Mit einem Smart Speaker holt man sich eine Wanze in die eigenen vier Wände. Stimmt nicht, die reagieren doch nur auf Schlüsselwörter? Von wegen, eine neue Studie hat jetzt ergeben, dass die smarten Lautsprecher von Apple, Google, Amazon, Microsoft etc. täglich zwischen 1,5 und 19 Mal ungewollt zur Sprachaufzeichnung aktiviert werden. Details könnt ihr hier nachlesen.
Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Amazon
Awards
Blogroll
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Christian59 bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- Liebhaber bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Sachsenrübe bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- red++ bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- Bernd Bachmann bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- McAlex777 bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- Bernd Bachmann bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- Public Resolver bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Thomas bei Windows 10 und die ISO/FAT32/UEFI-Falle
- Max-H bei Windows 11 wird (noch optional) zum "KI-PC" mit dem Du sprechen kannst
- Marco bei Microsoft signalisiert Windows 10 21H2 Enterprise LTSC als EOL
- Anonym bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Anonym bei Microsoft Office 2016/2019 End of Life; Weiter absichern oder Abschied von dem Zeug?
- Marco bei Windows 11 24H2-25H2/Server 2025: Microsoft bestätigt Problem mit IIS/localhost
- Andyt bei Windows 11 24H2/25H2: Localhost-Probleme nach Oktober 2025-Update KB5066835
Selbst schuld, wer sich son Schwachfug ins Haus holt. Muss man nicht, braucht niemand, weil kein Mehrwert. Nur "weils geht" ist weder Grund noch sinnvoll.
Tatsächlich sind es ja nicht "nur" smarte Lautsprecher, die so agieren. Über Mobiles mit "OK Google" oder "Hey Siri" brauchen wir ja nicht reden und auch Windows 10 Systeme mit "Cortana, sing mir ein Lied" schmunzeln wir im besten Fall.
Tatsächlich sind aktuelle und künftige Spielekonsolen genauso drauf: Permanentes Lauschen nach Schlüsselwörtern, um dann eher weniger Bequem Aktionen auszuführen. Die PS4 (Pro) mit Camera macht das bspw. (und somit mit Sicherheit auch die X-Box One (S)).
Es gibt Personen, die holen sich sowas gezielt ins Haus. Da ist auch jede Form von Belehrung völlig sinnfrei. Andere wiederum wissen und verstehen ob der Zusammenhänge nicht, sie denken, die Erkennung würde lokal an diesem einen Gerät stattfinden. Da sollte die DSGVO mehr zur Geltung kommen und Anbieter erstmal zwingen, diese Features konsequent zu deaktivieren. Eine Aktivierung dürfte und sollte nur machbar sein, wenn der Teilnehmer sich den Inhalt gründlich zur Kenntnis genommen haben (versteckter Code in der Erklärung, die am Ende eingegeben werden muß).
Und last, but not least: Kennzeichnungspflicht auch für Privatpersonen, wenn sie Besuch erhalten. "Eigentlich" sind solche Datenschleudern eh zur Kennzeichnung verpflichtet, wenn sie privat Besuch erhalten. Tun sie aber nicht. Hinterher kann man seine Konsequenzen als Besucher ziehen, aber da ist das Kind schon in den Brunnen gefallen.
Abschließend sollte jeder, der den Begriff "Aluhut-Träger", oder dessen Abwandlungen, in den Mund nimmt, wegen Beleidigung zivilrechtlich belangt werden können.
"kein Mehrwert" – sagt wer? ich denke, das darf immer noch jeder für sich selbst entscheiden. Auch wenn es schwerfällt: die eigene Meinung ist nicht das Zentrum des Universums…
"Es gibt Personen, die holen sich sowas gezielt ins Haus. Da ist auch jede Form von Belehrung völlig sinnfrei. Andere wiederum wissen und verstehen ob der Zusammenhänge nicht, …"
Auch ich und meine Familie hatte letztens meinen Schwager besucht und die 12.-J. Tochter führte mir voll Stolz Alexa vor …. Toll! :-(
Die 12.-J. kann es nicht wirklich verstehen, aber die Eltern … oder doch nicht ?
Auf meine Einwände (permanenten Lauschen/Überwacht werden) und "Das ist Stasi 4.0" wurde ich nur böse von deren Eltern "angelächelt" … ,
Meine Bitte, das Gerät während unserer Anwesenheit abzuschalten wurde mit bösem Blick negiert. Beratungsresistent halt.
Meine Konsequenz für mich: zumindest ich besuche meinen Schwager/Family nicht mehr.