IBM-Warnung: Malware auf USB-Sticks

Die Firma IBM warnt Nutzer ihrer Speicherlösungen der Storwize-Serie, denn auf USB-Sticks zum Initialisieren dieser Datenträger könnte sich Malware befinden.

Admin-Passwörter schützen mit Windows LAPS. eBook jetzt herunterladen » (Anzeige)

Zum Initialisieren der Storwize-Speicherlösungen der Modelle V3500, V3700 und V5000 Gen1 wird ein USB-Stick (01AC585) mitgeliefert. In diesem Dokument gesteht IBM ein, dass auf diesen USB-Sticks Malware (z.B. als Win32/TrojanDropper.Agent.PYF identifiziert) befinden kann.

(Quelle: IBM)

Beim Ausführen des BM Storwize Initialization Tool wird der Schadcode auf das System des Nutzers kopiert und landet:

  • bei Windows im Ordner %TMP%\initTool
  • bei Linux im Ordner /tmp/initTool

Glücklicherweise wird der Trojaner nicht ausgeführt. Benutzer sollten die Temp-Ordner auf den Zielsystemen leeren. Weiterhin empfiehlt IBM die USB-Stick zu zerstören. Neben dem IBM-Artikel gibt es noch Beiträge bei Bleeping Computer und bei heise.de zum Thema.

Dieser Beitrag wurde unter Datenträger, Sicherheit abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu IBM-Warnung: Malware auf USB-Sticks

Schreibe einen Kommentar zu der_Puritaner Antwort abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hinweis: Bitte beachtet die Regeln zum Kommentieren im Blog (Erstkommentare und Verlinktes landet in der Moderation, gebe ich alle paar Stunden frei, SEO-Posts/SPAM lösche ich rigoros. Kommentare abseits des Themas bitte unter Diskussion. Kommentare, die gegen die Regeln verstoßen, werden rigoros gelöscht.

Du findest den Blog gut, hast aber Werbung geblockt? Du kannst diesen Blog auch durch eine Spende unterstützen.