Habt ihr euch gewundert, dass ihr die letzten Tage keine In-App-Käufe aus Windows-Apps im Windows Store vornehmen konntet? Bevor ihr jetzt in Foren in die dollsten Reparaturansätze gejagt werdet oder negative App-Bewertungen schreibt: Es scheint mal wieder ein Problem im Windows Store zu sein (siehe hier). Bei MSDN gib es einen Thread, der wohl auf einen Bug in der Store-Software hinweist. Der Bug scheint zwar gefixt – aber die Entwickler hängen nun teilweise mit extrem negativen App-Bewertungen rum.
Translate
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- PC-SPEZIALIST Sylt bei Windows 10: Chaos beim Austausch neuer Secure Boot-Keys?
- D... bei Windows 11 24H2: Microsoft bestätigt "broken by design" durch Update KB5062553
- Anonym bei Android-Kalender synchronisiert nicht mehr mit Exchange (Nov. 2025)
- Anonymous bei Windows 11 24H2: Microsoft bestätigt "broken by design" durch Update KB5062553
- Anonymous bei Grok-Chatbot, Elon Musk und die abgedrehte KI
- TBR bei Salesforce Gainsight-Hack: Daten von 200 Firmen gestohlen
- Anonymous bei Salesforce Gainsight-Hack: Daten von 200 Firmen gestohlen
- Tom bei 7-ZIP-Schwachstelle CVE-2025-11001: Exploits und Angriffe, AMD-Nutzer müssen handeln
- red++ bei Grok-Chatbot, Elon Musk und die abgedrehte KI
- Luzifer bei Salesforce Gainsight-Hack: Daten von 200 Firmen gestohlen
- js bei Domain Controller in Windows umbenennen ohne alles kaputt zu machen
- Stefan Kanthak bei 7-ZIP-Schwachstelle CVE-2025-11001: Exploits und Angriffe, AMD-Nutzer müssen handeln
- Luzifer bei 7-ZIP-Schwachstelle CVE-2025-11001: Exploits und Angriffe, AMD-Nutzer müssen handeln
- EDV-Opa bei Android-Kalender synchronisiert nicht mehr mit Exchange (Nov. 2025)
- R.S. bei Grok-Chatbot, Elon Musk und die abgedrehte KI



MVP: 2013 – 2016




Wenn man die News von gestern liest, dass bei Microsoft ca. 95% der internen Betriebssysteme auf Windows 10 umgestellt wurden, wundern mich die ständigen Fehlermeldungen von Microsoft nicht im geringsten. Wie soll den da etwas vernünftiges rauskommen? Minus mal Minus ergibt hier kein Plus. :-) Außerdem hege ich die Vermutung, dass Microsft ähnlich wie die NASA nach dem Apollo Programm viele ältere Programmierer durch junge ersetzt hat. Und genau wie bei der NASA damals geht überhaupt nichts mehr, da wichtiges Wissen verloren gegangen ist.
Welches geheime wichtige Wissen? Das interessiert mich jetzt.
Ist kein geheimes Wissen. Die Entlassung von 20.000 Mitarbeitern hat auch die Qualitätssicherung getroffen (steckt imbo als Info irgendwo im Blog).
Wer hat was von geheim gesagt?
Sie programmieren nicht, wie ich dem Kommentar entnehme.
Wann wurde denn der Code für NT geschrieben? Wieviel von dem wird wohl Ihres Erachtens in folgenden Versionen verwendet. Oder glauben Sie wirklich das Mär, dass jedes Microsoft Betriebssystem "komplett" neu geschrieben wird? Wie lange braucht wohl ein "Neuling" um sich in so etwas hineinzuarbeiten. So weit ich informiert bin würde der Code auf Din A 4 Seiten ausgedruckt von der Erde bis zum Mond gehen. Erfahrung ist nur durch Erfahrung zu ersetzen. Und die hat Microsoft nicht mehr, sonst würde man sich nicht wie momentan taumelnd von einem Fettnapf zum nächsten bewegen. Scheinbar haben sie fertig.
Bei den meisten Apps vergeht einem heutzutage ohnehin die Laune. Wenn man sich anschaut, welche Rechte da überwiegend angefordert werden, fragt man sich doch andauernd, wofür die Programme eigentlich geschrieben wurden …