Android-x86 4.4-r1 (KitKat-x86) freigegeben

Am Freitag (8. August 2014) hat das Android-x86-Entwicklerteam das erste stabile Release (R1) von KitKat-x86 (Android 4.4) freigegeben. Das ist die Android-Version, die auf x86-Intel- und AMD-Prozessoren läuft.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Hier im Blog habe ich ja häufiger über das Android-x86-Projekt berichtet (diverse Versionen laufen hier auf einem WeTab Tablet PC, einem Eee PC 701 G und einem Medion Akoya 1210 Netbook). Im Blog gab es in diesem Jahr folgende Beiträge, die sich mit Android-x85 4.4 befasst haben:

RC1 von Android-x86 Version 4.4 Kitkat freigegeben
Android-x86 4.4 RC2 KitKat freigegeben

Beide Artikel bezogen sich auf Release Candidates, die aber noch einige Einschränkungen aufwiesen. Mit Android-x86 4.4-r1 liegt jetzt die erste stabile Produktionsversion vor, die vom Projekt freigegeben wurde.

Key Features von Android-x86 4.4 R1

Das 4.4-r1-Release basiert auf Android 4.4.2 (KitKat-MR1 release). Dieses Release ist aber für ARM-Plattformen gedacht und läuft nicht direkt auf x86-Plattformen. Das Android-x86-Projekt hat daher einige Fixes vorgenommen und speziellen x86-Code zur Build hinzugefügt. Dies soll sicherstellen, dass Android-x86-Systeme auf entsprechender Hardware wie Tablet PCs und Notebooks zuverlässig laufen. Hier eine Liste der Key-Features aus den Release-Notes.

  • Integration von ffmpeg (als stagefright-plugins) zur Unterstützung weiterer Mulitmedia Dateiformate. Es lassen sich HD und Full HD Videos in Apps wiedergeben.
  • Verwendung des letzten "longterm stable" Kernel 3.10.52, es sind mehr Treiber für den Kernel freigegeben. Die meisten Netbooks können Android-x86 mit nativer Bildschirmauflösung ausführen.
  • OpenGL ES-Hardware-Beschleunigung für AMD Radeon und Intel Chipsätze (PowerVR Chips werden nicht unterstützt).
  • Verbesserter Installer, unterstützt Upgrades von früheren Versionen (ab ics-x86). Der Text-basierte GUI Installer unterstützt die Dateisysteme ext3/ext2/ntfs/fat32.
  • KitKat Style Launcher (Trebuchet).
  • Support Multi-touch, Wifi, Audio, Bluetooth, G-sensor and Camera.
  • Support für Huawei 3G Modems.
  • Simulatiert eine SD-Karte im internen Speicher.
  • Externe USB-Sticks und SD-Karten werden per Auto-Mount beim Einstecken unter /storage/usbX eingebunden (gemountet). Als Dateisysteme werden vfat/ntfs/exfat/ext4 unterstützt.
  • Unterstützung des Hybrid-Modes bei ISO-Images.
  • Multi-User Support (max 8).
  • Ethernet Support (DHCP only).
  • Support für 5-point touch calibration auf einigen Geräten.
  • Support für VMs (z.B. Qemu und VMware)

Diese Featureliste liest sich schon recht beeindruckend. Ich habe bisher aber noch keine Zeit gehabt, mir die ISO-Image-Datei herunterzuladen, einen Installationsdatenträger (USB-Stick) zu erstellen und zu testen. Wer so etwas probieren möchte, findet in der Link-Liste am Artikelende einige Hinweise (z.B. Android x86 auf einer SD-Karte installieren, WeTab Tablet mit Android Ice Cream Sandwich I).

Universal-Image für Tablets und Netbooks

Wie auch in vorherigen Builds wurde wieder ein KitKat-x86 Uninversal-Image erstellt, welches verschiedene x86-Plattformen, vom Tablet PC bis zum Netbook unterstützen soll. Zu beachten ist aber, dass das Ganze immer noch im Experimentierstadium ist und Bugs im android-x86 forum mit detaillierten Spezifikationen der Maschine und Error Logs gemeldet werden können. Hier noch die Daten der Image-Datei:

android-x86-4.4-r1.iso 

sha1sum: dce96b2ff7e81cc7c2a884f6028f114ca3133c20

Da die ISO-Datei im Hybrid-Format vorliegt, lässt sich diese sowohl auf ein optisches Medium brennen als auf einen USB-Stick übertragen. Mit dem Medium lässt sich die Maschine booten. Dann kann ein Live-System geladen oder der Installer angestoßen werden. Die aktuelle Build hat folgende Einschränkungen:

  • Suspend and resume arbeitet auf manchen Systemen nicht.
  • Der Installer kann Speichermedien nicht im ext3-Dateisystem formatieren

Die 384 MByte große Datei android-x86-4.4-r1.iso lässt sich auf der Android-x86x.org-Download-Seite herunterladen, wobei man aber auf diese Sourceforge-Seite  umgeleitet wird. Die android-x86 enthält weitere Infos über alle bisher veröffentlichten Versionen.

Ähnliche Artikel:
a: Android-x86 ICS mit Ethernet für Virtualbox
b: Android x86 ICS RC1 für Eee PC 701 und Netbooks
c: Android-x86 ICS mit Ethernet für Virtualbox
d: Android x86 auf einer SD-Karte installieren
e: Honeycomb auf dem Eee PC 701G
f: Android x86: Angry Birds auf dem Eee PC 701G
g: Android-x86 Ice Cream Sandwich von VMLite
h: Test: Ice Cream Sandwich in Virtualbox Teil II
i: Testing Android x86 ICS 4.0.3 Build (1.1.2012)
j: Android x86 4 RC2 auf dem Eee PC 701G installieren
k: Android x86 in Virtualbox als Device Emulator I
l: Android x86 in Virtualbox als Device Emulator II
m: Android x86: Apps installieren Teil 1
n: Android x86: Apps installieren Teil 2
o: WeTab Tablet mit Android Ice Cream Sandwich I
p: Testversion von Android-x86 4.2 Jelly Bean da

Dieser Beitrag wurde unter Android abgelegt und mit , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.