windows 8.1 für Apps freigeben
a6: TVPeCee HDMI-Stick Miracast/WiFi Direct/DLNA MMS-894.mira – Teil 1

Links:
1: Pearl MMS-900.mira-Produktseite
2: Pearl MMS-900.mira-Bedienhandbuch

Dieser Beitrag wurde unter TV abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.